Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Integrale nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensentwicklung

Titel: Integrale nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensentwicklung

Masterarbeit , 2011 , 158 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Annemarie Schallhart (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das vorliegende Werk zeigt, wie Unternehmen durch einen neuen ganzheitlich-integralen Prozess der Analyse und Transformation ihre Zukunftsfähigkeit steigern können. Durch den Einbezug der integralen Perspektiven und Entwicklungsebenen in den Unternehmenskontext weitet sich das unternehmerische Wahrnehmungsfeld von einer egozentrischen zu einer zunehmend weltzentrischen bzw. universellen Sichtweise. Unternehmenskultur und Wertemanagement werden feste Bestandteile der Geschäftsprozesse. Das bewirkt eine fortschreitende Integration von Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft, vermehrte Stakeholderausrichtung und Berücksichtigung von externen Effekten. Die Förderung des intuitiven und schöpferischen Potentials steigert die Innovationskraft und damit die Zukunftschancen des Unternehmens.
Inhaltliche Struktur: Eingangs erfolgen die Vorstellung der Grundsätze der integralen Theorie mit Fokus auf Unternehmens- bzw. Organisationsentwicklung und deren Gegenüberstellung zu entwicklungsorientierten Managementansätzen.
Nach der Ausarbeitung eines detaillierten integral-nachhaltigen Kriterienkatalogs zur Bewertung von unternehmerischen Motivationen, Wertesystemen, Denkmustern, Strukturen und Verhaltensweisen werden die einzelnen Prozessschritte der integralen nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensberatung ausführlich dargestellt und durch Beispiele illustriert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund - Integrale Theorie im Kontext von Unternehmen und Nachhaltigkeit
    • Hintergrund Praxis von integralen Beratungsansätzen
    • Frage- und Aufgabenstellung
    • Zielsetzung
    • Themenabgrenzung
    • Vorgehensweise
  • Vorstellung und Analyse – Integrale Theorie und Beratungsansätze
    • Ursprung und zentrale Begriffe der integralen Theorie
      • Ursprung Graves und Wilber
      • AQAL-Modell
      • Die vier Quadranten - Die Großen Drei
      • Entwicklungsebenen und Entwicklungslinien
      • Ganzheitliche integrale Landkarte
      • Integrale Modelle bezogen auf Unternehmen
    • Entwicklungsorientierte Managementtheorien im Vergleich zur integralen Theorie
      • Strategisches Management
      • Evolutionäres Management
      • Systemisch-evolutionäres Management nach Malik
      • Systemansatz nach Probst & Naujoks
      • Ökologie des Wissens und fortschrittsfähige Organisation nach Kirsch
      • Unterschiede zwischen integralen und entwicklungsorientierten Managementansätzen
    • Vorstellung integraler Beratungsansätze
    • Eignung der integralen Theorie für das Nachhaltigkeitsmanagement
      • Nachhaltigkeitsfördernde integrale Merkmale
      • Vergleich des integralen Ansatzes mit anderen Beratungsansätzen
    • Zwischenfazit
  • Die Entwicklungsebenen in Unternehmen und Bezug zur Nachhaltigkeit
    • Übersicht der Entwicklungsebenen in Unternehmen
    • Animistisches Unternehmen (A)
    • Imperialistisches Unternehmen (B)
    • Loyales Unternehmen (C)
    • Strategisches Unternehmen (D)
    • Soziales Netzwerk (E)
    • Generatives Gefüge (F)
    • Zusammenfassung Entwicklungsebenen und Nachhaltigkeit
    • Zwischenfazit
  • Prozessschritte der integralen Beratung für nachhaltige Unternehmensentwicklung
    • Übersicht der Prozessschritte
    • Prüfung der Veränderungsfähigkeit und -bereitschaft (Readiness)
    • Standortanalyse bezüglich Entwicklungsebene und Phase
    • Definition und Design der Ziel-Entwicklungsebene
    • Unternehmenstransformation
    • Verstetigung
    • Prozess Tailoring
    • Unterschiede zu nicht integralen Entwicklungsprozessen
    • Zwischenfazit
  • Varianten integraler Transformationsprozesse
    • Vorstellung der Varianten
    • Stabilisierung
    • Evolutionärer Aufstieg
    • Revolutionärer Ausbruch
    • Abschließende Betrachtung der Varianten
    • Zwischenfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Eignung integraler Ansätze für eine nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensberatung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der integralen Theorie und ihrer Anwendung in der Praxis zu entwickeln und ein konkretes Beratungsmodell für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zu erstellen.

  • Integrale Theorie und ihre Anwendung in Unternehmen
  • Vergleich integraler und anderer Managementansätze
  • Entwicklung eines integralen Beratungsmodells für nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • Analyse der Phasen und Varianten integraler Transformationsprozesse
  • Kriterien zur Messung der Nachhaltigkeitsorientierung in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Hintergrund integraler Theorie im Kontext von Nachhaltigkeit und Unternehmensberatung. Kapitel 2 präsentiert die integrale Theorie und verschiedene Beratungsansätze, während Kapitel 3 die Entwicklungsebenen in Unternehmen und deren Bezug zur Nachhaltigkeit untersucht. Kapitel 4 beschreibt detailliert die Prozessschritte einer integralen Beratung für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Kapitel 5 stellt verschiedene Varianten integraler Transformationsprozesse vor und analysiert diese anhand von Fallbeispielen.

Schlüsselwörter

Integrale Theorie, Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensberatung, Unternehmensentwicklung, Transformationsprozesse, AQAL-Modell, Spiral Dynamics, Graves-Value-System, Nachhaltigkeitsorientierung, Entwicklungsebenen.

Ende der Leseprobe aus 158 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integrale nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensentwicklung
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Centre for Sustainability Management)
Note
1,8
Autor
Annemarie Schallhart (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
158
Katalognummer
V183549
ISBN (eBook)
9783656081050
ISBN (Buch)
9783656081357
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensentwicklung Organisationsentwicklung Unternehmensberatung Nachhaltigkeit Integrale Theorie Ken Wilber Don Beck Richard Barrett Zukunftsfähigkeit Innovationsmanagement Veränderungsmanagement Change Management Wandel Ganzheitlichkeit ganzheitlich integral Clare W. Graves Integrale nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensentwicklung Sustainability Management Wertemanagement Unternehmenskultur Managementstile Leadership Integration Integriertes Nachhaltigkeitsmanagement in das Kerngeschäft integriert Entwicklungsebenen 4 Quadranten Innensicht Außensicht Personalentwicklung Wertschätzung Denkmuster Verhaltensweisen Organisationsstruktur Ablauforganisation Systeme systemisch entwicklungsorientiert integraler Beratungsprozess Beratung für Veränderungsprozesse Transformation Evolution Annemarie Schallhart Vereinigung von Polaritäten Strategisches Unternehmen soziales Netzwerk Generatives Gefüge Readiness Check Standortanalyse Zieldesign Stabilisierung Evolutionärer Aufstieg Revolutionärer Aufbruch Verstetigung integraler Transformationsprozess Vision Grundwerte CSR Corporate Responsibility Unternehmensführung Wertesysteme wMeme evolutionär
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annemarie Schallhart (Autor:in), 2011, Integrale nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/183549
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  158  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum