Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Globales Management unter interkulturellem und transkulturellem Blickwinkel

Global Management From An Intercultural And A Transcultural Perspective

Titel: Globales Management unter interkulturellem und transkulturellem Blickwinkel

Fachbuch , 2011 , 636 Seiten

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

 Definition and contextualization of the culture concept
 State-of-the-art intercultural know-how
 Framing of a scientifically based culture management principle
 Design of a holistic transcultural profiler
 Three practical intercultural research cases
 Culture analysis and cultural healing
 Multidimensional approach to an innovative perception of
culture and its management...

 State-of-the-art des interkulturellen Know-hows auf Deutsch
 Formulierung eines wissenschaftlich fundierten
transkulturellen Management Prinzips
 Konstruktion eines transkulturellen Profilers
 Praxis: Drei „research cases“ aus dem interkulturellen
Management
 Kulturanalyse und kulturelle Heilung
 Multiperspektivistische Hinführung zu einem neuen Paradigma...


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1: Einführung und Erweiterung der Interkulturellen Theorie und Praxis
    • 1. Aspekte des Interkulturellen
    • 2. Ein Silberstreifen am Horizont
    • 3. Was ist Kultur?
    • 4. Kritische Zwischenevaluation
    • 5. Das Zwiebelmodell
    • 6. Das Eisbergmodell
    • 7. Formulierung eines Kultur-Management Gesetzes
    • 8. Der Diagnostiker-Profiler. Das 3D-12-Oktaven DOME-Transcultural Management Modell
    • 9. Die Optimierung des Diagnostiker-Profilierers
    • 10. Kulturdimensionen
    • 11. Geometrie der Kulturdimensionen
    • 12. Kulturebenen
    • 13. Interkulturelle Managementstile
    • 14. Das Management globaler Business Teams
    • 15. Intrapsychisches Prozessmanagement und interkulturelles Kommunikationsmanagement
    • 16. Reisebiographie 1 - Heimat: Vaterland und Muttersprache
    • 17. Reisebiographie 2 - Von den geistig-kulturellen und den persönlichen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk zielt darauf ab, die Theorie und Praxis des interkulturellen und transkulturellen Managements zu erweitern und zu vertiefen. Es untersucht verschiedene Modelle und Konzepte, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen des globalen Managements in diversen kulturellen Kontexten zu ermöglichen.

  • Modelle und Konzepte interkulturellen Managements
  • Kulturdimensionen und deren Einfluss auf Managementpraktiken
  • Interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit
  • Entwicklung eines Kultur-Management-Gesetzes
  • Anwendung des 3D-12-Oktaven DOME-Transcultural Management Modells

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten Kapitel befassen sich mit grundlegenden Aspekten des interkulturellen Managements und definieren den Begriff "Kultur" aus verschiedenen Perspektiven. Es werden verschiedene Modelle zur Beschreibung von Kultur vorgestellt (z.B. Zwiebelmodell, Eisbergmodell). Anschließend wird ein neues Modell, der Diagnostiker-Profiler, eingeführt und detailliert erläutert. Weitere Kapitel behandeln Kulturdimensionen, kulturelle Ebenen, interkulturelle Managementstile und das Management globaler Teams. Die Reisebiographien bieten Einblicke in persönliche Erfahrungen und deren Bezug zum Thema.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Management, Transkulturelles Management, Globales Management, Kulturdimensionen, Kulturmodelle (Zwiebelmodell, Eisbergmodell), Kommunikation, Teamarbeit, Diagnostiker-Profiler, DOME-Modell.

Ende der Leseprobe aus 636 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Globales Management unter interkulturellem und transkulturellem Blickwinkel
Untertitel
Global Management From An Intercultural And A Transcultural Perspective
Veranstaltung
interkulturelles Management
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
636
Katalognummer
V183484
ISBN (eBook)
9783656082132
ISBN (Buch)
9783656566953
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkulturelle Managementforchung und Praxis transkulturelle Managementforaschung und Praxis intercultural management research and practice transcultural management research and practrice
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in), 2011, Globales Management unter interkulturellem und transkulturellem Blickwinkel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/183484
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  636  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum