Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Windenergie als Alternative

Planspiel zur Standortwahl einer Windkraftanlage

Title: Windenergie als Alternative

Lesson Plan , 2010 , 24 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Katrin O. (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere Irritationen unserer Umwelt ausbleiben. In der Stunde selbst wird der allgegenwärtige Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie behandelt, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle verschiedenen Interessensgruppen eintauchen und am Beispiel der Standortwahl einer neuen Windkraftanlage in die Konfliktsituation zwischen Mensch, Umwelt und Technik eingeführt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Allgemeine Pädagogische Situation
    • 1.1 Institutionelle Bedingungen
    • 1.2 Anthropologische Bedingungen
  • 2 Überlegungen und Entscheidungen zum Unterrichtsgegenstand
    • 2.1 Sachanalyse
      • 2.1.1 Der veränderte Energiebedarf
      • 2.1.2 Die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland
      • 2.1.3 Energieerzeugung durch Windkraftanlagen in der Bundesrepublik
      • 2.1.4 Möglichkeiten und Grenzen der Standortwahl einer Windenergieanlage
    • 2.2 Didaktische Analyse
      • 2.2.1 Exemplarische Bedeutung
      • 2.2.2 Gegenwartsbedeutung
      • 2.2.3 Zukunftsbedeutung
      • 2.2.4 Methodische Überlegungen
      • 2.2.5 Bezug zum Bildungsplan
  • 3 Ziele und Intentionen
    • 3.1 Fachwissen
    • 3.2 Räumliche Orientierung
    • 3.3 Methoden/Erkenntnisgewinn
    • 3.4 Kommunikation
    • 3.5 Bewertung/Beurteilung
  • 4 Unterrichtsverlauf
    • 4.1 Ausführlicher Stundenverlauf
    • 4.2 Abschließende Überlegungen und Alternativen
    • 4.3 Unterrichtsskizze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf für die Klassenstufen 9 und 10 einer Realschule zielt darauf ab, die Thematik der Windenergie als alternative Energiequelle didaktisch aufzuarbeiten. Die Schüler sollen die Notwendigkeit der Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen verstehen und die Möglichkeiten und Grenzen der Windkraftnutzung kennenlernen. Der Entwurf beinhaltet ein Planspiel zur Standortwahl einer Windkraftanlage, um die Thematik handlungsorientiert zu vermitteln.

  • Der steigende globale Energiebedarf und die Notwendigkeit erneuerbarer Energien
  • Die Funktionsweise und Möglichkeiten der Windenergieerzeugung
  • Kriterien und Herausforderungen bei der Standortwahl von Windkraftanlagen
  • Umweltverträglichkeit und ökonomische Aspekte der Windenergie
  • Methodische Umsetzung durch ein Planspiel

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die pädagogische Situation, die institutionellen Gegebenheiten der Schule und die Zusammensetzung der Lerngruppe mit ihren spezifischen Herausforderungen. Kapitel 2 analysiert den Unterrichtsgegenstand: den steigenden Energiebedarf, die Bedeutung erneuerbarer Energien, speziell Windkraft, und die damit verbundenen Standortfaktoren. Es werden didaktische Überlegungen zur Exemplarität, Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung sowie methodische Ansätze diskutiert.

Schlüsselwörter

Windenergie, erneuerbare Energien, alternative Energiequellen, Standortwahl, Planspiel, Unterrichtsentwurf, Energiebedarf, Umweltverträglichkeit, Realschule, Didaktik.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Windenergie als Alternative
Subtitle
Planspiel zur Standortwahl einer Windkraftanlage
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,5
Author
Katrin O. (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V182732
ISBN (eBook)
9783656083726
ISBN (Book)
9783656083801
Language
German
Tags
windenergie alternative planspiel standortwahl windkraftanlage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin O. (Author), 2010, Windenergie als Alternative, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/182732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint