Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: Development Politics

Chinas Seltene Erden. Ein Beispiel für die Umkehrung polit-ökonomischer Abhängigkeiten

Title: Chinas Seltene Erden. Ein Beispiel für die Umkehrung polit-ökonomischer Abhängigkeiten

Seminar Paper , 2011 , 33 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas Rohm (Author)

Politics - Topic: Development Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer heute über Schlüsseltechnologien in Wirtschaft und Militär verfügen will, der kommt an Seltenen Erden nicht vorbei. China ist es bei der Versorgung mit dem begehrten Rohstoff gelungen, eine Quasi-Monopolstellung zu erlangen. Die Industriestaaten sind heute hochgradig importanhängig von den Nachschublieferungen aus dem Reich der Mitte. Ein Umstand, den die Volksrepublik zunehmend für ihre politischen wie wirtschaftlichen Zwecke zu nutzen versteht, wodurch unsere westlichen Volkswirtschaften zusehends unter Druck geraten.

Eine langfristige Strategie, mit der es gelang Ressourcenreichtum in wirtschaftliche Überlegenheit umzuwandeln, hat China zum weltführenden Hersteller und Verarbeiter von Seltenen Erden gemacht. Neben Investitionen in Bildung und Forschung sind es jedoch auch Lohndumping und Umweltverschmutzung, die Chinas Vorsprung sichern. Eine zunehmend restriktive Exportpolitik verschärft diese Probleme noch, zielt allerdings auch primär darauf ab, die chinesische Vormachtstellung in diesem Industriezweig auszubauen. Entsprechende Risiken bestehen für das rohstoffarme Europa, welches neben der Erkundung neuer Rohstoffquellen insbesondere Fortschritte bei der Ressourceneffizienz machen muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Seltene Erden - eine Bestandsaufnahme
    • Definition und Eigenschaften
    • Abbauverfahren
    • Vorkommen und Importabhängigkeit
  • Aufstieg Chinas zum Quasi-Monopolisten......
  • Die Schattenseiten des Booms ..........\n
    • Chinas restriktive Exportpolitik........
    • Wie China seine Marktmacht zu nutzen versteht...\n
    • Der Griff zur absoluten Marktkontrolle.……………………..\n
    • Seltene Erden als politökonomische Waffe.
  • Lösungsansätze und Zukunftsstrategien
    • Rohstoffdiplomatie, Handelspolitik und Entwicklungshilfe
    • Erschließung neuer Rohstoffquellen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beleuchtet den Aufstieg Chinas zur dominierenden Macht auf dem Markt für Seltene Erden und analysiert die daraus resultierenden polit-ökonomischen Abhängigkeiten. Sie untersucht die Entwicklung von einem Rohstoffexporteur zu einem Quasi-Monopolisten, die Implikationen der chinesischen Exportpolitik für die Industrieländer und die Herausforderungen, die sich für die Sicherstellung einer zuverlässigen Rohstoffversorgung in Zukunft ergeben.

  • Chinas Aufstieg zur dominierenden Macht auf dem Markt für Seltene Erden
  • Die polit-ökonomischen Abhängigkeiten der Industrieländer von China
  • Die Auswirkungen der chinesischen Exportpolitik
  • Die Herausforderungen für die zukünftige Rohstoffversorgung
  • Lösungsansätze für die Industrieländer

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung Seltener Erden für die Industrieländer heraus und verdeutlicht die Abhängigkeit von Importen aus China. Die Arbeit analysiert den Aufstieg Chinas zum Quasi-Monopolisten und die damit verbundenen Folgen für die westlichen Volkswirtschaften.

Seltene Erden - eine Bestandsaufnahme

Dieses Kapitel definiert Seltene Erden, beschreibt ihre Eigenschaften und erläutert die Abbauverfahren. Es analysiert die weltweite Verteilung des Rohstoffs und die daraus resultierenden Handelsströme.

Aufstieg Chinas zum Quasi-Monopolisten......

Dieses Kapitel beleuchtet die Faktoren, die Chinas Aufstieg zur dominierenden Macht im Bereich Seltener Erden beförderten, darunter Investitionen in Bildung und Forschung, Lohndumping und Umweltverschmutzung.

Die Schattenseiten des Booms ..........\n

Dieses Kapitel untersucht die negativen Folgen des chinesischen Aufstiegs, insbesondere die restriktive Exportpolitik, die Chinas Vormachtstellung im Industriezweig ausbaut.

Lösungsansätze und Zukunftsstrategien

Dieses Kapitel skizziert verschiedene Lösungsansätze, die den Industrieländern helfen könnten, ihre Abhängigkeit von China zu verringern, wie z.B. Rohstoffdiplomatie, Handelspolitik und Entwicklungshilfe sowie die Erschließung neuer Rohstoffquellen.

Schlüsselwörter

Seltene Erden, China, Rohstoffversorgung, Polit-ökonomische Abhängigkeiten, Exportpolitik, Rohstoffdiplomatie, Handelspolitik, Entwicklungshilfe, Ressourcenknappheit, nachhaltige Rohstoffgewinnung, Umweltverschmutzung, Industrieländer.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Chinas Seltene Erden. Ein Beispiel für die Umkehrung polit-ökonomischer Abhängigkeiten
College
University of the Federal Armed Forces München  (Politik und Entwicklung außerhalb der OECD-Welt)
Grade
1,0
Author
Thomas Rohm (Author)
Publication Year
2011
Pages
33
Catalog Number
V182467
ISBN (eBook)
9783656065333
ISBN (Book)
9783656065500
Language
German
Tags
chinas seltene erden beispiel umkehrung abhängigkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Rohm (Author), 2011, Chinas Seltene Erden. Ein Beispiel für die Umkehrung polit-ökonomischer Abhängigkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/182467
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint