Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Programming

Entwickeln für iOS mit Objectiv-C 2.0

Title: Entwickeln für iOS mit Objectiv-C 2.0

Seminar Paper , 2011 , 13 Pages

Autor:in: Mirco Franzek (Author)

Computer Science - Programming

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Objectiv-C 2.0 ist eine objektorientierte Programmiersprache. Sie basiert auf C und bildet eine strikte Obermenge. C-Programme können also auch mit einem Objectiv-C 2.0 Compiler kompiliert werden. Objectiv-C findet heutzutage primär Anwendung in der Entwicklung für Mac OS X und iOS - auf anderen Plattformen konkurriert es mit C++, welches ebenfalls auf C basiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Plattform
    • 1.1 iOS
    • 1.2 Devices
  • 2 Objectiv-C 2.0
    • 2.1 Aufbau von Klassen
    • 2.2 Methoden & Konstruktoren
    • 2.3 Setter & Getter
    • 2.4 Kategorien & Extensions
    • 2.5 Protokolle
    • 2.6 Memory Management
  • 3 Cocoa-Framework
    • 3.1 Foundation Framework
    • 3.2 Application Kit
    • 3.3 Cocoa Touch
  • 4 Entwicklung fürs iPhone
    • 4.1 Entwicklungsumgebung
    • 4.2 iPhone SDK
    • 4.3 Apple Developer Programm

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung von iOS-Anwendungen mit Objective-C 2.0. Es behandelt die Grundlagen der Programmiersprache, des Cocoa-Frameworks und der Entwicklungsumgebung.

  • Einführung in iOS und seine Geräte
  • Grundlagen von Objective-C 2.0, einschließlich Klassenaufbau, Methoden, und Speicherverwaltung
  • Das Cocoa-Framework und seine wichtigsten Komponenten
  • Entwicklungsumgebung und Tools für die iPhone-Entwicklung
  • Praktische Aspekte der iPhone-App Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Plattform Dieses Kapitel führt in das iOS-Betriebssystem und die verschiedenen iOS-Geräte ein, beschreibt die Entwicklung und die Multi-Touch-Funktionalität.

Kapitel 2: Objective-C 2.0 Dieses Kapitel behandelt die objektorientierte Programmiersprache Objective-C 2.0, einschließlich des Aufbaus von Klassen, Methoden, Konstruktoren, Settern und Gettern, sowie das Memory Management.

Kapitel 3: Cocoa-Framework Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Cocoa-Framework, seine wichtigsten Komponenten (Foundation Framework, Application Kit, Cocoa Touch).

Kapitel 4: Entwicklung fürs iPhone Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklungsumgebung, das iPhone SDK und das Apple Developer Programm.

Schlüsselwörter

iOS, Objective-C 2.0, Cocoa-Framework, iPhone-Entwicklung, Entwicklungsumgebung, Memory Management, Klassen, Methoden, Multi-Touch.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Entwickeln für iOS mit Objectiv-C 2.0
College
University of Applied Sciences Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Course
Seminar Informatik
Author
Mirco Franzek (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V182090
ISBN (eBook)
9783656059578
ISBN (Book)
9783656059417
Language
German
Tags
informatik ios iphone
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirco Franzek (Author), 2011, Entwickeln für iOS mit Objectiv-C 2.0, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/182090
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint