Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Physics - Optics

Brennweite nach Bessel

Title: Brennweite nach Bessel

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Hartramf (Author)

Physics - Optics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Versuch sollen die Brennweiten unterschiedlicher Linsen experimentell bestimmt werden.



Die Brennweite f´ ist der Abstand zwischen der Linsenmitte und dem reellen Schnittpunkt von parallel einfallenden Strahlen.

Wählt man den Abstand von Gegenstand (G) - und Bildebene (B) größer als die vierfache Brennweite der Linse, so gibt es zwischen diesen beiden Ebenen zwei Stellungen der Linse, bei denen eine scharfe Abbildung auf B erfolgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Brennweite nach Bessel
  • Einleitung
  • Versuchsbeschreibung
    • Versuchsaufbau
    • Materialien
    • Versuchsdurchführung
    • Beobachtung
  • Messprotokoll
    • Messfehler/Messtoleranz
    • Maße der Linsen
    • Einstellung der einzelnen Komponenten
      • Scharfstellpositionen der Linse 1
      • Scharfstellpositionen der Linse 2
      • Scharfstellpositionen der Linse 3
      • Scharfstellpositionen für eine Linse mit blau und rot Filter
        • Linse 1. rot
        • Linse 1. blau
  • Ergebnisse
    • Aufgabe 1
    • Aufgabe 2
    • Berechnung der Brennweiten der dünnen Linse 1
    • Berechnung der Brennweiten der dünnen Linse 2
    • Berechnung der Brennweiten der dünnen Linse 3
    • Berechnung der Brennweiten der dünnen gefilterten Linse 1
  • Fehlerrechnung
    • Fehlerberechnung von der Brennweite für Linse 1
    • Fehlerberechnung von der Brennweite für Linse 1 mit dem roten und dem blauen Filter
      • Roter Filter
      • Blauer Filter
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Versuch "Brennweite nach Bessel" zielt darauf ab, die Brennweiten verschiedener Linsen experimentell zu bestimmen. Dabei werden die Prinzipien der geometrischen Optik und die Bessel'sche Methode zur Brennweitenbestimmung angewandt. Der Versuch soll die praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen der Optik verdeutlichen und die Fähigkeit zur Durchführung und Auswertung von Experimenten fördern.

  • Bestimmung der Brennweite von Linsen mithilfe der Bessel'schen Methode
  • Anwendung der Abbildungsgleichung in der Optik
  • Analyse von Messfehlern und deren Einfluss auf die Ergebnisse
  • Untersuchung des Einflusses von Farbfiltern auf die Brennweite
  • Vertiefung des Verständnisses der geometrischen Optik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Versuchs beschreibt die grundlegenden Prinzipien der Brennweitenbestimmung und die Bessel'sche Methode. Es werden die relevanten Definitionen und Gleichungen erläutert, die für die Durchführung des Versuchs und die Auswertung der Ergebnisse notwendig sind. Die Versuchsbeschreibung beinhaltet eine detaillierte Darstellung des Versuchsaufbaus, der verwendeten Materialien und der Durchführungsschritte. Das Messprotokoll dokumentiert die Messwerte und die Einstellungen der einzelnen Komponenten des Versuchsaufbaus. Die Ergebnisse des Versuchs werden in Form von Tabellen und Diagrammen dargestellt und die Brennweiten der verschiedenen Linsen berechnet. Die Fehlerrechnung analysiert die Messfehler und deren Einfluss auf die Genauigkeit der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Brennweite, die Bessel'sche Methode, die geometrische Optik, die Abbildungsgleichung, die Messfehleranalyse, die Linsen, die Farbfilter und die experimentelle Bestimmung von physikalischen Größen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Brennweite nach Bessel
College
University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim
Course
Schwingungen und Wellen
Grade
1,3
Author
Alexander Hartramf (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V181900
ISBN (eBook)
9783656062219
Language
German
Tags
Brennweite Linsen Gegenstandsebene Bildebene Farbfilter Brennpunkt Fokus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Hartramf (Author), 2011, Brennweite nach Bessel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181900
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint