Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Meister Eckhart - Ein Gelehrter seiner Zeit?

Titel: Meister Eckhart - Ein Gelehrter seiner Zeit?

Studienarbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Peter Ansel (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Meister Eckhart als Gelehrter seiner Zeit gelten kann. Denn in der Forschung wird vorallem dieser Punkt strittig diskutiert: für die einen war er ein der weltentrückter, genialer Mystiker, für die anderen ein in die Probleme seine r Zeit verstrickter Philosoph. Ausgehend von Leben und Werk Eckharts wird diese Fragestellung im Text untersucht.
Darüber hinaus wird ein Umgang mit der mittelhochdeutschen Sprache Eckharts gezeigt, und die für dieses Thema relevante Forschungsliteratur wird ausführlich diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eckharts Leben
    • Aufstieg an die Spitze der akademischen Welt
    • Der Prozess gegen Eckhart
  • Eckharts Lehre
    • Die Gotteslehre Eckharts
    • Die Lehre vom Menschen
    • Die Lehre von der Schöpfung
    • Die Lehre von der Gnade
    • Die Lehre von der Mystik
  • Rezeption und Nachwirkung
    • Eckhart im 14. Jahrhundert
    • Eckhart in der Neuzeit
    • Eckhart in der Moderne
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und der Lehre des deutschen Mystikers Meister Eckhart. Ziel ist es, Eckharts Denken in seiner historischen und philosophischen Bedeutung zu beleuchten und seine Rezeption in der Geschichte zu untersuchen. Dabei werden Eckharts zentrale Thesen zu Gott, Mensch, Schöpfung, Gnade und Mystik analysiert und in den Kontext seiner Zeit gestellt.

  • Eckharts Leben und Werk
  • Die Gotteslehre Eckharts
  • Die Lehre vom Menschen
  • Die Rezeption Eckharts in der Geschichte
  • Die Bedeutung Eckharts für die Philosophie und Theologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt Eckhart als einen der umstrittensten Philosophen des Mittelalters vor. Sie beleuchtet die Kontroversen um Eckharts Leben und Werk und skizziert die unterschiedlichen Perspektiven auf seine Person und seine Lehre.

Das Kapitel "Eckharts Leben" zeichnet einen detaillierten Lebenslauf Eckharts nach, von seiner Geburt bis zu seinem Tod. Es beleuchtet seine akademische Karriere, seine Ämter in der Kirche und seine Verwicklung in den Inquisitionsprozess.

Das Kapitel "Eckharts Lehre" analysiert Eckharts zentrale Thesen zu Gott, Mensch, Schöpfung, Gnade und Mystik. Es zeigt auf, wie Eckharts Denken von der Scholastik beeinflusst wurde und gleichzeitig neue Wege in der Philosophie und Theologie beschritt.

Das Kapitel "Rezeption und Nachwirkung" untersucht die Rezeption Eckharts in der Geschichte. Es beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen seiner Lehre in der Vergangenheit und zeigt auf, wie Eckharts Denken bis heute Einfluss auf die Philosophie und Theologie hat.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Meister Eckhart, deutsche Mystik, Mittelalter, Gotteslehre, Schöpfung, Mensch, Gnade, Mystik, Rezeption, Philosophie, Theologie, Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Meister Eckhart - Ein Gelehrter seiner Zeit?
Hochschule
Universität Stuttgart  (Mittlere Geschichte)
Note
1,7
Autor
Peter Ansel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V181855
ISBN (eBook)
9783656050759
ISBN (Buch)
9783656051046
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gelehrte Gelehrter Meister Eckhart Gott Kurt Ruh Kurt Flasch Thomas von Aquin Mittelalter Theologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Ansel (Autor:in), 2011, Meister Eckhart - Ein Gelehrter seiner Zeit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181855
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum