Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Smart Metering: Kosteneinsparpotenziale für Unternehmen

Titel: Smart Metering: Kosteneinsparpotenziale für Unternehmen

Seminararbeit , 2011 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B.B.A. Paul Ladewig (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Energiekosten sind auf der Kostenseite eines Unternehmens eine wichtige wirtschaftliche Größe. Ist ein Unternehmen in der Lage, wesentliche und unnötige Energieverbraucher (durch Mitarbeiter, Maschinen, Prozesse) innerhalb der Organisation zu lokalisieren, so kann es aus dieser Erkenntnis Handlungsalternativen ableiten und seine Energiekosten senken. Neben dem wirtschaftlichen Nutzen der Kostenersparnis kann ein Unternehmen auf diese Weise auch seinen CO2 Ausstoß reduzieren und somit zum Klimaschutz beitragen. Dies würde sich wiederum positiv auf das Image eines Unternehmens auswirken.
Stromkostenersparnis und Imageverbesserung sind somit die wesentlichen Chancen für ein Unternehmen, dass sich für die Einführung von Smart Metering entscheidet. Ob es einen tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen für Unternehmen durch die Einführung von Smart Metering gibt, soll das Ergebnis dieser Hausarbeit werden.
Dazu wird zunächst das Thema Smart Metering hinsichtlich Definition, technischer Realisierung und Vor- und Nachteilen betrachtet. Anschließend werden die Kosten-Nutzen Aspekte von Metering betrachtet und Schlüsselfunktion der Mitarbeitermotivation erläutert, um abschließend im Fazit die Wirtschaftlichkeit der Einführung von Smart Metering beurteilen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Smart Metering
    • Definition und technischer Aufbau
    • Vorteile aus Unternehmenssicht
    • Nachteile aus Unternehmenssicht
  • Kosteneinsparpotenziale für Unternehmen
    • Prozentuale Einsparpotenziale und Rechenbeispiele
    • Erfolgsfaktor Mitarbeitermotivation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Wirtschaftlichkeit von Smart Metering für Unternehmen. Die Arbeit analysiert die Kosteneinsparpotenziale, die durch die Einführung intelligenter Zähler entstehen können. Dabei werden sowohl technische Aspekte als auch die Bedeutung der Mitarbeitermotivation berücksichtigt.

  • Definition und technischer Aufbau von Smart Metern
  • Vorteile und Nachteile von Smart Metering aus Unternehmenssicht
  • Potenziale zur Kosteneinsparung durch Smart Metering
  • Bedeutung der Mitarbeitermotivation für den Erfolg von Smart Metering
  • Gesamtbewertung der Wirtschaftlichkeit von Smart Metering

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Bedeutung von Energiekosten für Unternehmen und die Chancen, die Smart Metering in Bezug auf Kostenersparnis und Imageverbesserung bietet. Das Kapitel zu Smart Metering definiert den Begriff und erläutert den technischen Aufbau intelligenter Zähler. Im Kapitel zu Kosteneinsparpotenzialen werden prozentuale Einsparungen und Rechenbeispiele diskutiert, ebenso die Rolle der Mitarbeitermotivation.

Schlüsselwörter

Smart Metering, Kosteneinsparung, Energieeffizienz, Mitarbeitermotivation, Wirtschaftlichkeit, intelligente Zähler, Energiekosten.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Smart Metering: Kosteneinsparpotenziale für Unternehmen
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
B.B.A. Paul Ladewig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V181320
ISBN (eBook)
9783656045373
ISBN (Buch)
9783656044819
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Smart Metering Smart Meetering Informatik Wirtschaftsinformatik Stromzähler intelligente Stromzähler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.B.A. Paul Ladewig (Autor:in), 2011, Smart Metering: Kosteneinsparpotenziale für Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181320
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum