Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Luhmanns Kulturbegriff unter besonderer Berücksichtigung der Gedächtnisproblematik

Title: Luhmanns Kulturbegriff unter besonderer Berücksichtigung der Gedächtnisproblematik

Bachelor Thesis , 2008 , 45 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jochen Sawilla (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Theoretiker der Gesellschaft dessen Werk im folgenden reflektiert wird, um den darin vermuteten Kulturbegriff aufzufinden und zu untersuchen, unterließ es seine Soziologie zu bezeichnen. Zur besseren Unterscheidung von positiven Soziologien, wie durch und im Anschluß an Auguste Comte und kritischen Soziologien wie durch und im Anschluß an Karl Marx' formuliert, wurde der Gesellschaftstheorie Niklas Luhmanns im Nachhinein der Namen "reflexive Soziologie" angetragen. Die Theorieentwicklung aus Begriffen der Mechanik geschlossener Regelkreisläufe, Analogien zu Theorie lebender Systeme und kritische Dekonstruktion des Systemfunktionalismus Talcott Parsons' prägen das Werk Luhmanns zu sozialwissenschaftlichen Systemtheorie.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fragen an die reflexive Soziologie
    • Luhmanns Einwände gegen den Kulturbegriff
    • Die Erfindung der Kultur
      • Romantische Natur und bürgerliche Kultur
      • Die moderne Ausprägung des Kulturbegriffs
      • Kultur als Grenze
    • Inklusion und Exklusion
      • Funktionssysteme differenzierter Gesellschaften
      • Kultur zum Gegenstand
  • Konsequenzen der Vorwürfe Luhmanns für eine Definition des Kulturbegriffs
  • Semantik, gepflegte Semantik und Kultur
    • Semantik
    • Gepflegte Semantik
    • Kultur als surplus?
  • Das Gedächtnis der Gesellschaft
    • Kommunikation
    • Kontingenz
  • Ergebnisse der Definition von Kultur
  • Die Anschlussfähigkeit der Systemtheorie – die systemtheoretischer Soziologie
  • Ein Paradigmenwechsel in den Kulturwissenschaften?
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Kulturbegriff des Soziologen Niklas Luhmann und untersucht dessen Kritik an der traditionellen Kulturbegrifflichkeit. Die Arbeit analysiert Luhmanns Einwände gegen den Kulturbegriff und seine alternative Konzeption, die auf der Systemtheorie basiert. Dabei wird insbesondere die Gedächtnisproblematik in Luhmanns Theorie beleuchtet.

  • Kritik am traditionellen Kulturbegriff
  • Luhmanns systemtheoretische Konzeption von Kultur
  • Die Rolle des Gedächtnisses in Luhmanns Kulturbegriff
  • Die Rezeption Luhmanns in der Kulturtheorie
  • Die Frage nach einem systemtheoretischen Kulturbegriff für die Kulturwissenschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die reflexive Soziologie Niklas Luhmanns vor und beleuchtet seine Kritik am traditionellen Kulturbegriff. Luhmann argumentiert, dass der Kulturbegriff in der Wissenschaft unklar definiert und unbrauchbar sei. Er kritisiert die Kulturwissenschaften als eine Disziplin ohne klaren Gegenstand und theoretischen Fortschritt.

Das zweite Kapitel analysiert Luhmanns Einwände gegen den Kulturbegriff im Detail. Es werden die zentralen Argumente Luhmanns gegen den traditionellen Kulturbegriff dargestellt und seine Kritik an der Kulturwissenschaft beleuchtet.

Das dritte Kapitel untersucht die Konsequenzen von Luhmanns Kritik für eine Definition des Kulturbegriffs. Es wird die Frage gestellt, ob Luhmanns Kritik zu einer Reform oder gar Abschaffung der Kulturwissenschaften führen sollte.

Das vierte Kapitel beleuchtet Luhmanns Semantikbegriff und seine Beziehung zum Kulturbegriff. Es wird untersucht, ob Luhmanns Semantikbegriff als Grundlage für eine neue Definition von Kultur dienen kann.

Das fünfte Kapitel widmet sich der Gedächtnisproblematik in Luhmanns Theorie. Es wird untersucht, wie Luhmann das Gedächtnis der Gesellschaft konzeptioniert und welche Rolle es in seiner Kulturtheorie spielt.

Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Untersuchung von Luhmanns Kulturbegriff zusammen. Es wird die Frage gestellt, ob Luhmanns Kulturbegriff für die Kulturwissenschaften sinnvoll übernommen werden kann.

Das siebte Kapitel analysiert die Rezeption Luhmanns in der Kulturtheorie. Es wird untersucht, wie Luhmanns Theorie in der Kulturwissenschaft aufgenommen wurde und welche Auswirkungen sie auf die Disziplin hatte.

Das achte Kapitel diskutiert die Frage, ob Luhmanns Theorie einen Paradigmenwechsel in den Kulturwissenschaften bewirkt hat.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Kulturbegriff, die reflexive Soziologie, Niklas Luhmann, Systemtheorie, Gedächtnis, Semantik, Kulturwissenschaften, Paradigmenwechsel.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Luhmanns Kulturbegriff unter besonderer Berücksichtigung der Gedächtnisproblematik
College
University of Hagen
Grade
1,7
Author
Jochen Sawilla (Author)
Publication Year
2008
Pages
45
Catalog Number
V181210
ISBN (eBook)
9783656043003
ISBN (Book)
9783656043218
Language
German
Tags
luhmanns kulturbegriff berücksichtigung gedächtnisproblematik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jochen Sawilla (Author), 2008, Luhmanns Kulturbegriff unter besonderer Berücksichtigung der Gedächtnisproblematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181210
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint