Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Bericht über die Durchführung meines Sozialpraktikums an einem Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung

Title: Bericht über die Durchführung meines Sozialpraktikums an einem Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung

Internship Report , 2010 , 17 Pages

Autor:in: Kristin Kunert (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Zeit vom 09.03. bis 03.04.2009 habe ich mein Sozialpraktikum an der xxx-Schule in xxx und der xxxxx-Schule in xxxxx absolviert. Ziel des Praktikums war es, Struktur, Abläufe und die Arbeit in einer sozialen Einrichtung kennenzulernen sowie erste eigene Erfahrungen in der pädagogischen Praxis zu sammeln. Dementsprechend wurde ich mit unterschiedlichen Situationen konfrontiert, um meine pädagogische Handlungsfähigkeit unter Beweis stellen zu können. Helfend und betreuend stand ich denjenigen zur Seite, die Hilfe benötigten. Verantwortung für andere zu übernehmen, Förderung der sozialen Sensibilisierung und gelebte Mitmenschlichkeit zu praktizieren sind in diesem Zusammenhang wohl die bedeutendsten Aspekte, die im Rahmen des Praktikums zum Tragen kommen sollten.

Beide Ganztagseinrichtungen weisen in den Grundzügen die gleiche Struktur auf. Prägnantester Unterschied ist die Fachrichtung, die der Förderung zugrunde liegt. Währenddessen die xxx-Schule sprachheilpädagogisch ausgerichtet ist, findet man bei der xxxxx-Schule ausschließlich Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung. Aufgrund des hohen Praktikantenaufkommens in Würzburg und Umgebung konnte ich mein Sozialpraktikum leider nur zwei Wochen in der xxxxx-Schule absolvieren. Da ich dort aber häufiger in den Tagesablauf mit einbezogen wurde und folglich mein pädagogisches Handeln mehr Anwendung finden konnte, möchte ich bei den nachfolgenden Ausführungen die verschiedenen Erfahrungen, die ich in der xxxxx-Schule sammeln durfte in den Fokus nehmen.

Beginnen möchte ich im vorliegenden Praktikumsbericht mit der Vorstellung der gesamten Einrichtung, bevor im Anschluss daran die Darstellung meiner dort getätigten Beobachtungen sowie die Reflexion meines eigenen pädagogischen Handelns erfolgt. Gesammelte Eindrücke, gemachte Erfahrungen und gewonnene Erkenntnisse sollen schließlich zum Schluss noch einmal zusammenfassend erläutert werden.

Aus Vereinfachungsgründen wird im vorliegenden Praktikumsbericht nur die männliche Form verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der Einrichtung
    • Die Schulvorbereitende Einrichtung
    • Die Hauptschulstufe
    • Die Berufsschulstufe
    • Pädagogische Zielsetzung und Leistungsangebot der Einrichtung
  • Beobachtungen, eigenes Handeln und Reflexion
    • Vorstellung ausgewählter Schüler
    • Situationen und Reflexion
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht beschreibt die Erfahrungen des Autors während seines Sozialpraktikums an der Musterschule-2, einem Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Ziel des Praktikums war es, die Struktur und Abläufe der Einrichtung kennenzulernen, erste Erfahrungen in der pädagogischen Praxis zu sammeln und die eigene Handlungsfähigkeit zu entwickeln.

  • Vorstellung der Musterschule-2 und ihrer verschiedenen Einrichtungen
  • Beobachtungen des Autors im Rahmen des Praktikums
  • Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns
  • Zusammenfassende Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Sozialpraktikum und seine Ziele vor. Im zweiten Kapitel wird die Musterschule-2 als Ganztagseinrichtung mit ihren verschiedenen Einrichtungen, wie der Schulvorbereitenden Einrichtung, der Hauptschulstufe und der Berufsschulstufe, vorgestellt. Die pädagogische Zielsetzung und das Leistungsangebot der Einrichtung werden ebenfalls erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Beobachtungen des Autors während des Praktikums, insbesondere mit der Vorstellung ausgewählter Schüler und der Reflexion von Situationen, in denen er aktiv handelte. Die Schlussbemerkung fasst die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen des Praktikums zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Sozialpraktikum, die Musterschule-2, das Förderzentrum, den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, die pädagogische Praxis, die Beobachtungen des Autors, die Reflexion des eigenen Handelns und die gewonnenen Erkenntnisse.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Bericht über die Durchführung meines Sozialpraktikums an einem Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung
College
University of Rostock  (Sonderpädagogik)
Author
Kristin Kunert (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V181190
ISBN (eBook)
9783656272793
ISBN (Book)
9783656273073
Language
German
Tags
Praktikumsbericht Geistigbehindertenpädagogik Geistigbehindertendidaktik Schule Förderzentrum Behinderung Praktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Kunert (Author), 2010, Bericht über die Durchführung meines Sozialpraktikums an einem Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181190
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint