Social Media - was anfänglich noch belächelt wurde, hat sich in kürzester Zeit zu einem ernst zu nehmenden Kommunikationsmedium entwickelt, welches enorme Auswirkung auf die Industrien hat. Um den Verbraucher überzeugen zu können bedarf es mehr als nur die üblichen Maßnahmen. Unter anderem wünschen sich die Kunden vermehrt individualisierte und personalisierte Produkte. Auch im Werbebereich. Doch woher kommt dieser Wandel im Werbemarkt? Was wollen die Massen? Und in wie weit gewinnen Social Media & Co. für die Unternehmen und deren Marketingstrategien an Bedeutung? Diese Ausarbeitung soll eine kleine Übersicht über das Marketing von heute bieten, mit Social Media als machtvolle Ergänzung im Marketing-Mix.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Einleitung
- Social Media
- Definition
- Plattformen
- Social Networks
- Business Networks
- Media-Sharing
- Empfehlungsportale
- Wikis
- Social Media Business
- Social-Media-Cases
- Case 1: Dell
- Case 2: Nestlé KitKat
- Marketing im Wandel
- Was die Konsumenten wollen...
- Moderne Werbestrategien
- Virales Marketing
- Guerilla Marketing
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Impressum
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Brand-Awareness 2.0 und untersucht die Möglichkeiten der Steigerung der Markenbekanntheit durch den Einsatz von Social Media. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von aktuellen Trends und Strategien im Social Media Marketing, sowie auf der Darstellung von Erfolgsbeispielen und der Herausforderungen, die sich für Unternehmen in diesem Bereich ergeben.
- Die Bedeutung von Social Media für die Markenbekanntheit
- Die verschiedenen Social Media Plattformen und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Erfolgreiche Social Media Marketing-Kampagnen und deren Erfolgsfaktoren
- Die Herausforderungen des Social Media Marketings
- Zukünftige Trends im Social Media Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich dem Abstract und stellt die Thematik der Brand-Awareness 2.0 und die Bedeutung von Social Media für die Steigerung der Markenbekanntheit vor. Es wird anhand des Beispiels von Old Spice gezeigt, wie Social Media erfolgreich eingesetzt werden kann, um eine Marke wiederzubeleben und ihr Image zu verbessern.
Im zweiten Kapitel wird die Einleitung präsentiert, die den aktuellen Stand des Social Media Marketings beleuchtet und die Bedeutung des Web 2.0 für Unternehmen hervorhebt. Es wird deutlich, dass Social Media nicht mehr nur ein Trend ist, sondern ein fester Bestandteil der modernen Marketingstrategie geworden ist.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema Social Media und definiert den Begriff, stellt die verschiedenen Social Media Plattformen vor und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen. Es werden die wichtigsten Social Media Plattformen wie Social Networks, Business Networks, Media-Sharing, Empfehlungsportale und Wikis vorgestellt und deren Funktionsweise und Bedeutung für die Markenbekanntheit erläutert.
Das vierte Kapitel widmet sich den Social-Media-Cases und analysiert zwei konkrete Beispiele, wie Unternehmen Social Media erfolgreich für die Steigerung der Markenbekanntheit einsetzen. Es werden die Case Studies von Dell und Nestlé KitKat vorgestellt und deren Strategien und Ergebnisse analysiert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Thema Marketing im Wandel und untersucht, wie sich die Bedürfnisse der Konsumenten verändert haben und welche neuen Werbestrategien im Social Media Bereich erfolgreich sind. Es werden die Themen Virales Marketing und Guerilla Marketing vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Brand-Awareness, Social Media Marketing, Markenbekanntheit, Social Media Plattformen, Social Media Cases, Virales Marketing, Guerilla Marketing, Web 2.0, Konsumentenverhalten, Marketingstrategie, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Trends.
- Arbeit zitieren
- Dennis Schäfer (Autor:in), 2011, Brand Awareness 2.0, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181154