Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Störungen im Unterricht

Lösungsstrategien für Lehrerinnen und Lehrer

Title: Störungen im Unterricht

Essay , 2010 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Elisabeth Esch (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegenden Arbeit beinhaltet die Frage, wie ein Lehrer bzw. eine Lehrerin mit
Störungen im Unterricht adäquat umgehen soll.
Zunächst erläutere ich angesichts meines Praktikums an einem Gymnasiums, warum ich mich
für diese Problemstellung entschieden habe. Daraufhin werden oft auftretende
Unterrichtsstörungen aufgezeigt. Bevor ich meine eigenen Beobachtungen, die ich im
Praktikum ausreichend dokumentiert habe, in die Thematik miteinbeziehe, werde ich einige
Lösungsstrategien für Unterrichtsstörungen erläutern, die Lehrer bzw. Lehrerinnen anwenden
können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wie geht die Lehrkraft mit Unterrichtsstörungen um?
    • Fragestellung und Begründung
  • Typische Unterrichtsstörungen
  • Lösungsstrategien für Unterrichtsstörungen
  • Eigene Beobachtungen
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Lehrkräfte mit Störungen im Unterricht umgehen können. Die Arbeit basiert auf Beobachtungen während eines Praktikums an einem Gymnasium und zielt darauf ab, typische Unterrichtsstörungen zu identifizieren, Lösungsstrategien zu analysieren und die eigenen Erfahrungen in den Kontext der Thematik einzubinden.

  • Analyse typischer Unterrichtsstörungen
  • Bewertung verschiedener Lösungsstrategien für Unterrichtsstörungen
  • Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung für die Prävention und Bewältigung von Störungen
  • Einfluss von Unterrichtskonzepten auf die Entstehung und Vermeidung von Störungen
  • Relevanz von klaren Regeln und Konsequenzen im Umgang mit Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Unterrichtsstörungen ein und erläutert die Motivation für die Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Fragestellung präzisiert und die Relevanz des Themas im Kontext des Praktikums am Gymnasium hervorgehoben. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Definition und Klassifizierung von Unterrichtsstörungen, wobei verschiedene Kategorien wie verbales Störverhalten, mangelnder Lerneifer, motorische Unruhe und aggressives Verhalten vorgestellt werden. Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Lösungsstrategien für Unterrichtsstörungen, die von der Prävention über die Reaktion auf Störungen bis hin zur Bedeutung von klaren Regeln und Konsequenzen reichen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse und einer Reflexion der eigenen Beobachtungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Unterrichtsstörungen, Lehrer-Schüler-Beziehung, Prävention, Lösungsstrategien, Regeln, Konsequenzen, Verhaltensstörungen, Lernatmosphäre, Unterrichtskonzepte, Schulalltag, Gymnasium.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Störungen im Unterricht
Subtitle
Lösungsstrategien für Lehrerinnen und Lehrer
College
University of Cologne  (EWS )
Course
Nachbereitung des Orientierungspraktiukms
Grade
1,0
Author
Elisabeth Esch (Author)
Publication Year
2010
Pages
9
Catalog Number
V181153
ISBN (eBook)
9783656053279
ISBN (Book)
9783656053057
Language
German
Tags
Unterrichtsstörung Lösungsstrategien für Lehrer Verhalten von Lehrern Meyer Praktikum Störung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisabeth Esch (Author), 2010, Störungen im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint