Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Das "Mittlere Reich" des Alten Ägypten

Titel: Das "Mittlere Reich" des Alten Ägypten

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marc Weyrich (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit soll nun Orientierung über die politischen, theologischen, literarischen und handwerklich-künstlerischen Errungenschaften der Epoche des Mittleren Reiches geben. Dies soll vollzogen werden an einem – soweit die historische Rekonstruktion es zulässt – möglichst chronologischen Abriss des Wirkens der einzelnen Pharaonen mit besonderem Augenmerk auf Amenemhat I. zu dessen Zeit außergewöhnlich viele wichtige Änderungen vollzogen wurden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Zustände der ersten Zwischenzeit im Lichte der Literatur
  • Die Epoche in der Epoche
  • Die Reichseinigung im Spiegel der Ägyptologie
    • Wer war Reichseiniger?
    • Reichseiniger bis in den Tod
  • Die Pharaonen und deren Politik im „Mittleren Reich“
    • Amenemhat I.
      • Verdienste Amenemhats I. um die Kultur und Intellektualität Ägyptens
    • Sesostris I., Amenemhatt II. und Sesostris II.
    • Sesostris III.
    • Amenemhat III., Amenemhat IV. sowie Sobeknofru und die 13. Dynastie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Epoche des Mittleren Reiches im alten Ägypten. Sie soll einen Überblick über die politischen, theologischen, literarischen und handwerklich-künstlerischen Errungenschaften dieser Periode bieten. Der Fokus liegt dabei auf der chronologischen Darstellung der einzelnen Pharaonen, insbesondere Amenemhat I., zu dessen Zeit zahlreiche wichtige Veränderungen vollzogen wurden.

  • Die politische und gesellschaftliche Situation Ägyptens während des Mittleren Reiches
  • Die Rolle der Pharaonen und ihre Herrschaftsformen
  • Die Bedeutung der Religion und des Kultes im Mittleren Reich
  • Die literarischen und künstlerischen Errungenschaften der Epoche
  • Die Entwicklungen in der Handwerkskunst und Architektur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Faszination der alten ägyptischen Kultur und die Herausforderungen bei der Rekonstruktion ihrer Geschichte. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Mittleren Reiches und der Darstellung der einzelnen Pharaonen, insbesondere Amenemhat I.
  • Die Zustände der ersten Zwischenzeit im Lichte der Literatur: Dieses Kapitel analysiert die erste Zwischenzeit als Periode des Chaos und der Fragmentierung. Die literarischen Werke der Zeit, wie die „Admonitions", geben Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Zustände.
  • Die Epoche in der Epoche: Hier wird die Entstehung des Mittleren Reiches aus der ersten Zwischenzeit heraus beleuchtet. Die Epoche des Mittleren Reiches wird als ein Aufbruch in eine neue Ära der Stabilität und Blüte beschrieben.
  • Die Reichseinigung im Spiegel der Ägyptologie: Dieses Kapitel behandelt die Vereinigung der verschiedenen Herrschaftsgebiete Ägyptens und die Frage nach der Rolle des Reichseinigers. Es stellt wichtige Persönlichkeiten und Ereignisse in den Mittelpunkt.
  • Die Pharaonen und deren Politik im „Mittleren Reich": Dieses Kapitel bietet eine chronologische Darstellung der Pharaonen des Mittleren Reiches. Es beleuchtet die politische und kulturelle Entwicklung der Zeit, mit besonderem Fokus auf die Leistungen von Amenemhat I.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf das Mittlere Reich im alten Ägypten und umfasst Themen wie politische Geschichte, Pharaonen, Reichseinigung, Kultur, Religion, Literatur, Kunst und Architektur. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Amenemhat I., Sesostris I., Sesostris III., erste Zwischenzeit, „Admonitions", "Auseinandersetzungsliteratur", Hieroglyphenschrift, Theokratie, Verwaltung, Pyramidenbau, Tempelbau, Kunstwerke und Handwerkskunst.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das "Mittlere Reich" des Alten Ägypten
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Katholische Theologie)
Note
2,0
Autor
Marc Weyrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V180901
ISBN (eBook)
9783656039761
ISBN (Buch)
9783656040323
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mittlere reich alten ägypten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marc Weyrich (Autor:in), 2009, Das "Mittlere Reich" des Alten Ägypten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180901
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum