Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Heinrich Wilhelm von Gestenbergs ´Ugolino´. Ein Monodrama des 19. Jahrhunderts?

Title: Heinrich Wilhelm von Gestenbergs ´Ugolino´. Ein Monodrama des 19. Jahrhunderts?

Term Paper , 2000 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Lukjanova (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie schon der Titel dieser Arbeit verrät, wird die Rede von einer Zuordnung des Dramas von Heinrich Wilhelm von Gerstenberg ,,Ugolino" zu der Kategorie des Monodramas sein. Als erstes wird der Begriff des Monodramas allgemein definiert, der historische Ursprung analysiert und die Entwicklung im 18. Jahrhundert angeschaut. Die Verbindung von Deklamation und Musik stellt sich dabei als zentraler Begriff dar. Es wird auf verschiedene Seiten des Monodramas hingedeutet. Dem theoretischen Teil folgt die konkrete Untersuchung des Dramas von Gerstenberg. Die wichtigsten Monologe des Protagonisten werden analysiert und interpretiert. Zum Schluss versucht die Autorin dieser Arbeit zu einem Zuordnungspunkt zu kommen.


,,Monologe sind Atemzüge der Seele..."1

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1.1 Zum Begriff des Monodramas
  • 1.2 (Über) das Spezifische des Monodramas
  • 1.3 Die Blütezeit des Monodramas
  • 1.4 Stellung des Monodramas zwischen Sturm & Drang- Poetik und französischen Klassizismus
  • 1.5 Die Wichtigkeit der Verbindung von Deklamation und Musik
  • 2.1 Die historische Position des „Ugolino\" in der Entwicklung des deutschen Dramas und die Reaktionen nach der Erscheinung
  • 2.2 Die Analyse des Drama „Ugolino“. Ein modernes Drama mit einem antikem Charakter?
  • 2.3 Zweck des Dramas
  • 2.4 Untersuchungen zu dem Thema „Ugolino\" - ein Monodrama des 18. Jahrhunderts?
  • 2.5 1st,,Ugolino\" nun ein Monodrama?
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Zuordnung des Dramas „Ugolino“ von Heinrich Wilhelm von Gerstenberg zur Kategorie des Monodramas. Sie analysiert den Begriff des Monodramas, seinen historischen Ursprung und seine Entwicklung im 18. Jahrhundert, wobei die Verbindung von Deklamation und Musik im Fokus steht. Anschließend wird das Drama „Ugolino“ untersucht, mit einer Analyse der wichtigsten Monologe des Protagonisten. Der Text strebt schließlich nach einer eindeutigen Klassifizierung des Dramas.

  • Definition und Entwicklung des Monodramas im 18. Jahrhundert
  • Die Rolle von Deklamation und Musik im Monodrama
  • Analyse der wichtigsten Monologe in Gerstenbergs „Ugolino“
  • Die Verbindung von antiken und modernen Elementen im Drama
  • Klassifizierung von Gerstenbergs „Ugolino“ als Monodrama

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen Überblick über die Arbeit und ihre Zielsetzung. Sie stellt die zentrale Frage nach der Zuordnung von Gerstenbergs „Ugolino“ zum Monodrama und skizziert die Vorgehensweise der Untersuchung.
  • 1.1 Zum Begriff des Monodramas: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Monodramas und untersucht seine historische Entwicklung im 18. Jahrhundert. Es werden verschiedene Bezeichnungen für die Gattung eingeführt und die Bedeutung der Verbindung von Deklamation und Musik hervorgehoben.
  • 1.2 (Über) das Spezifische des Monodramas: Hier wird die Spezifität des Monodramas im 18. Jahrhundert beleuchtet. Es wird die zentrale Rolle des Monologs als strukturelles Element untersucht und die Bedeutung der Selbstreflexion und -objektivierung des Ichs im Monolog hervorgehoben. Der Unterschied zwischen dramatischem und lyrischem Monolog wird erklärt.
  • 2.1 Die historische Position des „Ugolino\" in der Entwicklung des deutschen Dramas und die Reaktionen nach der Erscheinung: Dieses Kapitel betrachtet die Position des Dramas „Ugolino“ im Kontext der Entwicklung des deutschen Dramas und analysiert die Reaktionen auf sein Erscheinen.
  • 2.2 Die Analyse des Drama „Ugolino“. Ein modernes Drama mit einem antikem Charakter?: Dieses Kapitel widmet sich der Analyse des Dramas „Ugolino“. Es untersucht, ob das Drama als ein modernes Stück mit antiken Elementen betrachtet werden kann.
  • 2.3 Zweck des Dramas: Dieses Kapitel erforscht den Zweck des Dramas und seine mögliche Botschaft.
  • 2.4 Untersuchungen zu dem Thema „Ugolino\" - ein Monodrama des 18. Jahrhunderts?: Dieses Kapitel untersucht die Frage, ob „Ugolino“ als ein Monodrama des 18. Jahrhunderts betrachtet werden kann.
  • 2.5 1st,,Ugolino\" nun ein Monodrama?: Dieses Kapitel versucht eine definitive Antwort auf die Frage nach der Zuordnung des Dramas „Ugolino“ zum Monodrama zu finden.

Schlüsselwörter

Monodrama, Deklamation, Musik, Selbstreflexion, Selbstobjektivierung, Monolog, Gerstenberg, Ugolino, Drama, deutsche Literatur, 18. Jahrhundert.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Heinrich Wilhelm von Gestenbergs ´Ugolino´. Ein Monodrama des 19. Jahrhunderts?
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Deutsche Spache und Literatur)
Course
Tragödie und Trauerspiel der Aufklärung
Grade
2,0
Author
Julia Lukjanova (Author)
Publication Year
2000
Pages
20
Catalog Number
V1808
ISBN (eBook)
9783638111102
ISBN (Book)
9783638756105
Language
German
Tags
Heinrich Wilhelm Gestenbergs Monodrama Jahrhunderts Tragödie Trauerspiel Aufklärung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Lukjanova (Author), 2000, Heinrich Wilhelm von Gestenbergs ´Ugolino´. Ein Monodrama des 19. Jahrhunderts?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1808
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint