Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung am Beispiel der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW)

Titel: Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung am Beispiel der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW)

Hausarbeit , 2010 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Vanessa Falkenstein (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Erwachsenenbildung/Weiterbildung steht als dritte Säule des Bildungssystems in einer speziellen Rolle. Die Regelfinanzierungen gehen zurück oder werden zunehmend in Form von Projekten eingesetzt. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Qualität, die teilweise in Länder- und Bundesgesetzen verankert sind.

Für Qualitätsmaßstäbe gelten im Bereich der Weiterbildung jedoch andere Voraussetzungen als beispielsweise in der Wirtschaft. Da herkömmliche Konzepte des Qualitätsmanagements von einem Produktbegriff und einem Produktionsmodell ausgehen, können diverse Qualitätsmanagementkonzepte nicht automatisch auf den Bildungsbereich übertragen werden. Im Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung kann Lernen als "Produkt" und Bildung als "Branche" verstanden werden. Das "Endprodukt", das heißt der Lernerfolg, kann dabei aber nicht von der anbietenden Weiterbildungsorganisation hergestellt werden, sondern nur der Kunde, also der Lernende selbst, muss es in Eigenaktivität erarbeiten. Die Bildungseinrichtung ist dabei die unterstützende Kraft, die den Lernprozess gestalten, kontrollieren und die Rahmenbedingungen für Bildung bereitstellen kann.

Dieser Sonderstatus der Bildungsbranche macht ein eigenständiges Qualitätsmanagement erforderlich und setzt der Übertragung von Qualitätsmanagementverfahren aus anderen Branchen enge Grenzen, denn Qualitätstestierungsmodelle in der Weiterbildung müssen die Eigenheiten menschlichen Lernens berücksichtigen und in ihr Konzept einflechten. Eine Qualitätsermittlung des Lernens kann nicht durch Produktionszahlen oder Umsätze ermittelt werden. Es müssen zusätzlich die vielfältigen Handlungsfelder innerhalb der Erwachsenenbildung/Weiterbildung berücksichtigt werden. Lehrende übernehmen indes unterschiedlichste Rollen wie die als Dozenten, Planende, Moderatoren, Trainer, Coaches, Beratende und viele mehr.

Ebenso komplex wie die gesamte Disziplin der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, sind die Ansätze und Möglichkeiten zum Qualitätsmanagement. Dementsprechend soll in dieser Arbeit kein vollständiger Überblick der Thematik Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung dargestellt werden, sondern zunächst eine allgemeine Einführung in Bereiche des Qualitätsmanagements gegeben und diese dann auf die betreffende Disziplin bezogen werden. Anschließend wird ein Qualitätsmanagementmodell, die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung, erläutert und auf das Praxisbeispiel Volkshochschule bezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Qualität in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
    • Der Qualitätsbegriff
    • Professionalisierung und Qualitätsmanagement
  • Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung
    • Entwicklung einer Lernerorientierten Qualitätstestierung
    • Das Besondere an LQW
    • Aufbau und Durchführung LQW
  • Praxisbeispiel Berliner Volkshochschule
    • LQW - Qualitätsmanagement an Berliner Volkshochschulen
    • LQW an der XY Schule
    • LQW - Das Verfahren aus Sicht der Leiterin der XY Schule
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung, insbesondere im Kontext der Lernerorientierten Qualitätstestierung (LQW). Ziel ist es, die Bedeutung von Qualität und Qualitätsmanagement im Bildungsbereich darzustellen und die Besonderheiten der LQW als Qualitätsmanagementmodell zu erläutern. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der LQW an Berliner Volkshochschulen.

  • Qualität und Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung
  • Die Lernerorientierte Qualitätstestierung (LQW) als Qualitätsmanagementmodell
  • Praktische Anwendung der LQW an Berliner Volkshochschulen
  • Professionalisierung und Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung
  • Herausforderungen und Chancen der Implementierung eines Qualitätsmanagements in der Erwachsenenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung ein und stellt die Besonderheiten des Bildungsbereichs im Vergleich zu anderen Branchen dar.
  • Qualität in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Dieses Kapitel definiert den Qualitätsbegriff im Kontext der Erwachsenenbildung und beleuchtet die Bedeutung der Professionalisierung und des Qualitätsmanagements in diesem Bereich.
  • Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung, die Besonderheiten und die Umsetzung der Lernerorientierten Qualitätstestierung (LQW) als Qualitätsmanagementmodell.
  • Praxisbeispiel Berliner Volkshochschule: In diesem Kapitel wird die Anwendung der LQW in der Praxis an Berliner Volkshochschulen dargestellt, einschließlich der Erfahrungen der Leiterin der XY Schule.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Lernerorientierte Qualitätstestierung (LQW), Professionalisierung, Berliner Volkshochschule, Qualitätsbegriff, Erfolgsfaktoren, Qualitätsmanagementmodelle, Praxisbeispiel.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung am Beispiel der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW)
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,3
Autor
Vanessa Falkenstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
22
Katalognummer
V180573
ISBN (eBook)
9783668671928
ISBN (Buch)
9783668671935
Sprache
Deutsch
Schlagworte
LQW
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Falkenstein (Autor:in), 2010, Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung am Beispiel der Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung (LQW), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180573
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum