Diese Arbeit ist ein Versuch, mögliche Manipulationsprozesse von Seiten der Regierung und Medien in einer demokratischen Gesellschaft wie den Vereinigten Staaten zu untersuchen. Eine Übersicht über die Entwicklungen der Massenmedien in den letzten Jahren in den USA dient als Einstieg. Eine Analyse unterschiedlicher Werke von Autoren wie Noam Chomsky soll die Zusammenhänge zwischen Massenmedien, Manipulation und Demokratie in der Theorie erschließen. Eine Analyse zur Berichterstattung der Medien zum 11. September und dem Irak-Krieg verdeutlicht schließlich die Zusammenhänge an konkreten Beispielen. Welche Folgen diese Zusammenhänge schließlich auf die Zielländer der US-Angriffe haben, wird zum Ende der Arbeit diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- 1. DIE ENTWICKLUNG DER MASSENMEDIEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN IM 21. JAHRHUNDERT.
- 1.1 WETTBEWERB ODER GLOBALES KARTELL? DIE KOMMERZIALISIERUNG UND GLOBALISIERUNG DER MEDIEN .....
- 1.2 KONSUMENT ODER REZIPIENT? DIE POPULARISIERUNG DER MEDIEN.........
- 1.3 EIN WEG AUS DER KRISE? JOURNALISMUS UND NEUE MEDIEN.
- 2. DEMOKRATIE UND MEDIEN: DER PROZESS DER POLITISCHEN MEINUNGSBILDUNG ....
- 2.1 FREEDOM OF PRESS = SPEECH OF FREEDOM? VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE FUNKTIONIERENDE ÖFFENTLICHE MEINUNGSBILDUNG
- 2.2 MODELLE DER MEDIENORGANISATION NACH CHOMSKY
- 2.3 PROPAGANDAMODELL CHOMSKYS.
- 3. \"MANUFACTORING CONSENT“: MANIPULATIONSPROZESSE IN EINER DEMOKRATISCHEN GESELLSCHAFT
- 3.1 MEDIATISIERTE POLITIK..………………………………….
- 3.1.1 DER ÖFFENTLICHE EINFLUSSBEREICH.
- 3.1.2 DER POLITISCHE EINFLUSSBEREICH
- 3.2 INFORMATIONSVIELFALT VS. EINSEITIGKEIT
- 3.3 REGULIERUNGEN DER REGIERUNG: DIE FEDERAL COMMUNICATION COMMISSION (FCC)16
- 4. \"POLITISCHE WELLEN” UND DIE ROLLE DER MEDIEN.
- 4.1 MASSENMEDIEN UND TERRORISTISCHE GEWALTTATEN
- 4.1.1 DIE STEUERUNG VON ENTSCHEIDUNGEN AUF POLITISCHER EBENE.
- 4.1.2 MEDIEN ALS VERMITTLER TERRORISTISCHER WELTANSCHAUUNGEN
- 4.2 MEDIEN UND KRIEGSPROPAGANDA
- 5. DIE BERICHTERSTATTUNG DER US-MEDIEN ZUM 11. SEPTEMBER.
- 5.1 MANIPULATIONSPROZESSE VON SEITEN DER Medien
- 5.1.1 PRÄSENTATIONSFORMEN
- 5.1.2 PERSONIFIZIERUNG DER OPFER.
- 5.1.3,,REALITY-TV\"\
- 5.1.4 SEMANTIK
- 5.2 DIE MEDIEN ALS VERMITTLER REGIERUNGSPOLITISCHER ZIELE.......………………….
- 5.3,,PROJECT FOR EXCELLENCE IN JOURNALISM\"\
- 6. DIE BERICHTERSTATTUNG DER US-MEDIEN ZUM IRAK-KRIEG
- 6.1,,MANUFACTORING CONSENT“: DIE KRIEGS-PROPAGANDA DER AMERIKANISCHEN REGIERUNG......\n\"\
- 6.2 PRESSEFREIHEIT ODER ZENSUR? DER „, EMBEDDED JOURNALISM“.
- 6.3 TECHNIK ALS MITTEL DER MANIPULATION
- 6.4,,NECCESSARY ILLUSIONS\": OFFIZIELLE QUELLEN UND EXPERTEN ............\n........
- 7.,,ENDURING FREEDOM“ UND „IRAQI FREEDOM“: US-AUẞENPOLITIK UND DIE SEHNSUCHT NACH DEMOKRATIE.........
- 7.1 DIE ROLLE der Medien IM PROZESS DER DEMOKRATISIERUNG UND BEFREIUNG AFGHANISTANS ...............
- 7.1.1,,OPERATION INFINITE JUSTICE\": DIE KOALITION GEGEN DEN TERROR
- 7.1 DIE ROLLE DER MEDIEN IM PROZESS DER DEMOKRATISIERUNG UND BEFREIUNG AFGHANISTANS
- 8. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSSICHT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Magisterarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Massenmedien auf die politische Meinungsbildung in den Vereinigten Staaten. Im Zentrum steht die Frage, wie Medien sowohl die Meinungsbildung als auch die politische Agenda im Kontext des 11. Septembers und des Irak-Krieges beeinflussen können.
- Entwicklung der Massenmedien in den Vereinigten Staaten im 21. Jahrhundert
- Kommerzialisierung und Globalisierung der Medien
- Manipulationsprozesse in einer demokratischen Gesellschaft
- Rolle der Medien in der Berichterstattung über den 11. September und den Irak-Krieg
- Analyse von Theorien zur Medienmanipulation und Propaganda
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Analyse der Entwicklung der Massenmedien in den Vereinigten Staaten im 21. Jahrhundert. Dabei wird der Fokus auf die Kommerzialisierung und Globalisierung der Medienlandschaft gelegt. Im zweiten Kapitel werden die Voraussetzungen für eine funktionierende öffentliche Meinungsbildung sowie verschiedene Modelle der Medienorganisation und Propaganda nach Chomsky untersucht. Kapitel 3 widmet sich der Frage, wie Manipulationsprozesse in einer demokratischen Gesellschaft funktionieren, und beleuchtet den Einfluss der Medien auf die politische Agenda. Im vierten Kapitel werden die Zusammenhänge zwischen Massenmedien, Terrorismus und Kriegspropaganda analysiert.
Im fünften Kapitel wird die Berichterstattung der US-Medien zum 11. September untersucht und dabei auf verschiedene Manipulationsprozesse von Seiten der Medien eingegangen. Kapitel 6 befasst sich mit der Berichterstattung der US-Medien zum Irak-Krieg, analysiert die Kriegs-Propaganda der amerikanischen Regierung und beleuchtet die Rolle des „Embedded Journalism“. Das siebte Kapitel erörtert die Rolle der Medien im Prozess der Demokratisierung und Befreiung Afghanistans im Kontext der US-Außenpolitik.
Schlüsselwörter
Massenmedien, Manipulation, Demokratie, Vereinigte Staaten, 9/11, Irak-Krieg, Meinungsbildung, Propaganda, Medienorganisation, Kommerzialisierung, Globalisierung, „Manufacturing Consent“, „Project for Excellence in Journalism“, „Embedded Journalism“
- Quote paper
- MA Anja Denise Biedermann (Author), 2003, Massenmedien, Manipulation und Demokratie in den Vereinigten Staaten: 9/11 und der Irak Krieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/18045