Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine

Titel: Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine

Hausarbeit , 2007 , 26 Seiten

Autor:in: Dipl.-Betriebswirt (FH) Felix Merz (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im folgenden Abschnitt werden die Rahmenbedingungen und ihr Einfluss auf die Geschäftstätigkeit in der Ukraine mit Deutschland und einigen ausgewählten Volkswirtschaften verglichen.
Alljährlich werden von der International Finance Corporation (IFC), einem Tochterunternehmen der Weltbank, 178 Länder hinsichtlich ihrer Wirtschaftsfreundlichkeit miteinander verglichen. Die Ergebnisse werden auf www.doingbusiness.org veröffentlicht.
Im zum Report gehörenden „Ease of Doing Business Ranking 2008“ (Webseite von Doing Business) rangiert die Ukraine auf Rang 139.
Der erste Rang bedeutet, dass das Land hinsichtlich der Wirtschaftsfreundlichkeit an der Spitze der Wettbewerber steht. Hintere Platzierungen dagegen weisen auf schwierige Rahmenbedingungen für Investoren und Unternehmer im Land hin.
Die Platzierung der Ukraine im Ranking ergibt sich aus der Zusammenfassung aller Plätze, die das Land in Bezug auf die einzelnen Indikatoren belegt.Für die einzelnen Indikatoren werden unter anderem folgende Kriterien ausgewertet: die Anzahl der erforderlichen Prozeduren und Dokumente, die benötigte Zeit für bestimmte Vorgänge, die Kosten und verschiedene Indizes. Bei der Betrachtung der Rahmenbedingungen für die Ukraine wird in den folgenden Abschnitten immer wieder Bezug auf den Doing Business Report 2008 genommen.
Eine Platzierung unter den ersten 100 und damit den besten Platz erreicht die Ukraine in Bezug auf die Vertragsdurchsetzbarkeit (46). Die ersten Ränge im „Ease of Doing Business Ranking“ belegen Singapur, Neuseeland, die Vereinigten Staaten, Hongkong – China und Dänemark. Deutschland erreichte Platz 20.
Die topplatzierten Länder Osteuropas und Zentralasiens sind Estland (17), Georgien (18), Lettland (22) und Litauen (26). Hinter der Ukraine findet man Bolivien (140), den Sudan (143) sowie die Republik Kongo (178). Nachbarstaaten,und damit direkte Konkurrenten, wie Rumänien (48), Polen (74) oder Erzrivale Russland (106) liegen deutlich vor der Ukraine.
Ein Ländervergleich soll die Position der Ukraine nun verdeutlichen. Die Anordnung der Länder richtet sich nach der jeweiligen Platzierung, die sie im Ranking des einzelnen Indikators erreicht haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen
    • 2.1 Unternehmensgründung
    • 2.2 Einstellung und Freisetzung von Mitarbeitern
    • 2.3 Eigentumserwerb
    • 2.4 Steuern
    • 2.5 Grenzüberschreitender Handel
    • 2.6 Vertragsdurchsetzbarkeit
    • 2.7 Investorenschutz
  • 3 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine und vergleicht diese mit den Bedingungen in Deutschland und anderen Volkswirtschaften. Die Arbeit untersucht die Wirtschaftsfreundlichkeit der Ukraine anhand des "Ease of Doing Business Ranking" der International Finance Corporation (IFC). Sie analysiert die ukrainischen Rahmenbedingungen in Bezug auf Unternehmensgründung, Einstellung und Freisetzung von Mitarbeitern, Eigentumserwerb, Steuern, grenzüberschreitenden Handel, Vertragsdurchsetzbarkeit und Investorenschutz.

  • Bewertung der Wirtschaftsfreundlichkeit der Ukraine im Vergleich zu anderen Ländern
  • Analyse der Herausforderungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine
  • Bewertung der Regulierungslandschaft und ihrer Auswirkungen auf das Geschäftsumfeld
  • Untersuchung der Möglichkeiten und Risiken für ausländische Investitionen in der Ukraine
  • Vergleich der ukrainischen Rahmenbedingungen mit denen in Deutschland und anderen Volkswirtschaften

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine ein und stellt den Kontext der Analyse dar. Es beschreibt den "Ease of Doing Business Ranking" der IFC und erläutert die Bedeutung der Platzierung der Ukraine im Ranking.

2 Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen

Dieses Kapitel untersucht die wichtigsten Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine. Es behandelt Themen wie Unternehmensgründung, Einstellung und Freisetzung von Mitarbeitern, Eigentumserwerb, Steuern, grenzüberschreitenden Handel, Vertragsdurchsetzbarkeit und Investorenschutz. Für jedes dieser Themen werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen für ausländische Unternehmen in der Ukraine analysiert und mit den Bedingungen in Deutschland und anderen Ländern verglichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Konzepte der Hausarbeit sind: Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen, Ukraine, Deutschland, "Ease of Doing Business Ranking", International Finance Corporation (IFC), Wirtschaftsfreundlichkeit, Unternehmensgründung, Einstellung und Freisetzung von Mitarbeitern, Eigentumserwerb, Steuern, grenzüberschreitender Handel, Vertragsdurchsetzbarkeit, Investorenschutz, Ländervergleich.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine
Hochschule
Hochschule Mittweida (FH)  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Autor
Dipl.-Betriebswirt (FH) Felix Merz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
26
Katalognummer
V180313
ISBN (eBook)
9783656029298
ISBN (Buch)
9783656029250
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ukraine Doing Business Report Rahmenbedingungen internationales Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Betriebswirt (FH) Felix Merz (Autor:in), 2007, Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen in der Ukraine, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180313
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum