Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Das Siglo de Oro und die Veränderungen vom Altspanischen zum modernen Spanisch

Titel: Das Siglo de Oro und die Veränderungen vom Altspanischen zum modernen Spanisch

Seminararbeit , 2006 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna Schöffer (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Aufbau der Hausarbeit und Einordnung des Siglo de Oro
Ich habe meine Hausarbeit folgendermaßen aufgebaut: Zunächst behandle ich die externe Sprachgeschichte. Diese umfasst die geschichtlichen Ereignisse, wie zum Beispiel die Regierungszeit Karls V. und Philipps II. und das Ende der Vormachtstellung Spaniens im 17. Jahrhundert. Die externe Sprachgeschichte ist der Rahmen, in dem der sprachliche Wandel, also die interne Sprachgeschichte verstanden werden kann. Bei der Abhandlung der internen Sprachgeschichte gehe ich näher auf die Entwicklung zum Neuspanischen, die Grammatiken und den Wortschatz ein. besonders ausführlich beschäftige ich mich mit den sprachlichen Veränderungen im phonischen und grammatischen Bereich. An zahlreichen Beispielen werden die Änderungen verdeutlicht.
Die Epoche des Siglo de Oro, das Goldene Zeitalter der spanischen Kultur, Literatur und Sprache, lässt sich ins 16. und 17. Jahrhundert einordnen. Der Beginn der Epoche wird mit dem Jahr 1492, dem Annus mirabilis, datiert. In diesem Jahr fand die Reconquista Granadas statt, Kolumbus entdeckte Amerika, die Judenvertreibung begann (Bollée 2003, 82).
Das Todesjahr Calderόns, 1681, markiert das Ende des goldenen Zeitalters.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Hausarbeit und Einordnung des Siglo de Oro
  • Externe Sprachgeschichte
    • Die Regierungszeit Karls V. (1519 - 1556)
    • Die Regierungszeit Philipps II. (1556 - 1598)
    • 17. Jahrhundert - Ende der Vormachtstellung Spaniens
  • Interne Sprachgeschichte
    • Die Entwicklung zum Neuspanischen
    • Grammatiken und Lexikographie im Siglo de Oro
    • Sprachliche Veränderungen
      • Allgemein
      • Veränderungen im phonischen Bereich
      • Veränderungen im grammatischen Bereich
      • Weitere Veränderungen
    • Wortschatz
  • Bedeutung des Siglo de Oro

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Sprachgeschichte der Iberischen Halbinsel während des Siglo de Oro, dem goldenen Zeitalter der spanischen Kultur und Sprache. Sie untersucht die externen und internen Faktoren, die die Entwicklung vom Altspanischen zum modernen Spanisch beeinflusst haben.

  • Die Epoche des Siglo de Oro und ihre Bedeutung für die spanische Sprache
  • Die Auswirkungen der Regierungszeiten Karls V. und Philipps II. auf die Sprachentwicklung
  • Die Entwicklung zum Neuspanischen und die wichtigsten sprachlichen Veränderungen
  • Die Rolle von Grammatiken und Lexikographie im Siglo de Oro
  • Der Wortschatz und seine Entwicklung während der Epoche

Zusammenfassung der Kapitel

Aufbau der Hausarbeit und Einordnung des Siglo de Oro

Dieses Kapitel stellt den Aufbau der Hausarbeit vor und ordnet das Siglo de Oro in einen historischen Kontext ein. Es werden die wichtigsten Ereignisse der Epoche wie die Reconquista Granadas, die Entdeckung Amerikas und die Vertreibung der Juden erwähnt.

Externe Sprachgeschichte

Die Regierungszeit Karls V. (1519-1556)

Dieser Abschnitt beleuchtet die Regierungszeit Karls V. und ihre Auswirkungen auf die spanische Geschichte und Sprachentwicklung. Es werden wichtige Ereignisse wie der Aufstieg der Habsburger, die Ausbreitung des spanischen Reiches und die Hispanisierung Amerikas behandelt.

Die Regierungszeit Philipps II. (1556-1598)

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Regierungszeit Philipps II. und den daraus resultierenden Veränderungen in Spanien. Es werden Themen wie die Inquisition, die religiöse und politische Einigung sowie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Innenpolitik behandelt.

Interne Sprachgeschichte

Die Entwicklung zum Neuspanischen

Dieser Abschnitt behandelt die Entwicklung des Spanischen vom Altspanischen zum Neuspanischen und die wichtigsten sprachlichen Veränderungen, die in dieser Zeit stattfanden.

Grammatiken und Lexikographie im Siglo de Oro

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Grammatiken und Lexika, die im Siglo de Oro entstanden sind und ihren Beitrag zur Standardisierung der spanischen Sprache geleistet haben.

Sprachliche Veränderungen

Dieser Abschnitt behandelt die sprachlichen Veränderungen im phonischen und grammatischen Bereich und zeigt anhand von Beispielen, wie sich die spanische Sprache während des Siglo de Oro entwickelt hat.

Schlüsselwörter

Siglo de Oro, Altspanisch, Neuspanisch, Sprachgeschichte, Iberische Halbinsel, Karl V., Philipp II., Hispanisierung Amerikas, Grammatiken, Lexikographie, Sprachliche Veränderungen, Phonik, Grammatik, Wortschatz.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Siglo de Oro und die Veränderungen vom Altspanischen zum modernen Spanisch
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
1,7
Autor
Anna Schöffer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
17
Katalognummer
V180256
ISBN (eBook)
9783656028338
ISBN (Buch)
9783656028628
Sprache
Deutsch
Schlagworte
siglo veränderungen altspanischen spanisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Schöffer (Autor:in), 2006, Das Siglo de Oro und die Veränderungen vom Altspanischen zum modernen Spanisch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180256
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum