Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Möglichkeiten einer Tourismusabgabe im Land Berlin

Steuerrechtliche und wirtschaftliche Betrachtung

Titel: Möglichkeiten einer Tourismusabgabe im Land Berlin

Studienarbeit , 2011 , 42 Seiten

Autor:in: Michael Weiner (Autor:in)

Jura - Steuerrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit erörtert die Chancen und Risiken der Einführung einer Tourismusabgabe für den Berliner Landeshaushalt. Um das chinesische Sprichwort aufzugreifen, dreht sich die Frage darum, wie viel Silber kann dem Reisenden und auf welche Art und Weise abgenommen werden. Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Im ersten Kapitel wird die Ausgangssituation von Berlin wiedergegeben und an Hand von Statistiken der Untersuchungsgegenstand Tourismus dargestellt. Abgerundet wird dieses Kapitel mit einem Plädoyer für die Attraktivität der Stadt Berlin aus Sicht von Touristen und Geschäftsleuten.

In dem sich anschließenden Kapitel werden rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten erörtert, wie eine Tourismusabgabe erhoben werden könnte. Hier findet eine Betrachtung der Verwendungsmöglichkeiten der Tourismusabgabe statt. Es wird eine erste Einschätzung der Sinnhaftigkeit der jeweiligen Abgabeform vorgenommen. Zur Illustration und Untermauerung der Argumentation wählte der Autor geeignete Stadtbeispiele aus, die bereits eine Tourismusabgabe realisiert haben und bespricht deren Vorgehensweise. Das dritte Kapitel widmet sich ganz den Folgen für den Haushalt. Die Einnahmehöhe wird beziffert, die Verwendungsmöglichkeiten diskutiert und die Auswirkungen einer Abgabe auf die Nachfrage erörtert. Im Schlusskapitel findet eine Zusammenfassung der Ergebnisse statt und der Autor stellt die Gründe zusammen, warum und unter welchen Bedingungen eine Tourismusabgabe im Land Berlin in Form einer Aufwandsteuer eine sinnvolle und verlässliche Einnahmequelle sein kann.

Um der Erörterung der Chancen und Risiken gerecht zu werden, nimmt der Autor in den Kapiteln stets Stellung, nachdem Argumente des Dafür- und des Dagegenhaltens besprochen worden sind. Neben der Literaturrecherche bediente sich der Autor der Aktualität wegen Urteilsverkündungen, die noch keine Rechtssicherheit besitzen. Vereinzelt wurden Informationsbroschüren verwendet, die Kennzahlen des Berliner Tourismus wiedergeben. Die Darstellung der Diskussion einer Tourismusabgabe im Land Berlin erfolgt mit Zeitungsartikeln und Dokumenten des Abgeordnetenhauses.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Berliner Debatte
    • Berliner Attraktivität
  • Rechtliche Ausgestaltung der Tourismusabgabe
    • Abgaben
      • Sonderabgaben
      • Beitrag
      • Aufwandsteuer
    • Kurtaxe
    • Beispiele Bingen am Rhein und Weimar
  • Auswirkungen auf den Haushalt
    • Einnahmen
    • Sinkende Nachfrage
      • Preiselastizität des Tourismus in Berlin
      • Einnahmeverluste
    • Verwaltungskosten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Chancen und Risiken der Einführung einer Tourismusabgabe für den Berliner Landeshaushalt. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation des Berliner Tourismus und die Debatte um eine Tourismusabgabe. Darüber hinaus werden verschiedene rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten erörtert und die Auswirkungen einer Abgabe auf den Haushalt und die Nachfrage beleuchtet.

  • Analyse der aktuellen Situation des Berliner Tourismus
  • Bewertung der Chancen und Risiken einer Tourismusabgabe
  • Untersuchung der rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten einer Tourismusabgabe
  • Bewertung der Auswirkungen einer Tourismusabgabe auf den Haushalt
  • Analyse der Auswirkungen einer Tourismusabgabe auf die Nachfrage

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Ausgangssituation von Berlin dar und erläutert die Bedeutung des Tourismus für die Stadt. Das zweite Kapitel widmet sich der rechtlichen Ausgestaltung einer möglichen Tourismusabgabe und stellt verschiedene Abgabeformen vor, darunter Sonderabgaben, Beiträge und Aufwandsteuer. Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen einer Tourismusabgabe auf den Haushalt und die Nachfrage analysiert, einschließlich der Einnahmenseite, der Verwaltungskosten und der potenziellen Auswirkungen auf die Tourismusnachfrage.

Schlüsselwörter

Tourismusabgabe, Berliner Landeshaushalt, Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten, Abgaben, Sonderabgaben, Beitrag, Aufwandsteuer, Kurtaxe, Auswirkungen auf den Haushalt, Einnahmen, Nachfrage, Preiselastizität, Verwaltungskosten.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten einer Tourismusabgabe im Land Berlin
Untertitel
Steuerrechtliche und wirtschaftliche Betrachtung
Autor
Michael Weiner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
42
Katalognummer
V180134
ISBN (eBook)
9783668314450
Sprache
Deutsch
Schlagworte
möglichkeiten tourismusabgabe land berlin steuerrechtliche betrachtung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Weiner (Autor:in), 2011, Möglichkeiten einer Tourismusabgabe im Land Berlin, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180134
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum