Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: Development Politics

Deutsche Entwicklungspolitik im Wandel

Unter welchen Bedingungen wandelt sich die Policy des BMZ?

Title: Deutsche Entwicklungspolitik im Wandel

Bachelor Thesis , 2010 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Luisa Friederici (Author)

Politics - Topic: Development Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird untersucht unter welchen Bedingungen sich die Policy des BMZ ändert. Es werden zwei Wendepukte analysiert; 1. 1990 und 2. 2004. Stets werden sowhl innenpolitsche und internationale Faktoren in die Analyse miteinbezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der Fallstudien
    • Wendepunkt 1990
      • Die Policy des BMZ vor 1990
      • Die Deutsche Wiedervereinigung
      • Ministerwechsel
      • UNCED
      • Die neue Policy des BMZ
    • Wendepunkt 2004
      • Die Policy des BMZ vor 2004
      • Ministerwechsel
      • Die MDGs
      • Das Abkommen von Cotonou
      • 11. September 2001
      • Die neue Policy des BMZ
  • Fazit
  • Ausblick: Wie geht es weiter mit der deutschen EZ?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Sie analysiert die zwei Wendepunkte 1990 und 2004, um herauszufinden, ob einhergehend mit der Veränderung der ODA-Quote ein Wandel auf Policyebene stattgefunden hat. Die Arbeit möchte die Faktoren identifizieren, die diesen Wandel beeinflusst haben.

  • Die deutsche Wiedervereinigung
  • Der Einfluss von Ministerwechseln auf die EZ-Policy
  • Die Bedeutung internationaler Abkommen, wie die UNCED und das Abkommen von Cotonou
  • Die Rolle der Millenium Development Goals (MDGs)
  • Der Einfluss von Ereignissen wie den Terroranschlägen vom 11. September 2001

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der deutschen EZ und die Definition von Entwicklungshilfe dar. Sie beleuchtet die Entwicklung der ODA-Quote und zeigt die Bedeutung des stetigen Wandels in der deutschen EZ. Die Analyse der Fallstudien konzentriert sich auf die beiden Wendepunkte 1990 und 2004. Es werden die EZ-Policy vor diesen Wendepunkten beschrieben sowie die relevanten Einflussfaktoren, wie die deutsche Wiedervereinigung, Ministerwechsel, internationale Abkommen und Ereignisse wie die Terroranschläge vom 11. September 2001. Das Fazit zieht Schlussfolgerungen aus der Analyse und zeigt die Auswirkungen des Wandels in der deutschen EZ. Der Ausblick gibt einen kurzen Blick auf die zukünftige Entwicklung der deutschen EZ.

Schlüsselwörter

Entwicklungszusammenarbeit, ODA-Quote, Policy, Deutsche Wiedervereinigung, Ministerwechsel, UNCED, MDGs, Abkommen von Cotonou, 11. September 2001, BMZ.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsche Entwicklungspolitik im Wandel
Subtitle
Unter welchen Bedingungen wandelt sich die Policy des BMZ?
College
Free University of Berlin
Grade
2,0
Author
Luisa Friederici (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V180101
ISBN (eBook)
9783656027102
ISBN (Book)
9783656027270
Language
German
Tags
BMZ Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Policy Thomas Risse Ingo Peters Deutsche Außenpolitik Wandel MDG Deutsche Wiedervereinigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Friederici (Author), 2010, Deutsche Entwicklungspolitik im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180101
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint