Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung

Title: Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Henry Räbiger (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um sich von Konkurrenten und Wettbewerbern absetzen und langfristig am Markt halten zu können, benötigen Unternehmen immer neue Produkte und Angebote. Diese können mit Hilfe von Forschung und Entwicklung erschlossen und zur Marktreife gebracht werden.
Da FuE mitunter sehr kostenintensiv und zeitaufwendig sein kann, stellt sich hier die Frage der Finanzierung. Neben den Möglichkeiten der externen Finanzierung bzw. Kapitalbeschaffung bietet sich die Option, dass sich die FuE Abteilungen selbst finanzieren. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob dies durch die Verwertung von Schutzrechten erfolgen kann.
Hierzu werden vorab im Zuge der Grundlagenbestimmung die Begriffe Forschung und Entwicklung voneinander abgegrenzt. Anschließend wird definiert, was sich hinter dem Begriff `Finanzierung` verbirgt. Da zur Schutzrechtsverwertung einige Voraussetzungen beachtet werden müssen, werden in Kapitel 3 rechtliche Schutzvorschriften vorgestellt und am Beispiel von Patenten veranschaulicht, wie eine monetäre Bewertung erfolgen kann. Im weiteren Verwertungsprozess treten drei mögliche Transaktionspartner auf, die zum Abschluss des dritten Kapitels genannt werden.
In Kapitel 4 wird die Frage nach Verwertungsmöglichkeiten von Schutzrechten dadurch beantwortet, dass verschiedene Formen sowohl der internen, als auch der externen Verwertung dargestellt werden. Die aus einer erfolgreichen Verwertung resultierenden, möglichen Finanzierungseffekte finden sich in Kapitel 5 wieder. Abschließend wird im Fazit Stellung zur Umsetzbarkeit des Untersuchungsgegenstandes bezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Definition von Forschung und Entwicklung
    • 2.2. Einordnung des Begriffs Finanzierung
      • 2.2.1. Definition
      • 2.2.2. Innenfinanzierung
      • 2.2.3. Aussenfinanzierung
  • 3. Voraussetzungen zur Schutzrechtsverwertung
    • 3.1. Rechtliche Schutzvorschriften
      • 3.1.1. Markenrecht
      • 3.1.2. Geschmacksmusterrecht
      • 3.1.3. Gebrauchsmusterrecht
      • 3.1.4. Patentrecht
      • 3.1.5. Urheberrecht
    • 3.2. Möglichkeiten einer Patentbewertung
      • 3.2.1. Marktorientierung
      • 3.2.2. Kostenansatz
      • 3.2.3. Einkommensansatz
    • 3.3. Transaktionspartner im Verwertungsprozess
  • 4. Formen der Verwertung
    • 4.1. Interne Verwertung
      • 4.1.1. Schaffung einer Handlungsfreiheit
      • 4.1.2. Wettbewerbsblockade
    • 4.2. Externe Verwertung
      • 4.2.1. Patentverkauf
      • 4.2.2. Lizenzierung
      • 4.2.3. Patentpooling
      • 4.2.4. Patentspende
  • 5. Besondere Finanzierungseffekte aus der Schutzrechtsverwertung
    • 5.1. Steigerung des Unternehmenswertes
    • 5.2. Einbeziehung von Venture Capital-Gebern zur Renditeerhöhung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Frage, ob sich die Finanzierung von Forschung und Entwicklung (FuE) durch die Verwertung von Schutzrechten realisieren lässt. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, der verschiedenen Formen der Verwertung und den möglichen Finanzierungseffekten.

  • Rechtliche Grundlagen der Schutzrechtsverwertung
  • Verschiedene Formen der Verwertung von Schutzrechten (interne und externe Verwertung)
  • Finanzierungspotenziale durch Schutzrechtsverwertung
  • Bewertung von Schutzrechten und deren Einfluss auf die Finanzierungsmöglichkeiten
  • Transaktionspartner im Verwertungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Forschung und Entwicklung“ und erläutert die verschiedenen Kategorien von FuE. Im Anschluss werden die Grundlagen der Finanzierung sowie die Bedeutung der Schutzrechtsverwertung für die Finanzierung von FuE-Projekten beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit den rechtlichen Voraussetzungen zur Verwertung von Schutzrechten, wobei verschiedene Schutzrechte wie Markenrecht, Patentrecht und Urheberrecht vorgestellt werden. Darüber hinaus wird die Bewertung von Patenten im Hinblick auf ihre monetäre Bedeutung behandelt.

In Kapitel 4 werden die Formen der internen und externen Verwertung von Schutzrechten im Detail analysiert. Hier werden verschiedene Optionen wie der Patentverkauf, die Lizenzierung oder Patentpooling vorgestellt.

Schlüsselwörter

Forschung und Entwicklung, Finanzierung, Schutzrechte, Verwertung, Patent, Lizenzierung, Patentpooling, Venture Capital, Unternehmenswert, Rechtliche Rahmenbedingungen, Transaktionspartner, Finanzierungseffekte

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung
College
Administrative and Economic Academy Essen
Grade
1,3
Author
Henry Räbiger (Author)
Publication Year
2011
Pages
26
Catalog Number
V179984
ISBN (eBook)
9783656025818
ISBN (Book)
9783656025481
Language
German
Tags
Forschung Entwicklung Finanzierung Lizenz Patent Marke Geschmacksmuster Gebrauchsmuster Urheberrecht Wettbewerbsblockade
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henry Räbiger (Author), 2011, Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179984
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint