Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Archäologie

Deutschland in der Frühbronzezeit

Mit Zeichnungen von Friederike Hilscher-Ehlert

Titel: Deutschland in der Frühbronzezeit

Fachbuch , 2011 , 278 Seiten

Autor:in: Ernst Probst (Autor:in)

Archäologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Rund 800 Jahre Urgeschichte von etwa 2300 bis 1500 v. Chr. passieren in dem Taschenbuch "Deutschland in der Frühbronzezeit" in Wort und Bild Revue. Es befasst sich mit den Kulturen und Gruppen, die in dieser Zeitspanne zwischen Nordseeküste und Alpen existierten: Aunjetitzer Kultur, Straubinger Kultur, Singener Gruppe, Arbon-Kultur, Ries-Gruppe, Neckar-Gruppe, Adlerberg-Kultur, Sögel-Wohlde-Kreis und nordische frühe Bronzezeit. Geschildert werden die Anatomie und Krankheiten der damaligen Ackerbauern, Viehzüchter und Bronzegießer, ihre Siedlungen, Kleidung, ihr Schmuck, ihre Keramik, Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, ihr Verkehrswesen, Handel, ihre Kunstwerke und Religion. Verfasser ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst, der sich vor allem durch seine Werke »Deutschland in der Urzeit« (1986), "Deutschland in der Steinzeit" (1991) und "Deutschland in der Bronzezeit" (1996) einen Namen gemacht hat. Das Taschenbuch "Deutschland in der Frühbronzezeit" ist Dr., Gretel Gallay, Professor Dr. Hans-Eckart Joachim, Professor Dr. Horst Keiling, Professor Dr. Rüdiger Krause, Dr. Friedrich Laux und Dr. Peter Schröter gewidmet, die den Autor mit Rat und Tat bei seinen Recherchen über Kulturen der Frühbronzezeit unterstützt haben. Es enthält Lebensbilder der wissenschaftlichen Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert aus Königswinter.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Deutschland in der Frühbronzezeit
  • Die Himmelsscheibe von Nebra
    • Entdeckung und Bedeutung
    • Datierung und Interpretation
  • Die Bronzezeit in Deutschland
    • Kulturen und Gesellschaft
    • Metallurgie und Handwerk
  • Die Kulturen der Frühbronzezeit
    • Die Glockenbecherkultur
    • Die Aunjetitzer Kultur
    • Die Hügelgräberkultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frühbronzezeit in Deutschland. Sie untersucht die Entstehung und Entwicklung der Kulturen dieser Zeit, die Bedeutung der Metallurgie und die Entwicklung der Gesellschaft.

  • Die Bedeutung der Himmelsscheibe von Nebra als Himmelsdarstellung
  • Die Entwicklung der Metallurgie in der Frühbronzezeit
  • Die verschiedenen Kulturen der Frühbronzezeit und ihre Wechselwirkungen
  • Die gesellschaftliche Organisation und die sozialen Strukturen der Frühbronzezeit
  • Der Einfluss der Frühbronzezeit auf die Entwicklung der späteren Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: **Die Himmelsscheibe von Nebra**: Dieses Kapitel behandelt die Entdeckung, Datierung und Interpretation der Himmelsscheibe von Nebra. Es stellt ihre Bedeutung als älteste konkrete Himmelsdarstellung der Welt heraus und diskutiert ihre Bedeutung für unser Verständnis der Astronomie in der Bronzezeit.
  • Kapitel 2: **Die Bronzezeit in Deutschland**: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Bronzezeit in Deutschland, ihre Kulturen, Gesellschaft und Technik. Es beleuchtet die Entwicklung der Metallurgie, die Herstellung von Bronzegegenständen und die Auswirkungen der Bronzezeit auf die Gesellschaft.
  • Kapitel 3: **Die Kulturen der Frühbronzezeit**: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Kulturen der Frühbronzezeit in Deutschland vor, wie die Glockenbecherkultur, die Aunjetitzer Kultur und die Hügelgräberkultur. Es beschreibt ihre Merkmale, Verbreitung und ihren Einfluss auf die Entwicklung der späteren Kulturen.

Schlüsselwörter

Frühbronzezeit, Himmelsscheibe von Nebra, Metallurgie, Bronzegegenstände, Glockenbecherkultur, Aunjetitzer Kultur, Hügelgräberkultur, Kulturen, Gesellschaft, Entwicklung, Technik, Astronomie.

Ende der Leseprobe aus 278 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutschland in der Frühbronzezeit
Untertitel
Mit Zeichnungen von Friederike Hilscher-Ehlert
Autor
Ernst Probst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
278
Katalognummer
V179720
ISBN (eBook)
9783656023586
ISBN (Buch)
9783656023838
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bronzezeit Frühbronzezeit Aunjetitzer Kultur Straubinger Kultur Singener Gruppe Oberrhein-Hochrhein-Gruppe Arbon-Kultur Ries-Gruppe Neckar-Gruppe Adlerberg-Kultur Sögel-Wohlde-Kreis nordische frühe Bronzezeit Archäologie Ernst Probst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ernst Probst (Autor:in), 2011, Deutschland in der Frühbronzezeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179720
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  278  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum