Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Nutzwertanalyse im Projektmanagement

Titel: Nutzwertanalyse im Projektmanagement

Hausarbeit , 2008 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: B.Sc Sven Jansen (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen von Projekten ist es notwendig, Entscheidungen hinsichtlich bestimmter Dinge zu treffen. Dies beginnt bereits bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Projekt, geht weiter zur Auswahl der geeigneten Mitarbeiter, Make-Or-Buy-Entscheidungen, Auswahl von Kooperationspartnern, Ressourcen, bis hin zu letzendlichen, direkt das Ergebnis beeinflussenden Entscheidungen. Um eine transparentere und nachvollziehbare Entscheidung zu gewährleisten, haben sich verschiedene Maßnahmen etabliert. Eine dieser Maßnahmen ist die „Nutzwertanalyse“.
Die Nutzwertanalyse stellt, einfach betrachtet, ein System dar, das anhand von Tabellen verschiedene Kriterien, nach denen die zur Entscheidung stehenden Möglichkeiten bewertet werden sollen, erfasst, gegeneinander gewichtet und entsprechend ihrer Entscheidungsrelevanz auswertet. Aufgrund der somit geschaffenen Grundlage können die Entscheidungen übersichtlich begründet werden, was für Klarheit sorgt und Missverständnisse weitgehend ausschließt.
Es haben sich 2 Ausprägungen der Nutzwertanalyse entwickelt. Zunächst gibt es eine einfache Methode, die auf logischen Zusammenhängen aufbaut und nachvoll-ziehbare Bewertungskriterien nutzt. Zum Anderen existiert eine Variante, die sich komplexer rechnerischer Bewertungen bedient. In dieser Arbeit wird das erstgenannte, einfachere Modell betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematische Einführung / Herleitung
    • Allgemeines / Ziele
  • Vorgehensweise
    • Problemdefinition
    • Alternativen auswählen
    • Bewertungskriterien festlegen
    • Kriterien gewichten
    • Ermitteln des Nutzwertes der Alternativen
    • Entscheidung
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Grenzen / Probleme
  • Fazit / Bewertung
  • Anhang
    • Beispiel
    • Glossar
  • Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Nutzwertanalyse ist ein Instrument zur Entscheidungsfindung in Projekten und anderen Bereichen, das eine transparente und nachvollziehbare Bewertung von Alternativen ermöglicht. Sie basiert auf der Bewertung von Kriterien, die für die Zielerreichung relevant sind, und ihrer Gewichtung.

  • Definition und Einsatzgebiete der Nutzwertanalyse
  • Vorgehensweise bei der Durchführung einer Nutzwertanalyse
  • Bewertung und Gewichtung von Kriterien
  • Ermittlung des Nutzwertes von Alternativen
  • Vorteile und Grenzen der Nutzwertanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Nutzwertanalyse ein und erläutert die Notwendigkeit transparenter Entscheidungen in Projekten. Sie stellt zwei Ausprägungen der Nutzwertanalyse vor und konzentriert sich auf das einfachere Modell, das in dieser Arbeit behandelt wird. Das Kapitel „Allgemeines / Ziele“ beleuchtet den Zweck und die Einsatzgebiete der Nutzwertanalyse und beschreibt, wie sie bei der Entscheidungsfindung helfen kann, den Mehrwert verschiedener Lösungsansätze zu bewerten. Die Vorgehensweise der Nutzwertanalyse wird im Kapitel „Vorgehensweise“ anhand eines Beispiels detailliert dargestellt. Dabei werden die einzelnen Schritte von der Problemdefinition über die Auswahl von Alternativen und die Festlegung von Bewertungskriterien bis zur Gewichtung der Kriterien und der Ermittlung des Nutzwertes der Alternativen beschrieben.

Schlüsselwörter

Nutzwertanalyse, Entscheidungsfindung, Projektmanagement, Kriterien, Bewertung, Gewichtung, Alternativen, Mehrwert, Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Zielerreichung, Beispiel, Glossar.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nutzwertanalyse im Projektmanagement
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach
Veranstaltung
Projektmanagement
Note
1,7
Autor
B.Sc Sven Jansen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
16
Katalognummer
V179719
ISBN (eBook)
9783656022091
ISBN (Buch)
9783656021582
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nutzwertanalyse projektmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.Sc Sven Jansen (Autor:in), 2008, Nutzwertanalyse im Projektmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179719
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum