Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich

Das konzeptuelle Modell von Monika Krohwinkel und pflegetheoretische sowie ethische Grundlagen

Titel: Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich

Hausarbeit , 2011 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Dominik Dautzenberg (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema „Ausbildung“, findet sich genau wie das Thema „Pflege“ in ständiger Entwicklung. Mit dem 2003 geänderten Gesetz kam es zu einer Reform, die in Deutschland zwar längst überfällig war, die Krankenpflegeschulen aber dennoch vor große inhaltliche und strukturelle Veränderungen stellte.
In dieser Arbeit ist es gelungen, die vielen gemeinsamen Anforderungen an die Pflegepersonen in Deutschland in direkten Zusammenhang mit dem konzeptionellen Modell von Frau Krohwinkel zu stellen, und gleichzeitig die Inhalte des Modells für die praktische Ausbildung nutzbar darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das konzeptuelle Modell von Monika Krohwinkel
    • Biografie und Entwicklung des konzeptuellen Modells
    • Kernaussagen des konzeptuellen Modells
  • Fördernde Prozesspflege als System
    • Das AEDL/ABEDL Strukturmodell
    • Das Pflegeprozessmodell
    • Das Managementmodell
    • Das Modell zum reflektierten Erfahrungslernen
  • Das konzeptuelle Modell von M. Krohwinkel in Verbindung zur Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in
    • „Das AEDL Strukturenmodell“ im Zusammenhang mit kompetenzorientiertem Lernen in der praktischen Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in
    • ,,Das Pflegeprozessmodell“ und der Regelkreislauf der praktischen Ausbildung
    • Krohwinkels Modell zum „Reflektierten Erfahrungslernen“ in der praktischen Anwendung
    • Das Managementmodell zur Strukturierung eines Stationseinsatzes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Einsätzen von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege auf einer Station im Krankenhausbereich. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Anwendung des konzeptuellen Modells von Monika Krohwinkel zur „Fördernden Prozesspflege“ im Kontext der praktischen Ausbildung.

  • Das konzeptuelle Modell von Monika Krohwinkel zur „Fördernden Prozesspflege“
  • Die Anwendung des Modells in der praktischen Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Die Bedeutung von Kompetenzorientierung und reflektiertem Erfahrungslernen in der Ausbildung
  • Die Rolle des Managementmodells für die Strukturierung von Stationseinsätzen
  • Die Förderung der Fähigkeiten und Ressourcen von Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Motivation des Autors, das konzeptuelle Modell von Monika Krohwinkel in den Kontext der Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in zu untersuchen. Das zweite Kapitel präsentiert das konzeptuelle Modell von Monika Krohwinkel und beleuchtet dessen Entwicklung, Kernaussagen und die zugrundeliegende ganzheitliche Sicht des Menschen und seiner Umgebung. Das dritte Kapitel widmet sich dem System der „Fördernden Prozesspflege“ und analysiert die vier Teilmodelle: AEDL/ABEDL Strukturmodell, Pflegeprozessmodell, Managementmodell und Modell zum reflektierten Erfahrungslernen. Das vierte Kapitel untersucht die Anwendung von Krohwinkels Modell in der Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, wobei der Fokus auf den einzelnen Teilmodellen und deren Rolle im Kontext der praktischen Ausbildung liegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der „Fördernden Prozesspflege“ nach Monika Krohwinkel, der praktischen Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Kompetenzorientierung, reflektiertem Erfahrungslernen, AEDL/ABEDL Strukturmodell, Pflegeprozessmodell, Managementmodell, Stationseinsätze und Ressourcenförderung.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich
Untertitel
Das konzeptuelle Modell von Monika Krohwinkel und pflegetheoretische sowie ethische Grundlagen
Hochschule
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Veranstaltung
Pflegetheorie
Note
2,0
Autor
Dominik Dautzenberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
24
Katalognummer
V179563
ISBN (eBook)
9783656021117
ISBN (Buch)
9783656021926
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vorbereitung durchführung einsatzes auszubildenden gesundheits- krankenpflege station krankenhausbereich anlehnung modell monika krohwinkel pflegetheoretische grundlagen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Dautzenberg (Autor:in), 2011, Einsatz von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhausbereich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179563
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum