Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Film Science

Vom Suchen und Finden der Liebe - Antike Mythen im modernen Film

Title: Vom Suchen und Finden der Liebe - Antike Mythen im modernen Film

Seminar Paper , 2011 , 25 Pages

Autor:in: Mareike Höckendorff (Author)

Film Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Film „Vom Suchen und Finden der Liebe“ kam 2005 in die deutschen Kinos. Regie führte Helmut Dietl, der zusammen mit Patrick Süskind auch das Drehbuch schrieb. Das Besondere an diesem Film war sein Bezug auf antike mythische Stoffe. Dietls Komödie versucht, diese klassischen Geschichten für die moderne Gegenwart nutzbar zu machen. Es ergibt sich so eine Bearbeitung mythischer Stoffe, die auch eine Verarbeitung und (Um-)Deutung dieser beinhaltet. Der Film ist dadurch mehr als eine reine Wiedergabe oder Neuerzählung von Sagen, er ist eine „Arbeit am Mythos“, wie Blumenberg sie in seiner gleichnamigen Abhandlung 1979 beschrieb. Es ist hier besonders interessant, nach der spezifischen Nutzung mythischer Vorbilder zu fragen. Da der Film im Gegensatz zu den klassischen Künsten, wie Literatur, Theater und bildende Kunst, über andere Darstellungsmöglichkeiten verfügt, werden auch diese in die Betrachtung einbezogen. Die Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit soll also lauten: Welche Funktion erfüllen Mythen innerhalb des Drehbuches und wie werden sie im Film umgesetzt?
Die leitende Arbeitshypothese lautet: Der Mythos findet im Films „Vom Suchen und Finden der Liebe“ eine moderne Umdeutung, bei der er als Referenz für das als überzeitlich dargestellte Phänomen der Liebe auf eine Ursprünglichkeit genutzt wird. Die filmische Umsetzung zeigt die Abweichung vom klassischen Stoff durch die Übertragung auf moderne Drehorte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mythentheorie
    • Funktionen des Mythos, die Mythologie bis heute bedeutsam erhalten
    • Aspekte der für die Betrachtung essentiellen Eigenschaften des Mythos
    • Von der Oralität zur Literarizität und zurück? - Der Mythos im Medium
  • Vom Suchen und Finden der Liebe
    • Skizzierung der Handlung
    • Interpretation
      • Assoziative Bedeutung der vorkommenden Namen
      • Referenzen auf Kunstmythen
        • Orpheus und Eurydike
        • Hermes Aphroditos
        • Kalypso und Odysseus
      • Der Grundmythos der Liebe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert den Film „Vom Suchen und Finden der Liebe“ von Helmut Dietl aus dem Jahr 2005, der sich mit antiken Mythen im modernen Kontext auseinandersetzt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie und in welcher Funktion antike Mythen im Drehbuch und in der filmischen Umsetzung verwendet werden.

  • Die Verwendung von Mythen im Film als „Arbeit am Mythos“ nach Hans Blumenberg
  • Analyse der Funktionen von Mythen und ihrer Relevanz in der modernen Gesellschaft
  • Die Interpretation der im Film dargestellten Mythen und ihre Bedeutung im Kontext der Liebesgeschichte
  • Die filmische Umsetzung der Mythen und ihre Adaption in die moderne Gegenwart
  • Die Rolle des Mythos in der Übertragung von menschlicher Liebessehnsucht über die Zeit hinweg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Film „Vom Suchen und Finden der Liebe“ und seine Thematik vor und formuliert die Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Mythentheorie und untersucht die Funktionen von Mythen anhand relevanter theoretischer Ansätze von Autoren wie Hans Blumenberg, Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Jean-Jaques Vernant, Kurt Hübner und Marshall McLuhan.

Kapitel 3 widmet sich der Analyse des Films. Die Handlung wird skizziert und anschließend interpretiert. Dabei werden die assoziativen Bedeutungen der vorkommenden Namen, die Referenzen auf Kunstmythen wie Orpheus und Eurydike, Hermes Aphroditos und Kalypso und Odysseus, sowie der Grundmythos der Liebe untersucht.

Schlüsselwörter

Mythentheorie, Arbeit am Mythos, antike Mythen, Film, „Vom Suchen und Finden der Liebe“, Helmut Dietl, Liebesgeschichte, moderne Umdeutung, Übertragung, Interpretation, Funktionen, Relevanz, filmische Umsetzung, Drehbuch.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Suchen und Finden der Liebe - Antike Mythen im modernen Film
College
University of Hamburg
Author
Mareike Höckendorff (Author)
Publication Year
2011
Pages
25
Catalog Number
V179437
ISBN (eBook)
9783656018803
ISBN (Book)
9783656019152
Language
German
Tags
suchen finden liebe antike mythen film
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mareike Höckendorff (Author), 2011, Vom Suchen und Finden der Liebe - Antike Mythen im modernen Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint