Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden - Ein Vergleich.

Welche familienpolitischen Maßnahmen sind notwendig, um dem demographischen Wandel in der Bundesrepublik Deutschland entgegenzuwirken?

Titel: Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden - Ein Vergleich.

Seminararbeit , 2009 , 28 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Tim Bohle (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird Schweden eine zentrale Rolle spielen, um die Unterschiede zum bundesdeutschen Ansatz in der Familienpolitik zu verdeutlichen.
Wie diese Maßnahmen aussehen, dazu im späteren Verlauf mehr, doch vorwegzunehmen ist das Schweden einen weniger direkt monetären Ansatz als die Bundesrepublik verfolg, sondern sich vielmehr darauf konzentriert infrastrukturelle Maßnahmen zur Förderung der Familie zu schaffen. Hierneben spielt die Gleichstellung von Mann und Frau eine entscheidende Rolle. Doch wie gesagt, dies soll vorerst reichen.
Diese Arbeit wird sich also unter der Fragestellung: „Welche familienpolitischen Maßnahmen sind notwendig, um dem Demographischen Wandel in der Bundesrepublik Deutschland entgegenzuwirken?“ genau mit diesen Fragen zur Familienpolitik und den Problemfeldern die der Demographische Wandel aufwirft beschäftigen. Sie wird Elemente der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, sowie im Königreich Schweden vergleichend analysieren und am Ende Schlüsse für die Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland ziehen und Anreize geben. Es soll beleuchtet werden ob die Familienpolitik überhaupt Einfluss auf den demographischen Wandel hat und haben kann und wenn ja, welche Faktoren notwendig sind um diesem entgegenzuwirken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmungen sowie Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden
    • 2.1. Demographie / demographischer Wandel
    • 2.2. Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
    • 2.2.1 Bevölkerungsentwicklung im Königreich Schweden
  • 3. Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden
    • 3.1 Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    • 3.2. Familienpolitik im Königreich Schweden
  • 4. Kinderbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden
    • 4.1 Kinderbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland
    • 4.2 Kinderbetreuung im Königreich Schweden
    • 4.3. Ergebnisse im Bezug auf die demographische Entwicklung
  • 5. Gleichstellung von Mann und Frau in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden
    • 5.1. Ergebnisse im Bezug auf die demographische Entwicklung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden im Kontext des demographischen Wandels. Sie untersucht, welche familienpolitischen Maßnahmen notwendig sind, um dem demographischen Wandel in Deutschland entgegenzuwirken.

  • Die Bedeutung des demographischen Wandels für die Familienpolitik
  • Der Vergleich der Familienpolitik in Deutschland und Schweden
  • Die Rolle der Kinderbetreuung und der Gleichstellung von Mann und Frau in der Familienpolitik
  • Die Wirksamkeit von familienpolitischen Maßnahmen im Hinblick auf die demographische Entwicklung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Familienpolitik im Kontext des demographischen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den demographischen Wandel und die Familienpolitik. Kapitel 2 beleuchtet die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Schweden und stellt den demographischen Wandel in den beiden Ländern dar. Kapitel 3 skizziert die Familienpolitik in Deutschland und Schweden. Kapitel 4 befasst sich mit der Kinderbetreuung und Kapitel 5 mit der Gleichstellung von Mann und Frau in den beiden Ländern. Die Ergebnisse im Hinblick auf die demographische Entwicklung werden jeweils in den Kapiteln 4 und 5 diskutiert.

Schlüsselwörter

Familienpolitik, demographischer Wandel, Bundesrepublik Deutschland, Königreich Schweden, Kinderbetreuung, Gleichstellung von Mann und Frau, Wohlfahrtsstaat, konservativer Wohlfahrtsstaat, sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden - Ein Vergleich.
Untertitel
Welche familienpolitischen Maßnahmen sind notwendig, um dem demographischen Wandel in der Bundesrepublik Deutschland entgegenzuwirken?
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
2,0
Autor
Tim Bohle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
28
Katalognummer
V179385
ISBN (eBook)
9783656017783
ISBN (Buch)
9783656018209
Sprache
Deutsch
Schlagworte
familienpolitik bundesrepublik deutschland königreich schweden vergleich welche maßnahmen wandel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Bohle (Autor:in), 2009, Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Schweden - Ein Vergleich., München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179385
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum