Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Beratung in Aus- und Weiterbildung

Inhalte zu den Grundzügen betrieblicher Bildungsarbeit

Titel: Beratung in Aus- und Weiterbildung

Seminararbeit , 2010 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: David Hoffmann (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die schnelllebige Welt der Arbeit fordert viel vom Menschen ab. Der Einfluss der Megatrends und die steigenden Anforderungen im Berufsalltag haben einen großen Einfluss auf das arbeitende Individuum. Möchte man in der heutigen Zeit auf dem aktuellen Stand bleiben, so ist es zwingend notwendig Kompetenzen weiterzuentwickeln. Es reicht nicht mehr nur, dass gelernte aus Ausbildung beziehungsweise Studium im Berufsalltag anzuwenden, sondern es ist erforderlich neuer Arbeitsmethoden und Kompetenzen zu erlernen. Wer denkt, er könnte mit seinem Wissen weiterkommen, welches er in der Ausbildung beziehungsweise im Studium gelernt hat wird bald feststellen, dass er nicht weit kommen wird. Lebenslanges Lernen sowie Aus- und Weiterbildungsseminare sind die Schlagwörter, die man als Arbeitnehmer berücksichtigen muss. Ständig entwickeln sich neue Arbeitsfelder und Spezialisierungen, die man als Arbeitnehmer immer im Blick haben muss. Es ist jedoch sehr schwierig, den gesamten Bereich der neu entstandenen arbeitsrelevanten Themen zu überblicken. Um es den Arbeitnehmern leichter zu machen und ein großen Angebot in der Weltentwicklung bieten zu können, ist es notwendig, eine Beratungsstelle aufzusuchen. Das lernende Individuum hat also die Möglichkeit sich an einen Berater zu wenden, der die Fortschritte in der Arbeitswelt kennt, und Aus- und Weiterbildungsseminare empfehlen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Megatrends
  • Beratung
  • Ausbildung zum Berater
  • Arbeitsweisen des Berufsberaters
  • Abschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Beruf des Beraters, insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Sie beleuchtet die Bedeutung von Beratung angesichts der Veränderungen in der Arbeitswelt, die durch Megatrends wie Internationalisierung und Individualisierung geprägt sind. Die Arbeit verdeutlicht die Notwendigkeit lebenslangen Lernens und zeigt auf, wie Berater Arbeitnehmer dabei unterstützen können, ihre Kompetenzen zu erweitern und sich den neuen Anforderungen am Arbeitsplatz anzupassen.

  • Der Einfluss von Megatrends auf die Arbeitswelt
  • Die Rolle der Beratung in der Aus- und Weiterbildung
  • Die Ausbildung und Arbeitsweisen des Berufsberaters
  • Die Bedeutung von lebenslangem Lernen im modernen Arbeitsleben
  • Die Herausforderungen und Chancen der Beratung in der schnelllebigen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, die durch die Megatrends geprägt sind. Es wird deutlich, dass lebenslanges Lernen und die Anpassung an neue Anforderungen unerlässlich sind. Der Beruf des Beraters wird als Bindeglied zwischen Arbeitnehmer und den Anforderungen am Arbeitsplatz dargestellt.
  • Megatrends: Dieses Kapitel analysiert die vier wichtigsten Megatrends - Internationalisierung/Europäisierung/Globalisierung, Wissensgesellschaft, Individualisierung/Differenzierung/Pluralisierung und der Wandel der Arbeitsgesellschaft. Es werden die Auswirkungen dieser Trends auf Unternehmen und Arbeitnehmer erläutert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Beratung, Aus- und Weiterbildung, Megatrends, Arbeitswelt, Individualisierung, Globalisierung, Lebenslanges Lernen, Kompetenzen und Berufsberatung. Der Fokus liegt auf der Analyse des Berufs des Beraters und seiner Bedeutung in der schnelllebigen und sich ständig verändernden Arbeitswelt.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beratung in Aus- und Weiterbildung
Untertitel
Inhalte zu den Grundzügen betrieblicher Bildungsarbeit
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
2,0
Autor
David Hoffmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
13
Katalognummer
V179217
ISBN (eBook)
9783656015314
ISBN (Buch)
9783656015024
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berufsbildung Megatrends Beratung Ausbildung Weiterbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Hoffmann (Autor:in), 2010, Beratung in Aus- und Weiterbildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179217
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum