Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Besondere Formen der Public Relations - Info- und Imagebroschüren

Titel: Besondere Formen der Public Relations - Info- und Imagebroschüren

Hausarbeit , 2009 , 24 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Ingrid Forster (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung

Globalisierung erfordert eine Neubewertung der Kundenkommunikation. Auch der Mittelstand hat bereits teilweise seinen Handlungsbedarf in Sachen Kommunikation erkannt.
„Rund 40 Prozent von 1,117 Millionen in der Mind-Mittelstandsstudie (Initiatoren: Impulse, Dresdner Bank und Institut für Mittelstandsforschung) befragten Unternehmen rechnen sich
mehr Chancen durch Globalisierung, als dass sie Risiken fürchten. 44,1 Prozent der Befragten halten Marketing und Werbung für die wichtigste Maßnahme zur Zukunftssicherung und wollen gezielt investieren. Rationalisieren und Kostensenken rutschte damit in der Prioritätenliste
auf Platz zwei.“
„Auffallen ja, aber zum richtigen Preis“ lautet das Motto im Mittelstand. „Newsletter– gedruckt oder elektronisch–, geschickt verknüpft mit Online-Informationen und Broschüren, sind ideale
Informationsträger.“
Und dennoch „Kleine- und Mittelstandsbetriebe haben wenig Geld für Informationsmittel, Werbematerialien und Public Relations Aktivitäten. Der immer größer werdende Wettbewerbsdruck durch hohe Abgaben und Steuern, durch hohe Lohnkosten, durch Internationalisierung der
Märkte oder Rationalisierungsmaßnahmen zwingt die Betriebe zum Sparen.“

Häufig ist es „der Bereich der Kommunikation, der anstelle von anderen Bereichen kürzer treten muss. Manche Betriebe [...] verzichten sogar komplett auf neue oder dringend verbesserungswürdige Kommunikationsmittel.“ Denn die Kosten für eine gut konzipierte Firmenbroschüre sind hoch. Sie schwanken je nach Aufmachung, inklusive der entsprechenden Auflage, zwischen 30.000 und 60.000 Euro, einschließlich der Kosten für Konzeption, Redaktion und Layout.“

Diese Hausarbeit soll einen Einblick in die ergänzenden Arbeits- und Hilfsmittel in der PR-, und Öffentlichkeitsarbeit geben. Den klassischen Unternehmenspublikationen: Informations- und
Imagebroschüren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Public Relations
    • Vergangenheit der PR und ihre Entwicklung
      • Ivy Lee und Edward Bernays
    • Der Begriff Public Relations in Abgrenzung zu Reklame und Werbung
    • Aufgaben und Elemente der Public Relations
  • Definitionen im Zusammenhang mit Public Relations, Informations- und Imagebroschüren
    • PR-Instrumente
    • Broschüren
    • Firmenbroschüren
    • Informationsbroschüren
    • Imagebroschüren
  • Unternehmenspublikationen als Mittel der PR
    • Corporate Identity (CD - Visuelle Kommunikation)
    • Public Relation und Imagepflege von Unternehmen bei bestimmten Zielgruppen und Teilöffentlichkeiten (Corporate Image)
    • Informationsmittel als Teil erfolgreicher Marktkommunikation
    • Informationsmittel von Unternehmen im Printbereich
      • Umfang von Informations- und Imagebroschüren
    • Nachteile von Firmenbroschüren
  • PR und Journalismus. Stilformen von Informations- und Imagebroschüren
  • Journalismus und PR-Arbeit
  • Fazit und Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle von Informations- und Imagebroschüren als ergänzende Arbeits- und Hilfsmittel in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Entstehung und den Begriff der Public Relations zu beschreiben und diese im Zusammenhang mit Informationsmitteln von Unternehmen zu erläutern. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Instrumente der Public Relations, insbesondere Broschürenarten, die Unternehmen als Informationsmittel zur Verfügung stehen, und grenzt diese voneinander ab.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Public Relations
  • Die Abgrenzung von Public Relations zu Reklame und Werbung
  • Die verschiedenen Arten von Broschüren als PR-Instrumente
  • Die Rolle von Corporate Identity und Imagepflege für Unternehmen
  • Der Einsatz von Informationsmitteln in der Marktkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel führt in das Thema der Public Relations ein. Es beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Begriffs Public Relations und erklärt die Abgrenzung von PR zu Werbung und Reklame. Zudem werden die Aufgaben und Elemente der Public Relations vorgestellt, die für das Verständnis von Informations- und Imagebroschüren relevant sind.

Kapitel drei definiert wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Public Relations, Informations- und Imagebroschüren. Es beschreibt die verschiedenen PR-Instrumente, insbesondere Broschürenarten wie Informationsbroschüren und Imagebroschüren, und grenzt diese voneinander ab.

Kapitel vier befasst sich mit der Bedeutung von Unternehmenspublikationen als Mittel der PR. Es erklärt die Corporate Identity (CD) und ihre Bedeutung für die Imagepflege von Unternehmen. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Informationsmitteln wie Broschüren in der erfolgreichen Marktkommunikation.

Kapitel fünf analysiert die journalistischen Stilformen, die in Firmenbroschüren verwendet werden. Es beschreibt verschiedene Darstellungsformen des Journalismus, wie Reportagen, Berichte und Interviews, und zeigt die Bedeutung von Objektivität in der journalistischen Darstellung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Public Relations, Informationsbroschüren, Imagebroschüren, Corporate Identity, Corporate Image, Marktkommunikation, Journalismus, Stilformen, Objektivität und Öffentlichkeitsarbeit. Die Arbeit analysiert die Rolle von Informations- und Imagebroschüren als wichtige Instrumente der Public Relations und zeigt, wie diese Medien zur Imagepflege und zur erfolgreichen Kommunikation von Unternehmen beitragen können.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Besondere Formen der Public Relations - Info- und Imagebroschüren
Hochschule
Hochschule der Medien Stuttgart  (Electronic Media)
Veranstaltung
Public Relations
Note
2,0
Autor
Ingrid Forster (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
24
Katalognummer
V179045
ISBN (eBook)
9783656014072
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Infobroschüren Imagebroschüren Public Relations Broschüren Reklame Werbung Firmanbroschüren Corporate Identity Visuelle Kommunikation Imagepflege Journalismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ingrid Forster (Autor:in), 2009, Besondere Formen der Public Relations - Info- und Imagebroschüren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179045
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum