Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Themen offener Jugendarbeit

Titel: Themen offener Jugendarbeit

Referat (Ausarbeitung) , 2003 , 10 Seiten , Note: 2

Autor:in: Mandy Hibbeler (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meinem Referat möchte ich vorstellen, wie die Offene Jugendarbeit den
Ansprüchen der Kinder und Jugendlichen gerecht wird, welche Themen die
Kinder und Jugendlichen fordern und wie sie als Aufgaben in der Praxis
umgesetzt werden. Ich werde zunächst jeweils die Situation darstellen, um
dann auf die Aufgaben und Ziele in der offenen Jugendarbeit zu kommen
und einen kleinen Blick in die Praxis zu werfen. Der Begriff Freizeit hat als solcher schon einen ambivalenten Charakter. Er
beinhaltet einerseits Entspannung und auch Freiraum für spielerische,
ernsthafte und gesellschaftlich wichtige Tätigkeiten. Die freien,
entspannenden Tätigkeiten umfassen das Aneignen sozialräumlicher Umwelt
im unmittelbaren Umfeld und das Erschliessen von Spiel- und Treffpunkten.
Diese Tätigkeiten sind komplex und diffus zugleich, da sie verschiedene Teilund
Parallelaktivitäten gleichzeitig umfassen wie Sich-Unterhalten, Spielen,
Musik hören, Essen, Trinken und Fernsehen etc.
Der andere Teil wird meist ausgefüllt von vereins- bzw.
einrichtungsgebundenen Aktivitäten. Diese charakterisieren sich durch straffe
Organisation und Verpflichtungen und betreffen hauptsächlich die
Altersgruppe der 8-12jährigen, mit zunehmendem Alter der Jugendlichen
nimmt das Interesse an einem Verein eher ab.
Offene Jugendarbeit siedelt sich nun mittig zwischen diesen beiden
Bereichen an. Sie wird dem Treffpunktcharakter gerecht und bietet
gleichzeitig Gruppenangebote und Projekte mit ähnlichen
Organisationsstrukturen [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Freizeit gestalten
    • Inhalte von Freizeit
      • Sport
      • Medien
      • Kinder- und Jugendkulturangebote
    • Handlungsprinzipien der offenen Jugendarbeit
    • Aufgaben für die Praxis
  • Persönlichkeit und Beziehungen entwickeln
    • Grundlage
    • Funktionen offener Jugendarbeit
    • Aufgaben für die Praxis
  • Geschlechtsidentität entwickeln
    • Situation
    • Probleme
    • Aufgabe für die Praxis
  • Mitbestimmung und Politik üben
    • Situation
    • Zielsetzungen
    • Politische Interessen von Kindern und Jugendlichen
    • Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat beleuchtet die Rolle der Offenen Jugendarbeit im Hinblick auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Es befasst sich mit Themen, die junge Menschen fordern und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Situation, der Aufgaben und Ziele sowie einem Blick in die Praxis der Offenen Jugendarbeit.

  • Gestaltung von Freizeit und die Rolle der Offenen Jugendarbeit
  • Entwicklung von Persönlichkeit und Beziehungen in der Offenen Jugendarbeit
  • Die Bedeutung von Mitbestimmung und politischer Teilhabe für Kinder und Jugendliche
  • Die Herausforderung der Geschlechtsidentitätsentwicklung in der heutigen Gesellschaft
  • Das Konzept der Offenen Jugendarbeit und ihre pädagogischen Grundsätze

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Fokus des Referats dar: die Offene Jugendarbeit und ihre Fähigkeit, den Ansprüchen von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden. Es werden die Themen, die die Kinder und Jugendlichen fordern, beleuchtet und die Umsetzung in der Praxis dargestellt.

Freizeit gestalten

Der Begriff Freizeit wird in seinem ambivalenten Charakter beleuchtet, der sowohl Entspannung als auch Freiraum für spielerische und gesellschaftlich wichtige Tätigkeiten umfasst. Es werden die Inhalte von Freizeit wie Sport, Medien und Kinder- und Jugendkulturangebote analysiert. Der Abschnitt beleuchtet auch die Handlungsprinzipien und Aufgaben der Offenen Jugendarbeit im Bereich der Freizeitgestaltung.

Persönlichkeit und Beziehungen entwickeln

Dieser Abschnitt widmet sich der gesetzlichen Grundlage der Offenen Jugendarbeit im Hinblick auf die Förderung der Entwicklung der Persönlichkeit und die Gestaltung von Beziehungen. Die veränderte Bedürfnislage von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Einelternfamilien, Scheidungsfamilien und Doppelberufstätigkeit wird beleuchtet. Es werden fünf Funktionen der Offenen Jugendarbeit vorgestellt, die sich aus dieser Situation ergeben, sowie die entsprechenden Aufgaben in der Praxis.

Geschlechtsidentität entwickeln

Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die Situation, Probleme und Aufgaben der Offenen Jugendarbeit im Bereich der Geschlechtsidentitätsentwicklung. Die Herausforderungen und besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf ihre Geschlechtsidentität werden beleuchtet.

Mitbestimmung und Politik üben

Dieser Abschnitt thematisiert die Bedeutung von Mitbestimmung und politischer Teilhabe für Kinder und Jugendliche. Die Situation, die Zielsetzungen und die politischen Interessen von Kindern und Jugendlichen werden vorgestellt. Der Abschnitt schliesst mit einem Blick auf die Praxis der Offenen Jugendarbeit in diesem Bereich.

Schlüsselwörter

Offene Jugendarbeit, Freizeitgestaltung, Persönlichkeit, Beziehungen, Geschlechtsidentität, Mitbestimmung, Politik, Kinder, Jugendliche, pädagogische Grundsätze, Aufgaben, Praxis.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Themen offener Jugendarbeit
Hochschule
Universität Vechta; früher Hochschule Vechta  (IfE)
Veranstaltung
Seminar: Offene Jugendarbeit
Note
2
Autor
Mandy Hibbeler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
10
Katalognummer
V17898
ISBN (eBook)
9783638223508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Themen Jugendarbeit Seminar Offene Jugendarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mandy Hibbeler (Autor:in), 2003, Themen offener Jugendarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/17898
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum