Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Mitarbeiterkommunikation im Social Web – Fluch oder Segen?

Title: Mitarbeiterkommunikation im Social Web – Fluch oder Segen?

Term Paper , 2011 , 14 Pages

Autor:in: Michel Challel (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Industrialisierung ändern sich neben dem technologischen Fortschritt auch die
Anforderungen an die Nutzer von Medien. Sowohl im privaten, als auch im beruflichen
Umfeld hat die Bedeutung des Internets immens zugenommen. Die Menge der
Informationen benötigt ein gewisses Management, um diese vorerst zu kompensieren
und anschließend lediglich die relevanten Informationen analysieren und filtern zu
können. Die Möglichkeiten und weitere Hintergrundinformationen, bezogen auf soziale
Netzwerke, sind Teile dieser Arbeit und gewähren einen grundlegenden Einblick in die
Verwendung des Web 2.0.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Relevanz
    • Ziel und Gang der Untersuchung
  • Grundlagen und Merkmale von Social Web
  • Social Networking
    • Instrumente
      • Wikis
      • Weblogs
    • Social Web im Unternehmen
      • Interne Unternehmenskommunikation
      • Externe Unternehmenskommunikation
      • Chancen und Risiken
  • Schlussbetrachtung
    • Zusammenfassung und Ausblick
    • Kritische Würdigung und Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Social Web in der Mitarbeiterkommunikation von Unternehmen. Sie analysiert die Grundlagen und Merkmale von Social Web, betrachtet die verschiedenen Instrumente wie Wikis und Weblogs, und beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich aus der Nutzung von Social Media für die interne und externe Unternehmenskommunikation ergeben.

  • Definition und Abgrenzung von Social Web und Web 2.0
  • Charakterisierung und Analyse von Wikis und Weblogs
  • Einsatz von Social Web in der internen und externen Unternehmenskommunikation
  • Chancen und Risiken von Social Media für Unternehmen
  • Reputationsmanagement im Social Web

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Social Web und dessen Relevanz in der heutigen Zeit ein. Sie erläutert die Ausgangssituation, die sich durch die zunehmende Bedeutung des Internets und den Bedarf an Informationsmanagement ergibt. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in die Thematik von Social Web zu gewähren, wobei sich die Arbeit auf grundlegende Analysen und Charakterisierungen beschränkt.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen und Merkmalen von Social Web. Es wird die Abgrenzung zwischen Social Web und Web 2.0 erläutert, und die wichtigsten Merkmale von Web 2.0 wie Plattformunabhängigkeit, kollektive Intelligenz und benutzerfreundliche Oberfläche werden vorgestellt. Social Web wird als Synonym für kollektives Wissen definiert.

Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Instrumente des Social Networking, wobei der Fokus auf Wikis und Weblogs liegt. Wikis werden als Websites beschrieben, die von Nutzern weltweit bearbeitet werden können, während Weblogs als Fahrten- oder Tagebücher mit verschiedenen Inhaltsformen interpretiert werden. Beide Instrumente werden hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Merkmale im Detail betrachtet.

Kapitel 3.2 beleuchtet den Einsatz von Social Web in der Unternehmenskommunikation. Es wird die Bedeutung von Social Software für die interne und externe Kommunikation von Unternehmen hervorgehoben, wobei die Vorteile und Nachteile dieser Technologie im Detail dargestellt werden. Als Praxisbeispiel wird die Social-Media-Kampagne der Commerzbank AG vorgestellt.

Kapitel 3.2.3 analysiert die Chancen und Risiken von Social Web für Unternehmen. Es wird die zunehmende Transparenz von Nutzern im Social Web und die damit verbundenen Herausforderungen für das Reputationsmanagement von Unternehmen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Web, Web 2.0, Mitarbeiterkommunikation, Wikis, Weblogs, Social Media, Interne Unternehmenskommunikation, Externe Unternehmenskommunikation, Chancen und Risiken, Reputationsmanagement, Commerzbank AG.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeiterkommunikation im Social Web – Fluch oder Segen?
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Author
Michel Challel (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V178694
ISBN (eBook)
9783656008798
ISBN (Book)
9783656008583
Language
German
Tags
social web corporate communication social media corporate communication social web 2.0 wiki blogs unternehmenskommunikation interne unternehmenskommunikation externe unternehmenskommunikation mitarbeiter social web
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michel Challel (Author), 2011, Mitarbeiterkommunikation im Social Web – Fluch oder Segen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178694
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint