Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Organisation und Verwaltung - Sonstiges

Kontraktmanagement und Management by Objektives anhand der VHS Gelsenkirchen

Titel: Kontraktmanagement und Management by Objektives anhand der VHS Gelsenkirchen

Vordiplomarbeit , 2003 , 61 Seiten , Note: 12 Punkte

Autor:in: Oliver Saß (Autor:in)

Organisation und Verwaltung - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Betriebswirtschaft gibt es mehrere "Management by-" Konzepte. Dabei werden ganz bestimmte Aufgaben und Eigenschaften des Management in den Vordergrund gestellt. Management by Objectives oder auch Führung durch Zielvereinbarungen ist eine davon. Es ist eine Führungstechnik, die zielorientiert ist. Es wird also besonders auf die erste Funktion des Management-Kreislaufes 1, die Ziele, abgestellt. Bei dieser Führungstechnik werden die Ziele jedoch nicht einseitig durch den Vorgesetzten vorgegeben, sondern gemeinsam mit den Mitarbeitern erarbeitet, formuliert und vereinbart. Das Management by Objectives baut dabei auf drei grundlegende Elemente auf:

1. dem Zielsystem
2. der Organisation
3. dem Kontrollsystem

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Management by Objectives
    • Allgemein
      • Zielsystem
      • Organisation
      • Kontrollsystem
    • Management by Objectives-Zyklus
    • Vor- und Nachteile des MBO
      • Vorteile
      • Nachteile
    • Probleme bei der Übertragung des Konzeptes des MBO auf die öffentliche Verwaltung
  • Kontraktmanagement
    • Begriff Kontraktmanagement
    • Grundlagen des Kontraktmanagements
    • Elemente des Kontraktmanagements
      • Das Zielelement
      • Das Vereinbarungselement
      • Das Steuerungselement
    • Managementzyklus Kontraktmanagement
    • Inhalte von Kontrakten
    • Kontraktarten
      • Leistungsziele
      • Finanzziele
    • Vor- und Nachteile von Kontrakten
  • Pilotprojekt Kontraktmanagement bei der VHS
    • Auswahl der VHS als Pilotprojekt
    • Einführung von Kontraktmanagement bei der VHS
  • Vergleich MBO mit dem Kontraktmanagement unter Einbeziehung der VHS
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Konzepten des Management by Objectives (MBO) und des Kontraktmanagements im Kontext der öffentlichen Verwaltung, wobei die Volkshochschule Gelsenkirchen als Pilotprojekt dient. Das Ziel ist es, die beiden Managementkonzepte im Detail zu analysieren, ihre Anwendung in der Praxis zu beleuchten und einen Vergleich hinsichtlich ihrer Eignung für die öffentliche Verwaltung zu erstellen.

  • Das Konzept des Management by Objectives (MBO)
  • Die Grundlagen und Elemente des Kontraktmanagements
  • Die Implementierung von Kontraktmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  • Der Vergleich von MBO und Kontraktmanagement anhand der VHS Gelsenkirchen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Anwendung dieser Managementkonzepte in der öffentlichen Verwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet das Management by Objectives (MBO), ein zielorientiertes Führungskonzept, das auf einer gemeinsamen Zielvereinbarung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern basiert. Es werden die Elemente des Zielsystems, der Organisation und des Kontrollsystems sowie der MBO-Zyklus detailliert erklärt. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile des MBO im Allgemeinen und speziell in der öffentlichen Verwaltung diskutiert.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Kontraktmanagement, einem Managementkonzept, das die Steuerung und Kontrolle von Leistungen durch Verträge in den Vordergrund stellt. Es werden die Grundlagen, Elemente und der Managementzyklus des Kontraktmanagements erläutert. Die Inhalte von Kontrakten sowie verschiedene Kontraktarten werden ebenfalls dargestellt, und es werden die Vor- und Nachteile des Kontraktmanagements analysiert.

Kapitel 3 beschreibt das Pilotprojekt Kontraktmanagement an der VHS Gelsenkirchen. Die Auswahl der VHS als Pilotprojekt wird erläutert, und es werden die Schritte zur Einführung des Kontraktmanagements vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Konzepte des Management by Objectives (MBO), des Kontraktmanagements und deren Anwendung in der öffentlichen Verwaltung. Die zentralen Themen sind Zielvereinbarung, Leistungsvereinbarung, Steuerung, Kontrolle, Transparenz und Effizienz. Als Praxisbeispiel dient die Volkshochschule Gelsenkirchen, deren Erfahrungen mit der Einführung von Kontraktmanagement beleuchtet werden.

Ende der Leseprobe aus 61 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontraktmanagement und Management by Objektives anhand der VHS Gelsenkirchen
Hochschule
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen  (Verwaltungsbetriebswirtschaft)
Veranstaltung
Neues Steuerungsmodell
Note
12 Punkte
Autor
Oliver Saß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
61
Katalognummer
V17868
ISBN (eBook)
9783638223317
ISBN (Buch)
9783638699471
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kontraktmanagement Management Objektives Gelsenkirchen Neues Steuerungsmodell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Saß (Autor:in), 2003, Kontraktmanagement und Management by Objektives anhand der VHS Gelsenkirchen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/17868
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  61  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum