Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - Botany

Allgemeiner und ökologischer Weinbau

Title: Allgemeiner und ökologischer Weinbau

Presentation (Handout) , 2001 , 14 Pages

Autor:in: Christoph Hons (Author)

Biology - Botany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Frostresistenz:

Einlagerung von Stärke (aus Zuckern gebildet)

Korrelative Hemmung und Dormanz:
- Hemmung verläuft von oben nach unten
- Durch die Abtrennung der verschiedenen Geizaugen werden unterschied
liche Teile der Reben angeregt das Wachstum zu verstärken

Dormanz:
- Stillstand der Panze, die keine Triebe austreibt. Der Dormanzeffekt tritt bei bestimmten Temperaturen in bestimmten Zeitabschnitten ein
- Bei Temperaturen an 10°C wird Dormanz wieder aufgelöst.

Knospenbildung und Absicinsäure:
- ABS als Streßhormon
- Bildung von ABS beschädigt den Knospenaustrieb

Ertragsveringerung:
- Zapfen anstatt Ruten schneiden erbringt weniger Ertrag; die Fruchtbarkeit ist geringer

Blattanzahl um die Blüte auszulösen:
- Vitis silvestris 11 Blätter
- Riesling 13 - 18 Blätter
- Sorten Aris, Vitis lambrusco
- Gutedel 16 - 18 Blätter
- Temperaturdurchschnitt 15°C
- Verrieseln die Ansätze an den Trauben
- Bei hohen Temperaturen wird die Assimilation zum Triebwachstum
verwendet
- Bei niedrigen Temperaturen ist kein Wachtum der Trauben mehr
möglich
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Frostresistenz
  • Dormanz
  • Knospenbildung und Absicinsäure
  • Ertragsveringerung
  • Blattanzahl um die Blüte auszulösen
  • Wachstum der Reben
  • Beerenwachstum
  • Saccharose
  • Aufbau der Beere
  • Die Rolle der Säure im Wein
  • Zunehmende Beerengröße
  • Pflanzdichte
  • Der Rebschnitt (Ziele des Rebschnittes)
  • Selektiver Schnitt
  • Nichtselektiver Schnitt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Vorlesungen von Prof. Schulz behandeln verschiedene Aspekte des allgemeinen und ökologischen Weinbaus, mit einem besonderen Fokus auf das Wachstum von Reben und die Entwicklung von Trauben.

  • Die Bedeutung von Frostresistenz und Dormanz für die Rebe
  • Die Einflussfaktoren auf das Wachstum von Reben und Trauben
  • Die Rolle von Säure im Wein und deren Einfluss auf den Geschmack
  • Die Auswirkungen von Pflanzdichte auf das Wachstum und die Erträge
  • Die Ziele und Methoden des Rebschnitts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Frostresistenz: Dieses Kapitel erklärt den Mechanismus der Frostresistenz bei Reben, die Einlagerung von Stärke aus Zuckern und den Einfluss von Dormanz auf das Wachstum.
  • Dormanz: Die Vorlesung erklärt die Ruhephase der Rebe und die Bedingungen, unter denen sie ausgelöst und aufgehoben wird.
  • Knospenbildung und Absicinsäure: Dieses Kapitel beleuchtet die Bildung von Absicinsäure als Streßhormon und deren Einfluss auf den Knospenaustrieb.
  • Ertragsveringerung: Hier wird erläutert, wie verschiedene Schnitttechniken die Erträge beeinflussen.
  • Blattanzahl um die Blüte auszulösen: Die Vorlesung untersucht den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Blätter und der Blüte bei verschiedenen Rebsorten und den Einfluss von Temperatur auf das Wachstum.
  • Wachstum der Reben: Die Vorlesung beschreibt die verschiedenen Phasen des Wachstums von Reben und Trauben, von der Befruchtung bis zur Reife.
  • Beerenwachstum: Hier wird der Prozess des Beerenwachstums, einschließlich Sistierung, Säureabbau und Aromabildung, genauer betrachtet.
  • Saccharose: Der Transportzucker Saccharose und dessen Spaltung in Glucose und Fructose in der Beere werden in diesem Kapitel erläutert.
  • Aufbau der Beere: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Bestandteilen der Beere und deren Bedeutung für den Wein, einschließlich Curtikulawachs, Phenolen, Kalium, Calcium und Stickstoff.
  • Die Rolle der Säure im Wein: Die Bedeutung von Säure für den Geschmack, die Pufferfunktion, die Konservierung der Farbe und die Esterbildung im Wein wird in diesem Kapitel erklärt.
  • Zunehmende Beerengröße: Die Vorlesung beschreibt die Auswirkungen der zunehmenden Beerengröße auf verschiedene Parameter, wie Säure, Mostgewicht, Phenole, Stickstoff und Aromen.
  • Pflanzdichte: Die Vorlesung analysiert den Einfluss von Pflanzdichte auf das Wachstum, die Erträge und die Qualität der Reben, unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Erziehungssysteme, Unterlagen und Trockenheit.
  • Der Rebschnitt (Ziele des Rebschnittes): Die Vorlesung erläutert die verschiedenen Ziele des Rebschnitts, wie die Brechung der apikalen Dominanz, die Stärkung des Triebwachstums, die Verbesserung der Holzreife und die Regulierung des Ertrags.
  • Selektiver Schnitt: Verschiedene selektive Schnitttechniken, wie Zapfenschnitt, Streckerschnitt und Alternierender Schnitt, werden vorgestellt.
  • Nichtselektiver Schnitt: Die Vorlesung erläutert verschiedene nichtselektive Schnitttechniken, wie Nichtschnitt, Minimalschnitt, Heckenschnitt und Heckenschnitt alternierend.

Schlüsselwörter

Die Vorlesung behandelt verschiedene Aspekte des Weinbaus, wobei die folgenden Themen im Vordergrund stehen: Frostresistenz, Dormanz, Knospenbildung, Ertragsverringerung, Blattanzahl, Wachstum von Reben und Trauben, Säuremanagement, Pflanzdichte und Rebschnitt.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Allgemeiner und ökologischer Weinbau
College
Wiesbaden University of Applied Sciences  (FH Geisenheim, Weinbau)
Author
Christoph Hons (Author)
Publication Year
2001
Pages
14
Catalog Number
V1784
ISBN (eBook)
9783638110976
Language
German
Tags
Weinbau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Hons (Author), 2001, Allgemeiner und ökologischer Weinbau, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1784
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint