Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Darstellung der Filmindustrie in Isherwoods „Praterveilchen“ und Wests „Tag der Heuschrecke

Unter besonderer Berücksichtigung der filmschaffenden Figuren in beiden Romanen

Titel: Darstellung der Filmindustrie in Isherwoods „Praterveilchen“ und Wests „Tag der Heuschrecke

Referat (Ausarbeitung) , 2005 , 9 Seiten

Autor:in: Magistra Artium (M.A.) Laura Scheriau (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während sich West in seinem Roman mit der „niederen“ Schicht Hollywoods beschäftigt und eher auf die Problematik der Idealisierung der Filmstars und anderen Filmschaffenden eingeht, gibt Isherwood uns Einblick in die eigentliche Welt des Films. Die Figuren, die er wählte sind Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler und Schauspielerinnen, Produzenten und Schnittmeister, sowie viele andere, deren Tätigkeit sich mit dem Film an sich auseinandersetzt oder in direktem Verhältnis zu seinem Schaffensprozess stehen.
Das negative Image der Filmindustrie wird in beiden Romanen thematisiert, bei West mehr übertrieben und stilisiert, bei Isherwood eher untertrieben und verniedlicht. Trotzdem bleibt dem Leser selbst überlassen, seine eigene Phantasie zu Film und Filmschaffenden zu benutzen, anstatt ihm vorzusetzen, wie und wann er was zu sehen hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Tag der Heuschrecke
  • Praterveilchen
  • Zum Vergleich beider Romane
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit vergleicht die Darstellung der Filmindustrie in Isherwoods „Praterveilchen" mit der in Wests „Tag der Heuschrecke", wobei der Fokus auf den filmschaffenden Figuren in beiden Romanen liegt.

  • Die Darstellung der Filmindustrie in beiden Romanen
  • Die Rolle der filmschaffenden Figuren
  • Das Verhältnis von Kunst und Realität
  • Die Beziehung zwischen den Figuren
  • Die Bedeutung des Films in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aufgabenstellung:

    Die Aufgabenstellung des Papers ist es, die Darstellung der Filmindustrie in Isherwoods "Praterveilchen" mit der in Wests "Tag der Heuschrecke" zu vergleichen, wobei der Fokus auf den filmschaffenden Figuren in beiden Romanen liegt.

  • Tag der Heuschrecke:

    In Wests "Tag der Heuschrecke" geht es hauptsächlich um drei Figuren: Tod, Faye und Horner. Tod ist ein auszubildender Filmarchitekt und Kostümzeichner, der im Gegensatz zu Faye und Horner, die nicht in der Lage sind, ihr Leben zu meistern, ein geerdetes und zielstrebiges Leben führt. Die Figuren sind Klischees der Gesellschaft Hollywoods, die ihre eigene Persönlichkeit entweder unter einem Klischee verstecken oder gar keine besitzen. Hollywood wird als Mikrokosmos dargestellt, der den Negativ-Pol Amerikas verkörpert, wo alles Schein ist und die Figuren vom Wunsch getrieben sind, der grauen Masse zu entfliehen und selbst in den Stand der Götzen erhoben zu werden.

  • Praterveilchen:

    Isherwoods "Praterveilchen" spielt in London und im Filmstudio der Imperial Bulldog Gesellschaft. Der Erzähler selbst beschreibt das Studio als ein Pompeji, dessen Ruinen unheimlich verlassen aussehen, wenn sie nicht gerade vom künstlichen Licht erstrahlt werden, wenn die Kamera läuft. Die Figuren sind Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler und Schauspielerinnen, Produzenten und Schnittmeister, die alle von der Welt des Films besessen sind und ein überzeichnetes Bild einer Welt zeichnen, die so unmöglich existieren könnte. Die dargestellte Kunst beschäftigt sich wenig mit dem Geschehen um sie herum, obwohl ganz Europa sich im Schwebezustand zwischen Krieg und Frieden befindet.

  • Zum Vergleich beider Romane:

    Die beiden Romane stellen den Film und seine Schöpfer auf unterschiedlichen Ebenen dar: Hollywood als Laster der Gesellschaft und "Klein- Hollywood" als Fabrik der Träume. Der größte Unterschied liegt in der Stellung des Films in der Gesellschaft. Während in Wests Roman die Filmindustrie vollkommen autark zu sein scheint, ist die Filmwelt in Isherwoods Darstellung von der Gesellschaft abhängig. Das negative Image der Filmindustrie wird in beiden Romanen thematisiert, bei West mehr übertrieben und stilisiert, bei Isherwood eher untertrieben und verniedlicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Darstellung der Filmindustrie in "Praterveilchen" und "Tag der Heuschrecke", die filmschaffenden Figuren, das Verhältnis von Kunst und Realität, die Beziehung zwischen den Figuren und die Bedeutung des Films in der Gesellschaft. Der Text analysiert die Klischees und Stereotypen, die in beiden Romanen verwendet werden, um die Welt der Filmschaffenden darzustellen, und untersucht die Frage, ob die Figuren authentische Persönlichkeiten oder nur stilisierte Typen sind. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Ansichten der Autoren über die Filmindustrie und ihre Rolle in der Gesellschaft beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung der Filmindustrie in Isherwoods „Praterveilchen“ und Wests „Tag der Heuschrecke
Untertitel
Unter besonderer Berücksichtigung der filmschaffenden Figuren in beiden Romanen
Hochschule
Universität des Saarlandes  (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Proseminar Film(e) als Thema in der Literatur
Autor
Magistra Artium (M.A.) Laura Scheriau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
9
Katalognummer
V178429
ISBN (eBook)
9783656004660
ISBN (Buch)
9783656005216
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Film Literatur Praterveilchen Isherwood Nathanael West Heuschrecke Day of the Locust
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magistra Artium (M.A.) Laura Scheriau (Autor:in), 2005, Darstellung der Filmindustrie in Isherwoods „Praterveilchen“ und Wests „Tag der Heuschrecke, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178429
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum