Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Stigmatisierung in Franz Kafkas "In der Strafkolonie"

Formen der Zuschreibung von Stigmatisierung und Umgang mit derselben. Eine Analyse nach Erving Goffman und Wolfgang Lipp

Title: Stigmatisierung in Franz Kafkas "In der Strafkolonie"

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Julia Balogh (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutsche sind reinlich und zeichnen sich durch einen extremen Sinn für Ordnung aus. Politiker sind korrupt, Dicke sind faul und Amerikaner sind dumm. Polen stehlen. All dies sind zunächst Vorurteile, negative Aussagen über Andere „ohne ausreichende Begründung.“ Sobald als Reaktion auf diese negativen Zuschreibungen jedoch soziale Deklassierung oder Ausgrenzung folgt, was nicht selten der Fall ist, muss von einem Stigma gesprochen werden. Nicht nur heute ist Stigmatisierung ein sehr aktuelles Thema. Zwar haben sich manche der Bereiche innerhalb derer sich Stigmatisierung abspielt mit den sich wandelnden Werten und Idealen der Zeit geändert, doch fand dieselbe auch früher schon statt.
Dessen war sich auch Franz Kafka sehr deutlich bewusst. Im Folgenden werde ich darzulegen versuchen, an wem und auf welche Art und Weise Stigmatisierung in seiner Erzählung In der Strafkolonie vollzogen wird und wie außerdem die Betroffenen damit umgehen. Ich beschränke mich in diesem Versuch auf die Personen des Offiziers, des Forschungsreisenden und des Verurteilten, sowie auf die Gruppe der Damen. Bevor ich jedoch auf die Beschreibung der stigmatisierenden Prozesse und ihrer Folgen eingehe, werde ich zunächst den Begriff Stigma und die Möglichkeiten der Reaktion des Stigmatisierten auf die Zuschreibung näher erläutern, um so eine Basis für das Verständnis des Folgenden zu schaffen und Unklarheiten auszuräumen. Ich orientiere mich bei diesen Erklärungen an den soziologischen Untersuchungen Erving Goffmans und Wolfgang Lipps.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Stigmatisierung in Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie
    • 2.1 Definition des Begriffes Stigma und Möglichkeiten der Reaktion des Stigmatisierten auf Dasselbe nach Erving Goffman und Wolfgang Lipp
    • 2.2 Stigmatisierung in Kafkas Erzählung am Beispiel des Offiziers, des Verurteilten, des Forschungsreisenden und der Damen
      • 2.2.1 Zur Entstehung und Rezeption der Erzählung
      • 2.2.2 Der Offizier
      • 2.2.3 Der Verurteilte
      • 2.2.4 Die Damen
      • 2.2.5 Der Forschungsreisende
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Stigmatisierung in Franz Kafkas Erzählung „In der Strafkolonie“. Sie untersucht, wie verschiedene Figuren in der Geschichte stigmatisiert werden und wie diese mit ihrer Situation umgehen. Der Fokus liegt dabei auf den soziologischen Ansätzen von Erving Goffman und Wolfgang Lipp, die die Konzepte von Stigmatisierung und Charismatisierung beleuchten.

  • Stigmatisierung in Kafkas "In der Strafkolonie"
  • Analyse der Stigmatisierung anhand der Figuren des Offiziers, des Verurteilten, des Forschungsreisenden und der Damen
  • Anwendung der Theorien von Goffman und Lipp auf die Figuren und ihre Interaktionen
  • Diskussion der Reaktionen der Stigmatisierten auf ihre Situation
  • Bedeutung der Erzählung für die zeitgenössische Rezeption von Stigma und Macht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Stigmatisierung in der heutigen Gesellschaft und in der Geschichte dar und führt in die Thematik der Arbeit ein.
  • Kapitel 2: Stigmatisierung in Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie: Dieses Kapitel erläutert die Definition des Begriffes Stigma nach Goffman und Lipp, wobei die drei Typen von Stigma und die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten des Stigmatisierten auf das Stigma vorgestellt werden.
  • Kapitel 2.2: Stigmatisierung in Kafkas Erzählung am Beispiel des Offiziers, des Verurteilten, des Forschungsreisenden und der Damen: Dieser Abschnitt untersucht die Stigmatisierung der Figuren in Kafkas Erzählung. Es werden die Entstehung und die Rezeption der Erzählung beleuchtet, sowie die individuellen Stigmatisierungsmechanismen und Reaktionsformen der Figuren des Offiziers, des Verurteilten, der Damen und des Forschungsreisenden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Stigmatisierung, Charismatisierung, Erving Goffman, Wolfgang Lipp, Franz Kafka, "In der Strafkolonie", Macht, Diskriminierung, Soziologie, Literaturanalyse.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Stigmatisierung in Franz Kafkas "In der Strafkolonie"
Subtitle
Formen der Zuschreibung von Stigmatisierung und Umgang mit derselben. Eine Analyse nach Erving Goffman und Wolfgang Lipp
College
University of Trier
Grade
2,0
Author
Julia Balogh (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V178395
ISBN (eBook)
9783656003908
ISBN (Book)
9783656004165
Language
German
Tags
diskriminierung semiotik kafka strafkolonie stigmatisierung goffman lipp
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Balogh (Author), 2006, Stigmatisierung in Franz Kafkas "In der Strafkolonie", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178395
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint