Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage'

"Ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht."

Titel: Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage'

Facharbeit (Schule) , 2010 , 17 Seiten , Note: 14 Punkte

Autor:in: Leonie Kolde (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„ Ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht.“ – Dieses Zitat stammt aus dem Brief vom 16.Juni aus Goethes Roman Die Leiden des jungen Werther und trifft ebenfalls auf die weiteren in dieser Arbeit thematisierten Werke von Ulrich Plenzdorf (Die neuen Leiden des jungen W.) und Dana Bönisch (Rocktage) zu. In allen drei Romanen geht es um die Liebe und die Beziehung zwischen Mann und Frau. Jeder der drei Protagonisten verliebt sich in eine vergebene Frau und versucht daraufhin, die unerwiderte Liebe auf seine Weise zu lösen. Doch letztendlich scheitern alle drei daran.
In vorliegender Arbeit werde ich so vorgehen, dass ich zunächst in Kapitel 2 einen kurzen Einblick in den Inhalt der Romane geben und im Anschluss daran die Protagonisten hinsicht-lich folgender Aspekte vergleichen werde:
1. der Beziehung zwischen den männlichen Protagonisten und ihren unerwiderten Lieb-schaften
2. der Männer, die den Protagonisten im Wege stehen, und
3. der Todesursachen/-arten der Protagonisten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vergleich der Protagonisten bei Plenzdorf und Bönisch mit Bezügen zu Goethe
    • Kurze Inhaltsangabe der Bücher mit Vorstellung der Protagonisten und deren Charaktereigenschaften
      • Werther in Die Leiden des jungen Werthers
      • Edgar Wibeau in Die neuen Leiden des jungen W.
      • Tobias Puck in Rocktage
    • Vergleich der Beziehung zwischen den männlichen Protagonisten und ihren unerwiderten Liebschaften
    • Vergleich der Männer, die Werther, Edgar und Puck im Weg stehen
    • Vergleich der Todesursachen/-arten der männlichen Protagonisten
  • Wider der Anpassung: Edgar Wibeau in der DDR
  • Werther, Edgar und Tobias als Vorbilder der jeweiligen Jugendkultur?
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Facharbeit setzt sich zum Ziel, die Figuren der männlichen Protagonisten in den Romanen "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe, "Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf und "Rocktage" von Dana Bönisch zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der unerwiderten Liebe, der Beziehung zu den jeweiligen Partnerinnen und den Männern, die ihnen im Weg stehen, sowie auf den Todesursachen der Protagonisten. Darüber hinaus wird untersucht, inwiefern Edgar Wibeau in "Die neuen Leiden des jungen W." die DDR-Gesellschaft kritisiert und wie die drei Protagonisten als Vorbilder für die jeweilige Jugendkultur fungieren.

  • Unerwiderte Liebe und ihre Auswirkungen auf die männlichen Protagonisten
  • Vergleich der Beziehungen zu den Partnerinnen und den Männern, die ihnen im Weg stehen
  • Todesursachen und -arten der Protagonisten
  • Kritik an der DDR-Gesellschaft durch die Figur des Edgar Wibeau
  • Die Rolle der Protagonisten als Vorbilder für die jeweilige Jugendkultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die drei Romane vor und erläutert die Thematik der unerwiderten Liebe. Kapitel 2 vergleicht die Protagonisten hinsichtlich ihrer Charaktereigenschaften, ihrer Beziehungen zu den Partnerinnen und den Männern, die ihnen im Weg stehen, sowie hinsichtlich ihrer Todesursachen. Kapitel 3 untersucht, inwiefern Ulrich Plenzdorf mit der Figur des Edgar Wibeau die DDR-Gesellschaft kritisiert. Kapitel 4 analysiert, ob Werther, Edgar und Tobias als Vorbilder für die jeweilige Jugendkultur fungieren. Der Schluss fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die unerwiderte Liebe, die Protagonisten Werther, Edgar Wibeau und Tobias Puck, die Romane "Die Leiden des jungen Werther", "Die neuen Leiden des jungen W." und "Rocktage", die DDR-Gesellschaft, die Jugendkultur und die Vorbildfunktion von literarischen Figuren. Die Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Protagonisten in Bezug auf ihre Liebesbeziehungen, ihre Lebensentwürfe und ihr Schicksal.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage'
Untertitel
"Ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht."
Hochschule
Gymnasium Bersenbrück
Note
14 Punkte
Autor
Leonie Kolde (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V178261
ISBN (eBook)
9783656001867
ISBN (Buch)
9783656011019
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vergleich bezügen goethes werther plenzdorfs leiden dana bönisch rocktage bekanntschaft herz punkte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leonie Kolde (Autor:in), 2010, Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage', München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178261
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum