Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Portuguese Studies

Duarte Nunes do Leão - Sein Werk „Origem da língua portuguesa” (1606) und die Aktualität seiner Erkenntnisse

Title: Duarte Nunes do Leão - Sein Werk „Origem da língua portuguesa” (1606) und die Aktualität seiner Erkenntnisse

Term Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Patrick Roesler (Author)

Romance Studies - Portuguese Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem sprachhistorischen Werk „Origem da língua portuguesa” des Portugiesen Duarte Nunes do Leão, das im Jahre 1606, zwei Jahre vor seinem Tod, veröffentlicht wurde.
Duarte Nunes do Leão schrieb sein Werk in einer Zeit, als das Portugiesische durch die Vormachtstellung der spanischen Sprache auf der Iberischen Halbinsel zusehends in Bedrängnis geriet. Der Autor ist bemüht, die Einzigartigkeit und Individualität der portugiesischen Sprache angesichts des wachsenden Prestiges des Spanischen in seinem Land aufzuzeigen. Er stellt viele auch für die heutige Zeit noch wertvolle Erkenntnisse seiner Zeit über das Portugiesische zusammen, um die nationale und internationale
Bedeutung dieser Sprache hervorzuheben und so ihre Stellung auf der Iberischen Halbinsel zu festigen. Darüber hinaus gibt er seinen Landsleuten Hinweise hinsichtlich einer gewählten Ausdrucksweise im Gebrauch des Portugiesischen als Sprache der Oberschicht.
Zunächst möchte ich auf das Leben des Duarte Nunes do Leão und die historischen Umstände, unter denen das Werk „Origem da língua portuguesa” entstand, eingehen. Desweiteren werde ich einen kurzen Überblick über die Geschichte der portugiesischen Sprache bis zu den Anfängen des 17. Jahrhunderts geben, um eine Ausgangsbasis für
meine weiteren Betrachtungen zu schaffen. Im Hauptteil meiner Arbeit komme ich dann auf einzelne vom Autor im Werk beschriebene Aspekte zu sprechen, wobei ich auch den heutigen Stand der Erkenntnisse über die portugiesische Sprachgeschichte mit einbeziehen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Duarte Nunes do Leäo, sein Schaffen und seine Zeit
  • Die Geschichte der portugiesischen Sprache — ein Überblick
  • Die Bedeutung der Erkenntnisse des Duarte Nunes do Leäo für die heutige Zeit
  • Schlusswort
  • Bibliographie
  • Die Orthographia da lingoa portugueza des Duarte Nunes do Leäo
  • Fazit
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem sprachhistorischen Werk „Origem da lingua portuguesa" des Portugiesen Duarte Nunes do Leäo, das im Jahre 1606 veröffentlicht wurde. Das Werk entstand in einer Zeit, als das Portugiesische durch die Vormachtstellung der spanischen Sprache auf der Iberischen Halbinsel zunehmend in Bedrängnis geriet. Der Autor bemüht sich, die Einzigartigkeit und Individualität der portugiesischen Sprache angesichts des wachsenden Prestiges des Spanischen in seinem Land aufzuzeigen.

  • Das Leben und Werk von Duarte Nunes do Leäo
  • Die Geschichte der portugiesischen Sprache
  • Die Bedeutung der Erkenntnisse des Duarte Nunes do Leäo für die heutige Zeit
  • Die „Orthographia da lingoa portugueza" des Duarte Nunes do Leäo
  • Die sprachliche Situation Portugals während der Uniüo Ibérica

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Der Autor geht auf die historische Situation Portugals im 17. Jahrhundert ein und beschreibt die Bedeutung des Werkes „Origem da lingua portuguesa" für die portugiesische Sprache.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Leben und Werk des Duarte Nunes do Leäo. Es werden die wichtigsten Stationen seiner Biografie und die historischen Umstände, die zu seinem Werk führten, dargestellt.
  • Das dritte Kapitel bietet einen Überblick über die Geschichte der portugiesischen Sprache. Es werden die wichtigsten Etappen ihrer Entwicklung vom Lateinischen bis zum 17. Jahrhundert beschrieben.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Erkenntnisse des Duarte Nunes do Leäo für die heutige Zeit. Es werden seine Ansichten über die Etymologie, die Beziehungen zwischen Portugiesisch und anderen Sprachen sowie die Bedeutung der kulturellen Einflüsse für die Sprachentwicklung dargestellt.
  • Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Werk „Orthographia da lingoa portugueza" von Duarte Nunes do Leäo. Es werden die wichtigsten Punkte seiner Rechtschreibregeln und seine Ansichten über die portugiesische Sprache und ihre Schriftkultur dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die portugiesische Sprache, Duarte Nunes do Leäo, „Origem da lingua portuguesa", „Orthographia da lingoa portugueza", Uniüo Ibérica, Sprachgeschichte, Sprachentwicklung, Rechtschreibung, Etymologie, Kulturgeschichte, Sprachbewusstsein.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Duarte Nunes do Leão - Sein Werk „Origem da língua portuguesa” (1606) und die Aktualität seiner Erkenntnisse
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Romanistik)
Grade
2.0
Author
Patrick Roesler (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V178226
ISBN (eBook)
9783656001935
ISBN (Book)
9783656002369
Language
German
Tags
Portugiesische Sprache Geschichte Sprachwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Roesler (Author), 2005, Duarte Nunes do Leão - Sein Werk „Origem da língua portuguesa” (1606) und die Aktualität seiner Erkenntnisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178226
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint