Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Kennzahlenorientiertes Logistik-Controlling

Titel: Kennzahlenorientiertes Logistik-Controlling

Seminararbeit , 2008 , 23 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sven Theel (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Bereich der Logistik ist im Laufe der letzten Jahrzehnte zu eines der wichtigsten und größten Aufgabengebieten avanciert. So ist der Logistik derzeit ein Anteil zwischen 20 und 40 Prozent am gesamten Unternehmenserfolg zuzuordnen (vgl. Wildemann 2008, S. 4). Die wachsenden Strukturen und die Internationalisierung der Unternehmen und somit auch der Logistik, sowie der stetig steigende Konkurrenzdruck am Markt erfordern ein leistungsstarkes
Logistik-Controlling, welches den reibungslosen Ablauf der betrieblichen Logistikprozesse gewährleistet. Schnelle Anpassungen an die dynamischen Veränderungen des Marktes müssen erfolgen können und es muss zu jeder Zeit möglich sein Aussagen über die derzeitige Logistiksachlage treffen zu können.
Damit das Logistik-Controlling effektiv arbeiten kann, das heißt logistische Strategien und Maßnahmen entwickeln, durchführen und überwachen, hat sich die Verwendung von betrieblichen Kennzahlen zu einem wichtigen und wirkungsvollen Werkzeug etabliert. Dies ermöglicht es fundierte und aussagekräftige Angaben über die Logistik-Situation des Betriebes und betriebliche Entwicklungen treffen zu können und bietet somit großes Potential hinsichtlich des Unternehmenserfolges und -fortbestandes.
Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einen Überblick über die Aufgaben und Funktionen des kennzahlenorientierten Logistik-Controllings zu geben und wo, beziehungsweise inwieweit dabei die Verwendung von Kennzahlen eine Rolle spielt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • Grundlagen und Begrifflichkeiten
      • Logistik
      • Controlling
      • Betriebliche Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  • 2 Der Logistik-Controlling-Prozess
  • 3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser einen Überblick über die Aufgaben und Funktionen des kennzahlenorientierten Logistik-Controllings zu geben und wo, beziehungsweise inwieweit dabei die Verwendung von Kennzahlen eine Rolle spielt.

  • Erläuterung der wichtigsten Begrifflichkeiten „Logistik“, „Controlling“ und „Kennzahlen“
  • Vorstellung des Logistik-Controllings, sowie dessen Aufgaben, Instrumente und Stellenwert im Unternehmen
  • Aufschlüsselung des Logistik-Controlling-Prozesses in seine einzelnen Phasen
  • Analyse des Einflusses von Kennzahlen auf den Logistik-Controlling-Prozess
  • Demonstration des Potenzials kennzahlenorientierten Logistik-Controllings für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Dieses Kapitel führt in das Thema des kennzahlenorientierten Logistik-Controllings ein und betont die Bedeutung der Logistik für den Unternehmenserfolg. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich durch die wachsenden Strukturen, die Internationalisierung der Unternehmen und den stetig steigenden Konkurrenzdruck am Markt ergeben. Zudem wird die Rolle von Kennzahlen im Logistik-Controlling als wichtiges Werkzeug zur Optimierung logistikrelevanter Prozesse und zur Steigerung des Unternehmenserfolgs hervorgehoben.

2 Grundlagen und Begrifflichkeiten

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Begriffen der Logistik, des Controllings und der Kennzahlen. Es gibt Definitionen, erläutert die Aufgaben und die Bedeutung dieser Bereiche für Unternehmen und zeigt die Einsatzspektrum von Kennzahlen im Kontext des kennzahlenorientierten Logistik-Controllings auf.

Schlüsselwörter

Kennzahlenorientiertes Logistik-Controlling, Logistik, Controlling, Kennzahlen, Betriebliche Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Logistik-Controlling-Prozess, Unternehmenserfolg, Unternehmenssteuerung, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, Kostenreduktion, Supply Chain Management.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kennzahlenorientiertes Logistik-Controlling
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik)
Veranstaltung
Seminar BWL
Note
2,3
Autor
Sven Theel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V178195
ISBN (eBook)
9783656000129
ISBN (Buch)
9783656000105
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Logistik Controlling BWL Kennzahlen Strategisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Theel (Autor:in), 2008, Kennzahlenorientiertes Logistik-Controlling, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178195
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum