Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Die Wende im amerikanischen Studiosystem am Beispiel von „Psycho“

Titel: Die Wende im amerikanischen Studiosystem am Beispiel von „Psycho“

Hausarbeit , 2010 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Miriam Halflinger (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Zeiten der Krise hat es in Hollywood immer wieder gegeben. Wie jede Ökonomie oder jedes Unternehmen kennt auch die Filmindustrie der Traumfabrik einen ständigen Wechsel von Hoch- und Tiefphasen.“ Auch die größte Tiefphase in der Hollywoodgeschichte haben die US-amerikanischen Filmgesellschaften überstanden und mit ihren Anstrengungen, die Krise zu überwinden, das New Hollywood entstehen lassen.

In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welche Krise die Filmindustrie so stark getroffen hat, dass es zu einem nie erlebten Tiefpunkt kam und ein so existentes System, wie Hollywood, keinen Bestand mehr hatte. Die zentralen Aspekte des klassischen Studiosystems sollen dargestellt werden, um an folgende Geschehnisse anzuknüpfen. Der prekäre Zustand, den Hollywood erreichte, soll in Zahlen und anhand von zentralen Gesichtspunkten vorgestellt werden. Die Gründe für den Niedergang des klassischen Studiosystems sollen explizit dargestellt werden, sodass erkennbar wird, was die Filmindustrien taten, um aus dieser Krise herauszukommen. Im Anschluss daran, soll die Entstehung des New Hollywood in ausgewählten Aspekten aufgezeigt werden, sodass man das System des neuen Hollywood präsentieren kann. Es soll vorgestellt werden, wie und unter welchen Umständen Filme produziert wurden.
Als Bespiel für die Entwicklung zum New Hollywood, soll der Film „Psycho“ von Alfred Hitchcock betrachtet werden. Der Film soll der geschichtlichen Veränderung in Hollywood zugeordnet werden, indem die Produktionsbedingungen sowie die inhaltlichen Aspekte thematisiert werden. Der Roman von Robert Bloch ...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Wende im amerikanischen Studiosystem
    • Das klassische Studiosystem
    • Der Niedergang des klassischen Studiosystems
    • Die Genese des New Hollywood
    • New Hollywood im Überblick
  • „Psycho"- 1960 Auf der Schwelle zwischen filmischer Klassik und Moderne
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Krise des klassischen amerikanischen Studiosystems und die Entstehung des New Hollywood. Sie beleuchtet die zentralen Aspekte des klassischen Studiosystems und die Ursachen für seinen Niedergang, einschließlich der Auswirkungen des Tonfilms, der Weltwirtschaftskrise, der Steuererhöhungen während des Zweiten Weltkriegs, des Paramount-Urteils, der Konkurrenz des Fernsehens und der Suburbanisation. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des New Hollywood anhand ausgewählter Aspekte und präsentiert die Produktionsbedingungen und inhaltlichen Merkmale dieser neuen Ära des amerikanischen Films.

  • Der Niedergang des klassischen Studiosystems
  • Die Entstehung des New Hollywood
  • Die Produktionsbedingungen des New Hollywood
  • Der Film „Psycho" als Beispiel für die Entwicklung zum New Hollywood
  • Die Bedeutung von Alfred Hitchcock für die Filmgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Krise des klassischen Studiosystems und der Entstehung des New Hollywood.

Das zweite Kapitel analysiert die Wende im amerikanischen Studiosystem. Es werden die zentralen Aspekte des klassischen Studiosystems, wie die Massenproduktion von Filmen, die Kontrolle der Studios über ihre Stars und die Produktionsbedingungen während der Goldenen Ära Hollywoods, dargestellt. Anschließend wird der Niedergang des klassischen Studiosystems anhand von Zahlen und zentralen Gesichtspunkten erläutert. Die Gründe für den Niedergang werden explizit dargestellt, einschließlich der Auswirkungen des Tonfilms, der Weltwirtschaftskrise, der Steuererhöhungen während des Zweiten Weltkriegs, des Paramount-Urteils, der Konkurrenz des Fernsehens und der Suburbanisation. Das Kapitel beleuchtet die Entstehung des New Hollywood anhand ausgewählter Aspekte und präsentiert die Produktionsbedingungen und inhaltlichen Merkmale dieser neuen Ära des amerikanischen Films.

Das dritte Kapitel analysiert den Film „Psycho" von Alfred Hitchcock als Beispiel für die Entwicklung zum New Hollywood. Es werden die Produktionsbedingungen, die inhaltlichen Aspekte und die Veränderungen, die Hitchcock im Vergleich zur Romanvorlage vorgenommen hat, thematisiert. Das Kapitel beleuchtet die Person des Norman Bates, die Symbolismus und Motive im Film und die Bedeutung der Duschszene als Tabubruch in der Filmgeschichte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das klassische Studiosystem, den Niedergang des klassischen Studiosystems, die Entstehung des New Hollywood, den Film „Psycho" von Alfred Hitchcock, die Produktionsbedingungen des New Hollywood, die inhaltlichen Aspekte des New Hollywood, die Symbolismus und Motive im Film „Psycho", die Tabubrüche im Film „Psycho", und die Bedeutung von Alfred Hitchcock für die Filmgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wende im amerikanischen Studiosystem am Beispiel von „Psycho“
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
1,0
Autor
Miriam Halflinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V178072
ISBN (eBook)
9783656000983
ISBN (Buch)
9783656000532
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wende studiosystem beispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miriam Halflinger (Autor:in), 2010, Die Wende im amerikanischen Studiosystem am Beispiel von „Psycho“ , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/178072
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum