Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Coca Cola - "Destapa la felicidad"

Analyse zweier Werbespots nach dem Modell von Nina Janich

Titel: Coca Cola - "Destapa la felicidad"

Hausarbeit , 2011 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christin Lübke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Das Marketing von Coca-Cola ist schon seit jeher ein Musterbeispiel für Gute-Laune-Werbung. Slogans wie «Disfrute Coca-Cola», «Todo va mejor con Coca-Cola» und «El lado Coca-Cola de la vida» vermarkten Coca-Cola als Getränk, das für Momente voller Genuss, Glück und Lebensfreude steht. Im Jahr 2009 startete die neue globale Kampagne mit dem Slogan «Destapa la felicidad» für Spanien und Lateinamerika. Die vorliegende Hausarbeit soll einen Versuch darstellen das Werbekonzept der Coca-Cola Kampagne «Destapa la felicidad» zu analysieren. Dabei werde ich die Werbespots «Un encuentro sobre la felicidad» und «Razones para creer» mithilfe des Analysemodells von Nina Janich miteinander vergleichen. Zunächst möchte ich die Clips analysieren und die Ergebnisse im Anschluss daran synthetisieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Analyse
    • 2.1. Erste Skizzierung der textexternen Faktoren
    • 2.2. Aufbau, Struktur und Form der Teiltexte
    • 2.3. Inhalt/Bedeutung der Teiltexte
  • 3. Synthese
    • 3.1. Zusammenspiel textinterner Faktoren
    • 3.2. Korrelation von textinternen und textexternen Faktoren
    • 3.3. Werbeinhalt, Werbeintention, Werbewirkung
  • 4. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Werbekonzept der Coca-Cola Kampagne „Destapa la felicidad“ in Spanien, indem sie zwei Werbespots mithilfe des Analysemodells von Nina Janich vergleicht und untersucht. Das Ziel ist es, das Werbekonzept zu verstehen und seine Wirkung zu beleuchten.

  • Analyse der textexternen Faktoren der Kampagne (Marktsituation, Zielgruppen etc.)
  • Untersuchung des Aufbaus, der Struktur und der Form der Werbespots
  • Interpretation des Inhalts und der Bedeutung der Werbespots
  • Analyse des Zusammenspiels textinterner und textexterner Faktoren
  • Bewertung von Werbeinhalt, Werbeintention und Werbewirkung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Coca-Cola Marke und ihre Geschichte vor. Sie beschreibt die lange Tradition erfolgreicher Werbestrategien von Coca-Cola und den aktuellen Slogan „Destapa la felicidad“. Der Fokus liegt auf der Analyse dieser Kampagne anhand zweier ausgewählter Werbespots mittels des Analysemodells von Nina Janich. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz und die Zielsetzung der Analyse.

2. Analyse: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der textexternen und textinternen Faktoren der beiden Werbespots. Die textexternen Faktoren umfassen die Marktsituation, die Zielgruppen und die Wettbewerber. Die Analyse der textinternen Faktoren konzentriert sich auf den Aufbau, die Struktur und die sprachlichen Mittel der Spots. Es wird untersucht, wie die Botschaft vermittelt und welche sprachlichen Elemente (z.B. Schlüsselwörter, Imperative) eingesetzt werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Schlüsselwörter

Coca-Cola, Destapa la felicidad, Werbespot-Analyse, Nina Janich, Werbekonzept, Spanien, Markenimage, Zielgruppen, Marktforschung, Erfrischungsgetränke, McCann Erickson, Werbestrategie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Coca-Cola Kampagne „Destapa la felicidad“

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert das Werbekonzept der Coca-Cola Kampagne „Destapa la felicidad“ in Spanien. Im Mittelpunkt stehen zwei ausgewählte Werbespots, die mithilfe des Analysemodells von Nina Janich untersucht werden. Ziel ist es, das Werbekonzept zu verstehen und seine Wirkung zu beleuchten.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Analyse basiert auf dem Modell von Nina Janich und untersucht sowohl textexterne als auch textinterne Faktoren. Textexterne Faktoren umfassen die Marktsituation, die Zielgruppen und den Wettbewerb. Textinterne Faktoren konzentrieren sich auf Aufbau, Struktur, sprachliche Mittel und die Vermittlung der Botschaft in den Werbespots.

Welche Aspekte der Kampagne werden untersucht?

Die Analyse umfasst die Untersuchung der textexternen Faktoren (Marktsituation, Zielgruppen etc.), den Aufbau, die Struktur und die Form der Werbespots, den Inhalt und die Bedeutung der Werbespots, das Zusammenspiel textinterner und textexterner Faktoren sowie eine Bewertung von Werbeinhalt, Werbeintention und Werbewirkung.

Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Analysekapitel, ein Synthesekapitel und eine Schlussbetrachtung. Das Analysekapitel untersucht detailliert die textexternen und textinternen Faktoren der Werbespots. Das Synthesekapitel betrachtet das Zusammenspiel dieser Faktoren und die Werbewirkung. Die Einleitung stellt die Kampagne und den methodischen Ansatz vor, die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Coca-Cola, Destapa la felicidad, Werbespot-Analyse, Nina Janich, Werbekonzept, Spanien, Markenimage, Zielgruppen, Marktforschung, Erfrischungsgetränke, McCann Erickson, Werbestrategie.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel ist es, das Werbekonzept der Coca-Cola Kampagne „Destapa la felicidad“ zu verstehen und seine Wirkung zu analysieren, indem die beiden ausgewählten Werbespots im Detail untersucht werden. Die Arbeit beleuchtet die Zusammenhänge zwischen den textinternen und textexternen Faktoren und bewertet den Erfolg der Kampagne.

Wie wird das Analysemodell von Nina Janich angewendet?

Das Analysemodell von Nina Janich dient als Rahmen für die Untersuchung der Werbespots. Es ermöglicht eine systematische Analyse der textinternen und textexternen Faktoren und deren Zusammenspiel, um die Werbewirkung zu verstehen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Coca Cola - "Destapa la felicidad"
Untertitel
Analyse zweier Werbespots nach dem Modell von Nina Janich
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,3
Autor
Christin Lübke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V177247
ISBN (eBook)
9783640991587
ISBN (Buch)
9783640991907
Sprache
Deutsch
Schlagworte
coca cola destapa analyse werbespots modell nina janich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christin Lübke (Autor:in), 2011, Coca Cola - "Destapa la felicidad", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177247
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum