Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Klientenzentrierte Gesprächsführung

Title: Klientenzentrierte Gesprächsführung

Seminar Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Timo Thiel (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema "klientenzentrierte Gesprächsführung". Da das Gespräch, das miteinander reden, einen der bedeutendsten Bestandteile sozialer Arbeit darstellt, ist es unvermeidlich, sich mit Theorien, Rahmenbedingungen und Methoden der Gesprächsführung vertraut zu machen.
Der Erfolg sozialpädagogischer Arbeit beruht in großem Maß auf erfolgreiche Gespräche, da das Gespräch einer unserer wenigen, aber wichtigen Zugänge zu unseren Klienten darstellt, es ermöglicht uns einen Einblick in Gefühle, Sorgen und Probleme unserer Klienten.
Diese Seminararbeit soll einen Überblick über die Geschichte, Anwendung und Bedeutung der klientenzentrierten Gesprächsführung ermöglichen.

Excerpt


Inhalt

Einleitung

1. Begriffsklärung

2. Geschichte der klientenzentrierten Gesprächsführung

3. Die Rolle des Gesprächsführers
3.1.) Öffnen des Klienten
3.2) Einfühlendes Verstehen
3.2.1. Zum Begriff
3.2.2. Ziel des einfühlenden Verstehens
3.2.3. Umsetzung
3.2.4. Aufmerksames Zuhören
3.3) Unbedingte Wertschätzung
3.3.1. Zum Begriff
3.3.2. Ziel
3.3.3. Umsetzung
3.4) Echtheit / Kongruenz
3.4.1. Zum Begriff
3.4.2. Ziel
3.4.3. Umsetzung

4. Selbstexploration

5. Gesprächsablauf, Rahmenbedingungen
5.1) Gesprächsablauf
5.1.1. Vorbereitung
5.1.2. Anamnese
5.1.3. Gesprächsanfang
5.1.4. Ende des Gesprächs
5.1.5. Abschlussgespräch
5.2) Rahmenbedingungen

6. Klientenzentrierte Gesprächsführung und die Einzelfallhilfe

7. Ethische Aspekte der klientenzentrierten Gesprächsführung

8. Theorie-Praxis-Transfer

9. Persönliche Stellungnahme

10. Literaturverzeichnis.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Klientenzentrierte Gesprächsführung
College
University of Cooperative Education Villingen-Schwenningen
Course
Soziale Einzelhilfe
Grade
1,6
Author
Timo Thiel (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V177161
ISBN (eBook)
9783640986613
ISBN (Book)
9783640986712
Language
German
Tags
klientenzentrierte gesprächsführung Carl Rogers Einzelhilfe Timo Thiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Thiel (Author), 2010, Klientenzentrierte Gesprächsführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177161
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint