Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Antipsychiatrische Reformbewegungen im zeithistorischen Kontext am Beispiel Italien

Titel: Antipsychiatrische Reformbewegungen im zeithistorischen Kontext am Beispiel Italien

Masterarbeit , 2010 , 84 Seiten

Autor:in: Peter Gelhorn (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um die Mitte des 20. Jahrhunderts setzte in der Psychiatrie verstärkt ein Umdenken ein. Immer mehr Psychiater auf der ganzen Welt waren der Meinung, dass die traditionelle Psychiatrie versagte, ja sogar schädlich sei für die Patienten, und man von völlig falschen Prämissen ausginge. Sie entwickelten alternative Konzepte. in Italien führte dies letztlich dazu, dass die "Anstalten" per Gesetz verboten wurden. Der führende Kopf dieser Bewegung war der ebenso charismatische wie umstrittene Franco Basaglia.

Diese Arbeit untersucht die historischen, politischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen, unter welchen diese Reformbewegung entstand, sich entwickelte und letztlich zu dieser bahnbrechenden Entwicklung führte. Es wird weiterhin untersucht, wie die praktische Umsetzung außer und welche Ergebnisse sie hervorbrachte. Weiter wird versucht, sie in den antipsychiatrischen Kontext einzuordnen sowie eine kritische Würdigung vorzunehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Vorbemerkungen
    • Quellen, Forschungsstand, historiographische Einordnung
    • Anmerkungen zur Terminologie
    • Psychiatrie und Geschichtswissenschaft
    • Konzise Darstellung der globalen Antipsychiatriebewegung
    • Das Problem der psychiatrischen Diagnose
  • Gesellschaft im Wandel: Italien in den 60ern und 70ern
    • Die politische Landschaft Italiens
    • Protestbewegungen der 60er und 70er: conditio sine qua non?
      • Die Arbeiterbewegung
      • Die Studentenbewegung
      • Die Dynamik der Gleichzeitigkeit
    • Italiens Wirtschaft
    • Verwaltungsreform: Die Regionalisierung
    • ,,68“ und „,77“
    • Das Verhältnis der Italiener zum Staat
    • Wandel der Familienstruktur
    • ,,Anti-emarginazione“
  • Italiens Psychiatrie
    • Italiens Psychiatrie bis 1960
      • Chronologischer Überblick
      • Theorie und Praxis
      • Die Verdienste des Franco Basaglia
    • Die Reform: Gesetz Nr. 180
      • Vorgeschichte
      • Die Gesetze von 1904 und 1968
      • Inhalt des Gesetzes Nr. 180
      • Bewertung, Probleme, Anfechtungen
  • Kritische Betrachtung der Resultate der Reform
  • Reaktion der traditionellen Psychiatrie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die italienische Antipsychiatriebewegung um Franco Basaglia, eine radikale Reformbewegung innerhalb der etablierten Psychiatrie, die in den 1960er und 1970er Jahren in Italien an Einfluss gewann. Sie zeichnet die Entstehung und Entwicklung dieser Bewegung nach, beleuchtet die Theorie und Praxis, die sie prägten, und analysiert die gesellschaftlich-politischen Bedingungen, die ihre Entstehung ermöglichten.

  • Analyse der Entstehung und Entwicklung der italienischen Antipsychiatriebewegung
  • Erörterung der Theorie und Praxis der Antipsychiatrie
  • Untersuchung der gesellschaftlichen und politischen Faktoren, die die Reformbewegung begünstigten
  • Bewertung der Ergebnisse der Reform
  • Betrachtung der Reaktion der traditionellen Psychiatrie auf die Reform

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Umgangs einer Gesellschaft mit ihren Schwachen und Hilfebedürftigen heraus und führt in das Thema der antipsychiatrischen Reformbewegungen ein. Das zweite Kapitel beleuchtet den Quellenstand, die historiographische Einordnung und die terminologischen Präzisierungen. Das dritte Kapitel analysiert die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in Italien in den 1960er und 1970er Jahren und erläutert die Rolle der Protestbewegungen.

Das vierte Kapitel widmet sich der italienischen Psychiatrie vor und nach 1960, inklusive der Reformphase und dem Gesetz Nr. 180. Das fünfte Kapitel befasst sich mit einer kritischen Betrachtung der Resultate der Reform. Das sechste Kapitel untersucht die Reaktionen der traditionellen Psychiatrie auf die antipsychiatrische Bewegung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Antipsychiatrie in Italien, der Reformbewegung um Franco Basaglia, dem Gesetz Nr. 180, der Psychiatriegeschichte, der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung Italiens in den 1960er und 1970er Jahren, den Protestbewegungen und der Kritik an der traditionellen Psychiatrie.

Ende der Leseprobe aus 84 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Antipsychiatrische Reformbewegungen im zeithistorischen Kontext am Beispiel Italien
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Autor
Peter Gelhorn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
84
Katalognummer
V177128
ISBN (eBook)
9783640986309
ISBN (Buch)
9783640986378
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Franco Basaglia Italien 1968 Psychiatrie Antipsychiatrie Medizingeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Gelhorn (Autor:in), 2010, Antipsychiatrische Reformbewegungen im zeithistorischen Kontext am Beispiel Italien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/177128
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  84  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum