Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Lehrprobe: Das Wettrennen der Piraten

Selbständiges Entwickeln von Lösungsstrategien zu einer problemhaltigen Sachaufgabe

Titel: Lehrprobe: Das Wettrennen der Piraten

Unterrichtsentwurf , 2011 , 23 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Patrick Schuller (Autor:in)

Didaktik - Mathematik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Wettrennen der Piraten

Selbständiges Entwickeln von Lösungsstrategien zu einer problemhaltigen Sachaufgabe

- Klasse 4 -

Inhaltsverzeichnis

1 Bedingungsanalyse 3
1.1 Die Schule 3
1.2 Zur Situation der Klasse 3

2 Sachanalyse 5
2.1 Sachrechnen 5
2.2 Längen 6

3 Didaktische Analyse 7
3.1 Bildungsplanbezug 7
3.2 Bedeutung des Themas für die Schüler 8
3.3 Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit 9
3.4 Vorkenntnisse der Schüler 9
3.5 Didaktische Reduktion 10
3.6 Unterrichtsziele 11

4 Methodische Analyse 12
4.1 Einstieg mit Problemorientierung 12
4.2 Erarbeitung 12
4.3 Präsentation und Auswertung der Ergebnisse 14

5 Verlaufsplanung 15

6 Literatur 17

7 Anhang 18

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Die Schule
    • Zur Situation der Klasse
  • Sachanalyse
    • Sachrechnen
    • Längen
  • Didaktische Analyse
    • Bildungsplanbezug
    • Bedeutung des Themas für die Schüler
    • Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit
    • Vorkenntnisse der Schüler
    • Didaktische Reduktion
    • Unterrichtsziele
  • Methodische Analyse
    • Einstieg mit Problemorientierung
    • Erarbeitung
    • Präsentation und Auswertung der Ergebnisse
  • Verlaufsplanung
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Lösungsstrategien zu einer problemhaltigen Sachaufgabe im Kontext des Mathematikunterrichts der Grundschule. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Klassensituation, der didaktischen und methodischen Gestaltung einer Unterrichtseinheit sowie der Entwicklung eines konkreten Verlaufsplans.

  • Analyse der Klassensituation und der individuellen Bedürfnisse der Schüler
  • Didaktische Analyse und Einbettung der Stunde in den Bildungsplan
  • Entwicklung von methodischen Ansätzen zur Förderung des selbstständigen Lernens
  • Konkrete Planung des Unterrichtsverlaufs
  • Integration von Sachrechnen und realitätsnahen Aufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Dieses Kapitel beleuchtet die Rahmenbedingungen der Unterrichtseinheit, indem es die Schule, ihr Einzugsgebiet und die spezifische Situation der Klasse 4c beschreibt. Hier werden wichtige Aspekte wie die Zusammensetzung der Klasse, die Lernvoraussetzungen der Schüler und die Herausforderungen im Klassenzimmer beleuchtet.

Sachanalyse

Das Kapitel befasst sich mit der Thematik des Sachrechnens und der Bedeutung von Längenmaßen im Kontext der Grundschulmathematik. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Sachrechenbegriff beleuchtet und die Relevanz von Sachrechnen als Lernstoff, Lernprinzip und Lernziel herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie selbstständiges Lernen, Sachrechnen, Längen, Problemorientierung, Unterrichtseinheit, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Verlaufsplanung, Klassenanalyse, Grundschule, Bildungsplan.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lehrprobe: Das Wettrennen der Piraten
Untertitel
Selbständiges Entwickeln von Lösungsstrategien zu einer problemhaltigen Sachaufgabe
Hochschule
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt
Note
1,5
Autor
Patrick Schuller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
23
Katalognummer
V176990
ISBN (eBook)
9783640983995
ISBN (Buch)
9783640984138
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Längen Sachaufgabe Textaufgabe Fermi Modellieren Strecken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Schuller (Autor:in), 2011, Lehrprobe: Das Wettrennen der Piraten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176990
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum