Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Motivation im Geschichtsunterricht

Schwerpunkt auf Einstiegen

Title: Motivation im Geschichtsunterricht

Bachelor Thesis , 2011 , 62 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jan Seichter (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Motivationsforschung wirft folgende für den Unterricht relevante Fragen auf: „Wie […] kann man Schüler veranlassen, die für das Lernen erforderliche Aktivität zu zeigen? Wie lässt sich erreichen, dass sie dem Unterricht ihre Aufmerksamkeit zuwenden[?] […] Wie lässt sich verhindern, dass Lernende ihre Auseinandersetzung mit schulischen Aufgaben abbrechen, sobald sie Schwierigkeiten damit haben?“ (Mietzel 2007: 344)
Mit Fokus auf den Geschichtsunterricht, soll in dieser Arbeit versucht werden, eine Antwort auf diese Fragen zu finden, um damit die grundlegendere Frage zu klären: Wie kann der Geschichtsunterricht für steigende oder anhaltende Motivation bei den Schülern sorgen?
Der Schwerpunkt soll dabei auf der Betrachtung des Einstiegs liegen.
Diese Arbeit geht nicht von idealtypischen Klassen mit immer fleißigen Schülern aus, sondern versucht realistische und sogar negative Beispiele zu erdenken, um die hier betrachteten Theorien und Ratschläge zu bewerten. Ziel ist es, zu Schlussfolgerungen zu gelangen, die auch dem Geschichtslehrer im schulischen Alltag helfen und dabei auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Theorien aufbauen.
Die Motivation und ihre unterschiedlichen Faktoren für den Unterricht werden als erstes betrachtet sowie einige Modelle und Theorien vorgestellt. Die Erkenntnisse aus der Motivationsforschung werden dann auf die Geschichtsdidaktik übertragen. Vor allem das umfassende Werk von Mietzel (2007), die Forschungen von Heckhausen (1974; 2010) und die Studien zum „Flow-Erleben“ von Csikszentmihalyi (2005) werden hierzu herangezogen.
Das darauffolgende Kapitel beschäftigt sich näher mit den Einstiegen. Das einschlägige Werk von Schneider (2001) nimmt dabei einen zentralen Platz bei der Bearbeitung ein.
Der anschließende Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, Motivation im Unterricht zu erzeugen oder zu steigern und die Voraussetzungen dafür zu schaffen. In diesem Zusammenhang finden die Theorien zur intrinsischen und extrinsischen Motivation, die Bedürfnistheorie nach Maslow und vor allem die Aktivationstheorie ihren Platz. Außerdem soll der Vermutung nachgegangen werden, dass die Motivation des Lehrers in Zusammenhang mit der Motivation der Schüler steht. Die Thematik unterschiedlicher Altersbedingungen wird ebenfalls in diesem Kapitel aufgegriffen.
Die auf diese Weise herausgearbeiteten Ergebnisse werden schließlich noch einmal zusammengefasst und gemeinsam mit der Arbeit kritisch reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Motivation allgemein
  • Der Einstieg als zentrale Motivationsphase des Geschichtsunterrichts
  • Die Motivation im Geschichtsunterricht
    • Die Lehrermotivation
    • Die Schülermotivation
      • Der Zusammenhang zwischen Lehrerkompetenz und Schülermotivation
      • Die Aktivationstheorie im Unterrichtszusammenhang
      • Die Kritik am motivierenden Stundeneinstieg
      • Die Notwendigkeit und der Nutzen von Geschichte für den Schüler
      • Die Motivation als eine Frage des Alters
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Motivation für den Geschichtsunterricht zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf den Einstieg. Hierfür werden unterschiedliche Motivationstheorien und -modelle aus der Psychologie und der Geschichtsdidaktik beleuchtet, um herauszufinden, wie der Geschichtsunterricht für steigende oder anhaltende Motivation bei den Schülern sorgen kann.

  • Die Bedeutung des Einstiegs als zentrales Element für die Motivation im Geschichtsunterricht.
  • Die Rolle der Lehrermotivation und ihre Auswirkungen auf die Schülermotivation.
  • Verschiedene Ansätze zur Steigerung der Schülermotivation im Geschichtsunterricht, wie beispielsweise die Aktivationstheorie und die intrinsische Motivation.
  • Die Notwendigkeit, den Unterricht auf die unterschiedlichen Altersbedingungen und Lernbedürfnisse der Schüler anzupassen.
  • Die Herausforderungen der Motivationspsychologie und die Suche nach praktikablen Lösungen für den Unterricht.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Motivation im Geschichtsunterricht und die zentrale Rolle des Einstiegs dar. Sie zeigt auf, warum die Motivation der Schüler so entscheidend für den Erfolg des Unterrichts ist und warum es an Forschung zu diesem Thema fehlt. Das zweite Kapitel behandelt das Thema Motivation allgemein und stellt verschiedene Definitionen, Modelle und Theorien vor, um einen grundlegenden Rahmen für die spätere Analyse der Motivation im Geschichtsunterricht zu schaffen.

Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf den Einstieg als zentrale Phase im Geschichtsunterricht und beleuchtet seine Bedeutung für die Motivation der Schüler. Das Hauptkapitel beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, Motivation im Geschichtsunterricht zu erzeugen oder zu steigern. Hierbei werden unterschiedliche Theorien, wie die intrinsische und extrinsische Motivation sowie die Bedürfnispyramide nach Maslow, betrachtet.

Es werden außerdem die Auswirkungen der Lehrermotivation auf die Schülermotivation beleuchtet und die Notwendigkeit, den Unterricht auf die unterschiedlichen Altersbedingungen der Schüler anzupassen. Schließlich werden die Erkenntnisse aus der Arbeit zusammenfassend dargestellt und kritisch reflektiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Motivation, Geschichtsunterricht, Einstieg, Lehrermotivation, Schülermotivation, Aktivationstheorie, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Altersbedingungen und Unterrichtsgestaltung.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Motivation im Geschichtsunterricht
Subtitle
Schwerpunkt auf Einstiegen
College
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Grade
1,0
Author
Jan Seichter (Author)
Publication Year
2011
Pages
62
Catalog Number
V176958
ISBN (eBook)
9783640986842
ISBN (Book)
9783640986941
Language
German
Tags
Psychologie Motivation Geschichte Didaktik Geschichtsdidaktik Unterricht Geschichtsunterricht Schule Lehrer Einstieg Unterrichtseinstieg Lehrermotivation Schülermotivation Aktivationstheorie Flow intrinsisch extrinsisch Leistungsmotivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Seichter (Author), 2011, Motivation im Geschichtsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176958
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint