Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Social Business - Die Weltwirtschaft im Wandel

Praxisbeispiel Baobab Social Business gGmbH

Titel: Social Business - Die Weltwirtschaft im Wandel

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2011 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Henry Kressmann (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

“Let's bring the methods of business to the task of solving social problems such as poverty and create - Grameen Social Businesses!”
(Zitat: Prof. Dr. Mohammad Yunus)

Sie sind Reformer mit sozialer Mission. Sie sind Menschen zwischen Bill Gates und Mutter Theresa, die gesellschaftliche Probleme erkennen und mit innovativen und kreativen unternehmerischen Ideen zu lösen versuchen. Sie wollen mehr als Gewinnmaximierung, sie wollen in erster Linie die Welt verbessern. Diese ungewöhnlichen Unternehmer engagieren sich überall dort, wo Menschen Hunger und Elend leiden. Der Grund für dieses Engagement? Selbstverwirklichung mit einer Mission zu verbinden? Vielleicht die Suche nach Sinn und Inhalt – vor allem in ihrer täglichen Arbeit?
Fast sieben Milliarden Menschen leben auf dieser Erde. Mehr als eine Milliarde Menschen, circa 1/5 der Weltbevölkerung, leben in extremer Armut mit weniger als 1,25 Dollar pro Tag zum Überleben . 30.000 von ihnen sterben täglich!
Hunger und Elend sind die größten Probleme der Gegenwart. Trotz Massenelends und gewaltsamen Konflikten gibt es ihn noch: den Traum von einer besseren Welt. Über einen Zeitraum von 10 Jahren sollen aktuell jährlich rund 80 Milliarden Dollar in die armen Regionen der Erde als ‘Hilfe zur Selbsthilfe’ unbürokratisch investiert werden.

Diese Probleme weltweit auszulöschen war nicht und die Vision und Mission eines ehrenamtlichen Sozialarbeiters, sondern eines gewinnorientierten
Geschäftsmanns – Wirtschaftsprofessor Dr. Mohammad Yunus. Der Vater des Mikrofinanzkonzepts gehörte mit der Gründung der Grameen Bank 1983 zu den Pionieren des Social Business. Er investierte mittels der Vergabe von Mikrokrediten in die unternehmerischen Fähigkeiten der Ärmsten dieser Welt – mit enormen Erfolg: Von seinem Modell der Mikrofinanzierung sowie seiner Idee des Social Business profitieren bis heute über eine halbe Milliarde Menschen. Yunus bezeichnet diesen Unternehmer-Typus als „Social Business Entrepreneur“. (ebd.)
2006 erhielt er für sein soziales Engagement den Friedensnobelpreis; das war nur der Anfang.
Social Business bedeutet jedoch nicht nur eine reine Mikrofinanzierung, wie ein Beipiel der Baobab Social Business gGmbH im weiteren Verlauf dieser Arbeit zeigen wird.

Das Social Business zählt zu den höchst gelobten Unternehmensformen der aktuellen wirtschafts-, unternehmens-, sozialsethischen Debatte weltweit...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik und Abgrenzung
  • Die Baobab Social Business gGmbH
    • Weitere Aktivitäten
  • Social Business im Deutschland der Gegenwart
    • Social Business im deutschen Kontext
    • Armut in Deutschland und die (Mit-) Verantwortung deutscher Unternehmen
    • Sozialpartnerschaften in Deutschland
    • Die Vertrauensfrage
    • Fazit
  • Social Business und die Wirtschaftskommunikation
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Social Business und seiner Bedeutung im Kontext der heutigen Wirtschafts- und Soziallandschaft. Im Fokus steht die Frage, wie Social Business Unternehmen dazu beitragen können, gesellschaftliche Probleme wie Armut zu lösen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

  • Die Entwicklung und Verbreitung des Social Business-Konzepts
  • Die Rolle von Social Business Unternehmen in der Lösung sozialer Probleme
  • Die Bedeutung der Wirtschaftskommunikation für Social Business Unternehmen
  • Die Herausforderungen und Chancen von Social Business im deutschen Kontext
  • Die Möglichkeiten und Grenzen von Social Business zur Bekämpfung von Armut

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Social Business vor und erläutert seine Bedeutung im Kontext der globalen Herausforderungen. Die Methodik und Abgrenzung definiert den methodischen Ansatz der Arbeit und legt den Fokus auf die Analyse von Praxisbeispielen. Das Kapitel 3 befasst sich mit der Baobab Social Business gGmbH und präsentiert ihre Aktivitäten und Ziele. Im Kapitel 4 werden die Chancen und Herausforderungen von Social Business in Deutschland analysiert, wobei die Themen Armut, soziale Verantwortung von Unternehmen und die Bedeutung von Sozialpartnerschaften im Vordergrund stehen. Das Kapitel 5 beleuchtet die Rolle der Wirtschaftskommunikation für Social Business Unternehmen.

Schlüsselwörter

Social Business, Wirtschaftskommunikation, Mikrofinanzierung, Armut, soziale Verantwortung, Sozialpartnerschaften, Deutschland, Baobab Social Business gGmbH, Corporate Social Responsibility (CSR).

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Business - Die Weltwirtschaft im Wandel
Untertitel
Praxisbeispiel Baobab Social Business gGmbH
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Veranstaltung
Einführung in die Wirtschaftskommunikation
Note
1,3
Autor
Henry Kressmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
23
Katalognummer
V176723
ISBN (eBook)
9783640981847
ISBN (Buch)
9783656057420
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Business Social Media Unternehmenskommunikation CSR Business Devolpment
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Henry Kressmann (Autor:in), 2011, Social Business - Die Weltwirtschaft im Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176723
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum