Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Zwangsheirat von jungen Männern und die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Titel: Zwangsheirat von jungen Männern und die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Seminararbeit , 2010 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts: Soziale Arbeit Katharina Vondracek (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei dem Wort „Zwangsheirat“ ist das erste Bild, was man vor Augen hat, immer eine junge Frau, die gegen ihren Willen zur Heirat gezwungen wird. Aber was ist mit den Männern? Sind sie es, die die junge Frau zur Hochzeit drängen?
Der ausgeübte Druck kommt meistens von der Seite des Vaters oder der Eltern. Und eben diesen Druck erfahren auch junge Männer, die ebenso zur Eheschließung gedrängt werden.
In der folgenden Ausarbeitung möchte ich den ersten Teil mit einem kurzen Exkurs in die interkulturellen Kompetenzen starten. Hier werde ich kurz erläutern welche Elemen-te die Interkulturelle Kompetenz im Allgemeinen und in der Sozialen Arbeit im Speziel-len ausmachen.
Im zweiten Teil der Ausarbeitung widme ich mich dem Thema der Zwangsverheiratung. Das Augenmerk liegt hier auf den Motiven einer Zwangsheirat, im Besonderen bei jun-gen Männern.
In meinem Resümee versuche ich die Aspekte der Interkulturellen Kompetenz mit den Fakten zur Zwangsheirat zur verknüpfen und so mögliche Arbeitsweisen für die Soziale Arbeit, im Hinblick auf Immigrantenarbeit, aufzuzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Zwangsheirat
    • Zwangsheirat oder arrangierte Ehe
    • Motive und Motivationen für die Zwangsheirat
    • Zwangsheirat bei Jungen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung zielt darauf ab, das Phänomen der Zwangsheirat, insbesondere im Kontext junger Männer, zu beleuchten und die Rolle interkultureller Kompetenz in diesem Zusammenhang zu analysieren. Dabei werden die Motivationen für Zwangsheirat sowie die spezifischen Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Hinblick auf Immigrantenarbeit herausgestellt.

  • Interkulturelle Kompetenz als Grundlage für die Arbeit mit Migranten
  • Motive und Motivationen für Zwangsheirat, insbesondere bei jungen Männern
  • Die Rolle von Traditionen und Familienstrukturen bei der Zwangsheirat
  • Die Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen für die Sozialarbeit mit Migranten im Kontext von Zwangsheirat
  • Mögliche Arbeitsweisen der Sozialen Arbeit zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit Zwangsheirat

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Zwangsheirat ein und stellt die Bedeutung der Interkulturellen Kompetenz im Kontext der Sozialen Arbeit heraus. Kapitel 2 beleuchtet die interkulturellen Kompetenzen im Allgemeinen und in der Sozialen Arbeit im Speziellen. Es werden verschiedene Aspekte und Facetten der Interkulturellen Kompetenz aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.

Kapitel 3 widmet sich dem Thema der Zwangsheirat und betrachtet verschiedene Aspekte der Zwangsheirat und der arrangierten Ehe. Der Fokus liegt auf den Motiven und Motivationen für eine Zwangsheirat, insbesondere aus der Sicht junger Männer. Es werden traditionelle Familienstrukturen und die Rolle der Eltern bei der Zwangsheirat beleuchtet.

Schlüsselwörter

Zwangsheirat, arrangierte Ehe, Interkulturelle Kompetenz, Soziale Arbeit, Migranten, Familienstrukturen, Traditionen, Motivationen, Immigrantenarbeit, Kulturverständnis, Sozialpädagogik, Migrationsarbeit.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zwangsheirat von jungen Männern und die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Veranstaltung
Interkulturelle Kompetenz
Note
1,0
Autor
Bachelor of Arts: Soziale Arbeit Katharina Vondracek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
10
Katalognummer
V176440
ISBN (eBook)
9783640977239
ISBN (Buch)
9783640977017
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zwangsheirat Interkulturelle Kompetenz Soziale Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts: Soziale Arbeit Katharina Vondracek (Autor:in), 2010, Zwangsheirat von jungen Männern und die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176440
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum