Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Bergsport als Kommunikationsplattform für Unternehmen

Title: Bergsport als Kommunikationsplattform für Unternehmen

Diploma Thesis , 2011 , 258 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Annemarie Schmitgen (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen wählen gerne den Bereich des Sports als Plattform für die Kommunikation mit ihren Zielgruppen. Doch nicht jeder Sport scheint sich gleichermaßen als Kommunikationsplattform zu eignen. Während Sportarten wie Fußball oder Formel 1 seit Jahren die kommunikationstreibende Wirtschaft anlocken, ist es für viele Kletterer, Skibergsteiger und andere Bergsportler (noch) schwer, überhaupt einen Sponsor zu finden.

Diese Arbeit gibt durch eine umfangreiche Analyse des Bergsports sowie durch die Befragung ausgewählter Experten Antworten auf folgende Fragen:
1) Kann der Bergsport eine geeignete Kommunikationsplattform für Unternehmen darstellen?
2) Warum werden einzelne Sub-Plattformen des Bergsports von Unternehmen zur Kommunikation genutzt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 ANALYSE DES BERGSPORTS ALS KOMMUNIKATIONSPLATTFORM
    • 2.1 Verständnis Bergsport
    • 2.2 Verständnis Kommunikationsplattform
    • 2.3 Bergsport als Kommunikationsplattform: Eine Literaturrecherche
    • 2.4 Beteiligte an der Kommunikationsplattform Bergsport
      • 2.4.1 Überblick: Das magische Dreieck des (Medien-) Sports
      • 2.4.2 Sport
        • 2.4.2.1 Einzelsportler und Teams
        • 2.4.2.2 Sportvereine und -verbände
        • 2.4.2.3 Gewerbliche Sportdienstleister
        • 2.4.2.4 Sonstige Institutionen mit Bezug zum Sport
      • 2.4.3 Wirtschaft
      • 2.4.4 Medien
      • 2.4.5 Agenturen
      • 2.4.6 Zielgruppen
      • 2.4.7 Zusammenfassung: Das magische Dreieck des Bergsports
    • 2.5 Eignung des Bergsports als Kommunikationsplattform
      • 2.5.1 Bedingungen einer Kommunikationsplattform im Sport
        • 2.5.1.1 Grundsätzliches zur Bewertung einer Kommunikationsplattform
        • 2.5.1.2 Kriterienkatalog zur Bewertung von Kommunikationsplattformen im Sport
      • 2.5.2 Bewertung des Bergsports als Kommunikationsplattform
        • 2.5.2.1 Überblick: Sub-Plattformen im Bergsport
        • 2.5.2.2 Sub-Plattform Bergwandern
        • 2.5.2.3 Sub-Plattform Höhenbergsteigen
        • 2.5.2.4 Sub-Plattform klassisches Bergsteigen
        • 2.5.2.5 Sub-Plattform Klettern
        • 2.5.2.6 Sub-Plattform alpiner Skisport (Ski und Snowboard)
        • 2.5.2.7 Sub-Plattform Skibergsteigen (Ski- und Snowboardtouren)
        • 2.5.2.8 Zusammenfassung: Potential des Bergsports als Kommunikationsplattform
    • 2.6 Zusammenfassung und Diskussion
  • 3 GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG DER KOMMUNIKATIONSPLATTFORM BERGSPORT Aus ExpertenSICHT
    • 3.1 Untersuchungsdesign
      • 3.1.1 Befragungsmethode
        • 3.1.1.1 Teilstrukturierte Interviews
        • 3.1.1.2 Standardisierte Fragebögen
      • 3.1.2 Auswahl der zu Befragenden
      • 3.1.3 Datenerhebung
      • 3.1.4 Datenauswertung
        • 3.1.4.1 Qualitative Inhaltsanalyse der Interviews
        • 3.1.4.2 Quantitative Auswertung der Fragebögen
    • 3.2 Ergebnisse und Interpretation
      • 3.2.1 Bedingungen einer Kommunikationsplattform im Sport aus Expertensicht
        • 3.2.1.1 Kriterien einer Kommunikationsplattform im Sport aus Expertensicht
        • 3.2.1.2 Gewichtung der Kriterien aus Expertensicht
      • 3.2.2 Bewertung des Bergsports als Kommunikationsplattform aus Expertensicht
        • 3.2.2.1 Allgemeine Aussagen zum Bergsport als Kommunikationsplattform aus Expertensicht
        • 3.2.2.2 Sub-Plattform Bergwandern aus Expertensicht
        • 3.2.2.3 Sub-Plattform Höhenbergsteigen aus Expertensicht
        • 3.2.2.4 Sub-Plattform klassisches Bergsteigen aus Expertensicht
        • 3.2.2.5 Sub-Plattform Klettern aus Expertensicht
        • 3.2.2.6 Sub-Plattform alpiner Skisport (Ski und Snowboard) aus Expertensicht
        • 3.2.2.7 Sub-Plattform Skibergsteigen (Ski- und Snowboardtouren) aus Expertensicht
        • 3.2.2.8 Zusammenfassung: Potential des Bergsports als Kommunikationsplattform aus Expertensicht
    • 3.3 Zusammenfassung und Diskussion
  • 4 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Bergsport als Kommunikationsplattform für Unternehmen. Sie untersucht, welche Möglichkeiten der Kommunikation sich im Bergsport für Unternehmen bieten und wie diese genutzt werden können. Der Fokus liegt dabei auf den Bedingungen einer Kommunikationsplattform im Sport und der Bewertung des Bergsports als Kommunikationsplattform.

  • Verständnis des Bergsports als Kommunikationsplattform
  • Beteiligte Akteure am Bergsport
  • Eignung des Bergsports als Kommunikationsplattform
  • Gründe für die Nutzung des Bergsports als Kommunikationsplattform aus Expertensicht
  • Potential des Bergsports als Kommunikationsplattform

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik und definiert den Forschungsgegenstand. In Kapitel 2 wird der Bergsport als Kommunikationsplattform analysiert. Es werden die verschiedenen Akteure im Bergsport vorgestellt und die Eignung des Bergsports als Kommunikationsplattform untersucht. Kapitel 3 befasst sich mit den Gründen für die Nutzung des Bergsports als Kommunikationsplattform aus Expertensicht. Es werden Interviews und Fragebögen mit Experten aus dem Bereich Bergsport und Kommunikation durchgeführt und die Ergebnisse ausgewertet. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Bergsport, Kommunikationsplattform, Unternehmen, Marketing, Sportökonomie, Experten, Analyse, Bewertung, Potential.

Excerpt out of 258 pages  - scroll top

Details

Title
Bergsport als Kommunikationsplattform für Unternehmen
College
University of Bayreuth  (Sportwissenschaft)
Grade
1,0
Author
Annemarie Schmitgen (Author)
Publication Year
2011
Pages
258
Catalog Number
V176396
ISBN (eBook)
9783640979363
ISBN (Book)
9783640979790
Language
German
Tags
Bergsport Bergsteigen Kommunikationsplattform Marketing Sponsoring magisches Dreieck Alpinsport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annemarie Schmitgen (Author), 2011, Bergsport als Kommunikationsplattform für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176396
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  258  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint