Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Rollen und Kommentare eines höfischen Erzählers in Wirnts von Grafenberg "Wigalois"

Titel: Rollen und Kommentare eines höfischen Erzählers in Wirnts von Grafenberg "Wigalois"

Hausarbeit , 2010 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Sebastian Jochum (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wer hât mich guoter ûf getân?
sî ez iemen der mich kan
beidiu lesen und verstên,
der sol genâde an mir begên,
ob iht wandels an mir sî,
daz er mich doch lâze vrî
valscher rede: daz êret in
(v. 1-7 ).

Den Prolog zu dem um 1210/20 entstandenen Artusroman Wigalois1 scheint nicht die Stimme des Autors oder Erzählers zu eröffnen, oder etwa einer Figur der Erzählung – vielmehr kommt diese Aufgabe dem Buch selbst zu, das die Leserschaft auffordernd anspricht. Wirnt von Grafenberg, Autor des mittelhochdeutschen Versepos, nimmt hier bereits zu Beginn literarische Techniken und Perspektiven vor, die seine Rolle als Verfasser auf eine aktive Ebene setzen, die stark mit der Erzählung verwoben ist. Bezeichnend für den Verlauf der Geschichte um den Titelhelden Gwîgâlois sind regelmäßige
subjektive Einschaltungen Wirnts, die der Gegenstand für die folgenden Untersuchungen sein sollen.
Dabei soll aufgezeigt werden, welche verschiedenen Rollen Wirnt annimmt, und in welchen erzählerischen Kontexten diese in Erscheinung treten. Den zentralen Fokus der vorliegenden Arbeit nehmen die Erzählerkommentare Wirnts ein, deren formale sowie inhaltliche und intentionale Aspekte voneinander abgegrenzt und erläutert werden sollen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erzählerrollen Wirnts von Grafenberg
  • Die Erzählerkommentare im Wigalois
    • Reflexionen
      • Frouwen und minne
      • Geistliche Kommentare
      • Zeitklagen
      • Weitere Tugenden und Weisheiten
    • Sentenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die verschiedenen Rollen, die Wirnt von Grafenberg in seinem Artusroman Wigalois einnimmt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Erzählerkommentaren, deren formale und inhaltliche Aspekte untersucht werden.

  • Analyse der verschiedenen Erzählerrollen Wirnts im Wigalois
  • Untersuchung der formalen und inhaltlichen Aspekte von Wirnts Erzählerkommentaren
  • Erläuterung der Intentionen hinter den Erzählerkommentaren
  • Bedeutung von Wirnts Erzähltechnik für die Gestaltung der Geschichte
  • Vergleich von Wirnts Rolle mit der anderer höfischer Erzähler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Wigalois und die Forschungsfrage dar. Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Erzählerrollen Wirnts, wobei das Augenmerk auf seine Darstellung als literarischer Anfänger liegt. Kapitel 3 beleuchtet die Erzählerkommentare und unterteilt sie in Reflexionen und Sentenzen. Die Reflexionen umfassen Themen wie Frauen und Minne, geistliche Kommentare, Zeitklagen und weitere Tugenden und Weisheiten. Der Abschnitt zu den Sentenzen wird in Kapitel 3.2 behandelt.

Schlüsselwörter

Der Fokus der Arbeit liegt auf den verschiedenen Erzählerrollen, insbesondere den Erzählerkommentaren, die in Wirnts Wigalois vorkommen. Die Analyse umfasst Themen wie Minne, Geistlichkeit, Zeitkritik und Tugend.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rollen und Kommentare eines höfischen Erzählers in Wirnts von Grafenberg "Wigalois"
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Note
1,0
Autor
Bachelor of Arts Sebastian Jochum (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
19
Katalognummer
V176341
ISBN (eBook)
9783640974443
ISBN (Buch)
9783640974641
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Artusroman Mediävistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Sebastian Jochum (Autor:in), 2010, Rollen und Kommentare eines höfischen Erzählers in Wirnts von Grafenberg "Wigalois", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176341
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum