Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theater Studies, Dance

Darstellung und Reflexion kreativer Prozesse anhand psychologischer und theaterpädagogischer Betrachtungsweisen von Menschen mit Behinderung

Am Beispiel des Theaters Howei

Title: Darstellung und Reflexion kreativer Prozesse anhand psychologischer und theaterpädagogischer Betrachtungsweisen von Menschen mit Behinderung

Seminar Paper , 2009 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Evelyn Möcking (Author)

Theater Studies, Dance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit sollen kreative Prozesse und Betrachtungsweisen anhand psychologischer und theaterpädagogischer Aspekte untersucht und am Beispiel der Theatergruppe Howei in Hildesheim reflektiert werden.
Zunächst wird der Begriff der Kreativität erläutert, mithilfe psychologischer Betrachtungsweisen untersucht und bestimmte
Merkmale herausgebildet, die für die theaterpädagogische Arbeit mit Menschen mit Behinderungen von besonderer Wichtigkeit erscheinen. Vor allem der Aspekt der gegenseitigen Beeinflussung von Kreativität und Umwelt ist hier von Bedeutung, aber auch die Entwicklung der Identität des agierenden Subjekts durch kreatives Handeln und
Denken.
Neben der psychologischen Wirksamkeit kreativer Prozesse wird die künstlerische Dimension des Theaters untersucht. Anschließend die eigene Theaterarbeit reflektiert und die Rolle der Leitung veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kreativität und geistige Behinderung
    • Der Begriff der Kreativität
    • Zur kreativen Person und Persönlichkeit
    • Zu den Einflüssen der Umwelt
    • Auswirkungen kreativer Aktivitäten auf die Identitätsentwicklung von Menschen mit geistiger Behinderung
      • Identitätsentwicklung am Beispiel der Teilnehmer des Howei- Theaters
  • Die künstlerische Dimension des Theaters
  • Theaterpädagogische Techniken am Beispiel von „Urlaub mit Chaffeur“
    • Angewandte Theatertechniken
    • Entwicklung in der Gruppe- Prozess, Verlauf, Veränderungen
    • Probenstrukturierung
    • Reflexion und Beurteilung einzelner Theatertechniken
    • Konfliktbehandlung
  • Die Rolle der/s Leiters/in

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung kreativer Prozesse und Betrachtungsweisen anhand psychologischer und theaterpädagogischer Aspekte am Beispiel der Theatergruppe Howei. Sie erörtert den Begriff der Kreativität, analysiert ihn mithilfe psychologischer Perspektiven und identifiziert relevante Merkmale für die theaterpädagogische Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Insbesondere die Wechselwirkung zwischen Kreativität und Umwelt sowie die Entwicklung der Identität durch kreatives Handeln stehen im Fokus.

  • Psychologische und theaterpädagogische Betrachtungsweisen von Kreativität
  • Der Einfluss der Umwelt auf Kreativität
  • Identitätsentwicklung durch kreatives Handeln
  • Die künstlerische Dimension des Theaters
  • Reflexion der eigenen Theaterarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Ziele der Untersuchung. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff der Kreativität, analysiert ihn aus psychologischer Perspektive und erörtert die Bedeutung von Kreativität für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Auswirkungen kreativer Aktivitäten auf die Identitätsentwicklung werden ebenfalls beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der künstlerischen Dimension des Theaters. Kapitel 4 reflektiert die eigene Theaterarbeit und beschreibt die Anwendung von theaterpädagogischen Techniken. Die Rolle der/s Leiters/in wird in Kapitel 5 beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kreativität, geistige Behinderung, Theaterpädagogik, Identitätsentwicklung, künstlerische Dimension, Theatergruppe Howei, Umwelt, Einfluss, Reflexion.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung und Reflexion kreativer Prozesse anhand psychologischer und theaterpädagogischer Betrachtungsweisen von Menschen mit Behinderung
Subtitle
Am Beispiel des Theaters Howei
College
University of Hildesheim
Course
Theaterpädagogik
Grade
1,7
Author
Evelyn Möcking (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V176329
ISBN (eBook)
9783640975716
ISBN (Book)
9783640976027
Language
German
Tags
Theaterpädagogik Theater mit Behinderten Kreative Prozesse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Evelyn Möcking (Author), 2009, Darstellung und Reflexion kreativer Prozesse anhand psychologischer und theaterpädagogischer Betrachtungsweisen von Menschen mit Behinderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176329
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint