Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Der Drei-Stufen-Test zur Prüfung der öffentlich-rechtlichen Online-Angebote - Ein Zukunftsmodell?

Titel: Der Drei-Stufen-Test zur Prüfung der öffentlich-rechtlichen Online-Angebote - Ein Zukunftsmodell?

Hausarbeit , 2011 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Kristina Reymann (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob der Drei-Stufen-Test als Prüfungsinstrument taugt, das auch in der Zukunft bestehen kann. Untersucht und beschrieben wird zunächst das Verfahren, um eine Grundlage für die kritische Auseinandersetzung mit dem Drei-Stufen-Test zu schaffen. Die Kritik am Drei-Stufen-Test wird systematisch geordnet. Am Schluss steht die Beantwortung der Frage nach der Tauglichkeit des Drei-Stufen-Tests zur Prüfung der Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Hintergrund des Drei-Stufen-Tests
    • 2.1 Beihilfeverfahren der EU-Kommission
    • 2.2 Definition des öffentlich-rechtlichen Auftrags
    • 2.3 Veränderte Mediennutzung
  • 3.0 Verfahrensbeschreibung
    • 3.1 Vorprüfung
    • 3.2 Verfahrenseröffnung
    • 3.3 Informationsphase
    • 3.4 Entscheidungsphase
    • 3.5 Abschluss des Prüfverfahrens
  • 4.0 Kritik am Drei-Stufen-Test
    • 4.1 Medienpolitische Kritik
    • 4.2 Medienökonomische Kritik
    • 4.3 Methodische Kritik
  • 5.0 Ergebnisse
  • 6.0 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Drei-Stufen-Test, der die Zulässigkeit von Online-Angeboten öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten bestimmt. Ziel ist es, die Funktionsweise des Tests zu erläutern und kritisch zu hinterfragen, ob er ein tragfähiges Prüfungsinstrument für die Zukunft darstellt.

  • Die Entstehung des Drei-Stufen-Tests im Kontext des Beihilfeverfahrens der EU-Kommission
  • Die Definition des öffentlich-rechtlichen Auftrags im digitalen Raum
  • Die Funktionsweise des Drei-Stufen-Tests und seine einzelnen Phasen
  • Kritikpunkte am Drei-Stufen-Test aus medienpolitischer, medienökonomischer und methodischer Perspektive
  • Die Tauglichkeit des Drei-Stufen-Tests als Prüfungsinstrument für Online-Angebote

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Drei-Stufen-Tests ein und erläutert seine Bedeutung für die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Internet. Kapitel 2 beleuchtet den Hintergrund des Tests, indem es das Beihilfeverfahren der EU-Kommission, die Definition des öffentlich-rechtlichen Auftrags und die veränderte Mediennutzung beleuchtet.

Kapitel 3 beschreibt den Drei-Stufen-Test selbst und seine einzelnen Phasen: Vorprüfung, Verfahrenseröffnung, Informationsphase, Entscheidungsphase und Abschluss des Prüfverfahrens. In Kapitel 4 werden verschiedene Kritikpunkte am Drei-Stufen-Test aus medienpolitischer, medienökonomischer und methodischer Perspektive vorgestellt.

Schlüsselwörter

Drei-Stufen-Test, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Online-Angebote, Beihilfeverfahren, EU-Kommission, Medienpolitik, Medienökonomie, publizistischer Mehrwert, Wettbewerbsverzerrung, Bestands- und Entwicklungsgarantie

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Drei-Stufen-Test zur Prüfung der öffentlich-rechtlichen Online-Angebote - Ein Zukunftsmodell?
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln  (Institut für Informationswissenschaft)
Note
1,3
Autor
Kristina Reymann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
25
Katalognummer
V176304
ISBN (eBook)
9783640974580
ISBN (Buch)
9783640974740
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Journalismus Onlinejournalismus öffentlich-rechtlicher Rundfunk Drei-Stufen-Test
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Reymann (Autor:in), 2011, Der Drei-Stufen-Test zur Prüfung der öffentlich-rechtlichen Online-Angebote - Ein Zukunftsmodell?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum