Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Der Weg als Ziel? - Schreibprozesse im Deutschunterricht

Title: Der Weg als Ziel? - Schreibprozesse im Deutschunterricht

Term Paper , 2011 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nico Wirtz (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorstellung des Konzepts des prozessorientierten Schreibunterrichts & Analyse einer Schulbucheinheit in Hinsicht auf deren Prozessorientierung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprach- und Schreibkompetenz
    • Textmuster und Textsorten
    • Prozessorientierter Schreibunterricht
    • Schreibstrategien
  • „Mode, ein tierisches Vergnügen?” - Schreibunterricht im Lehrbuch
    • Inhalte und Struktur der Auswahlsequenz
    • Beschreibung und Analyse
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des prozessorientierten Schreibunterrichts im schulischen Kontext. Ziel ist es, zu untersuchen, inwieweit aktuelle Schulbücher die Prinzipien der Prozessorientierung in ihren Unterrichtseinheiten implementieren. Dabei werden die verschiedenen Teilkompetenzen der Schreibfähigkeit beleuchtet und die Entwicklung der Schreibdidaktik vom traditionellen Aufsatzunterricht zum prozessorientierten Ansatz nachvollzogen.

  • Die Bedeutung von Sprach- und Schreibkompetenz im modernen Leben
  • Der Wandel der Schreibdidaktik vom produktorientierten zum prozessorientierten Ansatz
  • Die Analyse einer konkreten Schulbucheinheit im Hinblick auf die Prinzipien der Prozessorientierung
  • Die Relevanz von Textmustern, Textsorten und Schreibstrategien für erfolgreiches Schreiben
  • Die Rolle des Lehrers als „Lernassistent“ im Prozess des Schreiblernens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Diese Einleitung erläutert die Bedeutung von Schreiben als basaler Kulturtechnik und die Herausforderungen, die die Vermittlung von Schreibkompetenz mit sich bringt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Schreibdidaktik vom traditionellen Aufsatzunterricht hin zu einem prozessorientierten Ansatz, der die Komplexität des Schreibprozesses und die Bedeutung von Teilkompetenzen berücksichtigt.

  • Kapitel 2: Sprach- und Schreibkompetenz

    Dieses Kapitel definiert die Begriffe Sprach- und Schreibkompetenz und beleuchtet die verschiedenen Teilkompetenzen, die für erfolgreiches Schreiben notwendig sind. Es wird auf die Bedeutung von grammatischem und pragmatischem Wissen, Textmusterkenntnissen und prozeduralen Fähigkeiten eingegangen. Der Unterschied zwischen dem „Schreiben für sich“ und dem „Schreiben für andere“ wird ebenfalls diskutiert.

  • Kapitel 3: „Mode, ein tierisches Vergnügen?” - Schreibunterricht im Lehrbuch

    Dieses Kapitel analysiert eine konkrete Schulbucheinheit aus der Perspektive des prozessorientierten Schreibunterrichts. Die Inhalte und die Struktur der Einheit werden zunächst beschrieben, anschließend wird deren didaktische Umsetzung anhand der Prinzipien des prozessorientierten Schreibunterrichts analysiert.

Schlüsselwörter

Schreibunterricht, Prozessorientierung, Schreibkompetenz, Sprachkompetenz, Textmuster, Textsorten, Schreibstrategien, Schulbuch, Analyse, Didaktik, Lernausgangspunkt, Schreibdidaktik, Schülerengagement.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der Weg als Ziel? - Schreibprozesse im Deutschunterricht
College
Humboldt-University of Berlin  (Deutsche Literatur)
Course
SE: Texte im Deutschunterricht
Grade
1,7
Author
Nico Wirtz (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V176245
ISBN (eBook)
9783640975631
ISBN (Book)
9783640979738
Language
German
Tags
Prozessorientierter Schreibunterricht Schreibdidaktik Prozessorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Wirtz (Author), 2011, Der Weg als Ziel? - Schreibprozesse im Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/176245
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint